Ich habe mal ein kleines Experiment mit ein paar Blättern gemacht.
Mir gefallen die Farben und das Verschwommene sehr gut.
Bin auf eure Meinung gespannt.
L.g.
Anna-lena
leuchtete das Laub dieses Busches im letzten Licht der herbstlichen Sonne. Bei diesem trüben Grau in der letzten Zeit entsteht bei mir immer mehr der Wunsch nach Farbe.
Deshalb möchte ich euch wünschen, dass das nächste Jahr viel Farbe in euer Leben bringt und euch alles Trübe vergessen lässt.
LG
Anne
Die Früchte des Schneeballs erinnern mich irgenwie an die leuchtenden Kugeln des Weihnachtsbaums. Daher habe ich dieses Motiv für meine diesjährigen Weihnachtsgrüße ausgewählt. Ich bedanke mich bei allen Forumsmitgliedern für die netten Kontakte und Fachsimpeleien und bei den Betreibern und Adminstratoren für ihren unermüdlichen Einsatz. Möge uns das Forum noch lange erhalten bleiben. Schöne Feiertage und wie immer "Viel Spaß beim Betrachten!"
Auf einem Sandstrand in Korsika entdeckte ich diese einsamen Mohnblumen die sich so gar nicht den komfortablen Standplatz ausgesucht hatten.
Mit dem Schnitt habe ich einiges probiert aber nichts hat mir besser gefallen als so, obwohl es doch ziemlich mittig ist
Ach was war das für ein herrlicher Morgen. Die Luft angenehm warm und trocken, der Himmel so blau, wie hoch oben in den Bergen und dazu eine angenehme Brise Wind. Genau richtig um das neue alte Objektiv zu nehmen.
Da stand ich nun, inmitten eines Kornfeldes, vor mir einige Mohnblumen und rings herum flogen die Bienen von einer Blüte zur anderen. So wartete ich hockend im Kornfeld auf die nächste Biene. Das Getreide und der Mohn schwankten im Wind, was die Arbeit erschwerte. Für den Polfilter
Immer noch findet man vereinzelt bunte Blätter an den Bäumen und Büschen, die der Natur noch etwas Farbe schenken.
Ich hoffe, dieser vielleicht letzte Gruß des Herbstes, gefällt nicht nur mir .
LG
Anne
Hi,
seit langem wollte ich mal wieder ein Bild ins Forum laden, aber irgendwie vergesse ich es immer, wenn ich den ganzen Tag arbeite.
Hier also nun ein Bild des endemischen Gomera-Geckos (Tarentola gomerensis). Aufgenommen auf Gomera, nach Sonnenuntergang. Für mich waren diese Tiere absolut faszinierend.
Außerdem wollte ich euch darauf aufmerksam machen, dass ich meine La Gomera und meine Madeira Galerie auf meiner Homepage online gestellt habe. Ich freue miich, wenn ihr vorbei schaut.
Ich hoff
Lanzarote ist ja eine Vulkaninsel auf der noch 1730-1736 und 1824 Vulkane ausgebrochen sind. Dadurch findet man dort riesige Flächen die nur mit Lava bedeckt sind. Zudem findet man Ecken an denen ein Vulkan neben dem anderen zu finden sind. Je nach Sonnenstand leuchten diese Vulkankegel in den unterschiedlichsten Farben. Einfach eine beeindruckende Landschaft.
Diese Foto entstand in der Mittagszeit. Eigentlich nicht der richtige Zeitpunkt um gute Fotos zu machen, aber diese Rottöne leuchten gera
Ich war heute mal wieder an meinem derzeitigen Lieblingsspielplatz.
Der Herbst schreitet mit grossen Schritten voran. Viele Blätter sind schon abgefallen. Viele Bäume sind kahl.
Mit diesem Bild möchte ich den Charakter des Herbstes ausdrücken, seine Form, Farben und Vergänglichkeit.
Freu mich, wenn Euch das Bild gefällt und Ihr damit was anfangen könnt.
Das herbstliche Rot begeistert mich zur Zeit im Farbenfeuerwerk am meisten.
Mit diesem Bild melde ich mich zurück von meiner längeren Forumspause, mit ein wenig mehr Zeit als den Sommer über.
Den Herbst mit seiner nebligen Atmosphäre empfinde ich als eine verträumte Zeit - träumen von vergangener Wärme und sanft eintauchen in das sinnliche Farbspektakel jetzt.
Ich hoffe, meine herbstliche Inspiration gefällt euch.
Hi,
immer wenn ich den Blick dieses Fuchses sehe, denke ich mir, irgendwie ist das ein lisitger Fuchs. ;)
Aufgenommen habe ich ihn in den aller letzten Sekunden/Minuten des Abendlichtes direkt am Meer.
Ich hoffe es gefällt
..so denke ich aber so richtig wohl war mir nicht in meinem Versteck.
Nach vielen Stunden des Ansitzens, was auch oftmals für die Katz war gelangen mir ein paar Aufnahmen von diesen prächtigen Burschen.
Sicher ein streitbares Bild, aber ich versuchs mal damit... Bei der Kategorie bin ich nicht ganz sicher, ich denke es steht zwischen Pflanzen und Farben&Formen. Danke fürs Ansehen und evtl. Kommentieren!
LG Jens
Es geht weiter mit meinem Essigbaum wie versprochen. Mich haben die verschiedenen Farben je nach Einfall des Sonnenlichtes fasziniert.
Liebe Grüße
Christine
PS Ich habe unten ein unscharfes Ästlein gestempelt.
... zu den ganzen Fliegenpilzbildern noch eines von mir. Mir selbst gefällt vor allem die Stimmung (im Bild und am Ort) und ich bemerkte an dem Tag gar nicht wie schnell es schon Abend war. Dies ist eines der letzten Bilder, bevor ich meine Zelte abbrach...
Ich hatte einfach mal wieder Lust auf etwas Abstraktes in Farbe. Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere davon ansprechen, nachdem der Herbst inzwischen auch schon seine "schmuddelige" Seite gezeigt hat.
VG,
Pascale
Glücklich, Polarlichter in einer vollkommen unterschiedlichen Form und Intensität in so kurzer Zeit mehrmals erlebt zu haben, möchte ich Euch dieses Foto aus dem Jotunheimen nicht vorenthalten. Hier befanden wir uns scheinbar im Zentrum eines auftreffenden Sonnensturms. Die Lichter bewegten sich davon ausgehend mit sehr hoher Geschwindigkeit in alle Himmelsrichtungen.
Viele Grüße
Jens
Der herbstliche Farbenrausch nimmt mich schon voll gefangen! An diesen roten Liebesperlen habe ich mich so richtig ausgetobt, und wer meint, da hätte ich wohl den Sättigungsregler entschieden zu weit nach rechts gerissen, dem sei versichert: ich bin sogar noch in die Gegenrichtung gegangen und habe etwas Sättigung raus genommen, weil mir dieses knallige Rot doch fast zu reißerisch erschien.
Da wurde ich dann doch sehr lebhaft an Wolfs "Blutbad" vom letzten Jahr Die Bremsen. haha ...?r
Bei einer Radtour stieß ich auf einen mir bisher unbekannten, kleinen Pilz. Ich denke, dass es sich um eine Art Saftling handeln könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Deshalb: WER KANN MIR BEI DER BESTIMMUNG HELFEN?
Seid lieb gegrüsst
Sarah
...entdeckte ich diese rote Beere des Maiglöckchens.
Ich kam gestern endlich wieder zum Fotografieren (leider nur dieses WE, ab Mo wird wieder fleißig gelernt^^). Ich freue mich schon sehr auf die Zeit nach den Prüfungen, muss ich zugeben.^^
Ich hoffe, es gefällt euch ein wenig.
LG
Sarah
Hi,
endlich bin ich fertig mit meinen Prüfungen und kann damit beginnen dabei zu helfen, die Kategorie Farben und Formen zu moderieren.
Dazu ein "Einstandsbild" von mir für die Kategorie. :)
Ich hoffe es gefällt
Unter den Fotos von Gestern war eines, das ich euch so zeigen möchte, wie es aus der Kamera kam. Ich habe es lediglich verkleinert.
Eigentlich ist an dem Bild nichts perfekt, trotzdem gefällt mir die Gesamtwirkung.
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag :)
.... bin ich bestimmt, weil von Mohnwiesen kann ich nie genug bekommen. Dieses Jahr hatte ich endlich mal die Gelegenheit mich mit dem Mohn zu beschäftigen.
habe mich mal wieder seit sehr langer Zeit in was anderem als Vögel und Tiere versucht und fand an einem Waldrand diese Gruppe Roter Fingerhut,
hoffe der Wischer gefällt etwas, sollte einem schwindlich werden beim betrachten ,
"der Rote Fingerhut wird auch in der Pharmazie für Kreislauf-Medikamente genuzt".
VG
Wolfgang
shine on...
das Licht lässt die unterschiedlichen Entwicklungsstadien leuchten. Zum Teil wirken die Bildelemente abstarkt. Die Kapsel habe ich bewußt in die Schärfeebene gelegt.
Es sind einige Mohnbilder momentan im Forum zu sehen. Nun meine Idee, die im Abendlicht auf einem großen Mohnfeld entstanden ist. Auch mich reizt die vielleicht "ausfotografierte" (Dr. M. Schmidt) Mohndarstellung neu zu bearbeiten- das ist eine Herausforderung.
Dieses Bild konnte ich gestern, auf Tour mit Richard, machen.
Ich weiß es ist wirklich richtig kitschig doch es gefällt mir trotzdem.
Also noch mal was farbenfrohes von mir.
Viele Grüße
Mike
An die Komikfigur Kojote Karl erinnerte mich dieser Fuchs, als er mit gesenktem Kopf die Strände unsicher machte.
Wie ja Rado schon schrieb, war die Jugendgruppe zusammen unterwegs, und auch das hier ist ein Ergebnis von unserem Trip. Auch mir hat es sehr viel Spass gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Treffen. :)
LG
Hermann
Hallo,
das ist eins meiner ersten Libellenbilder in diesem Jahr.
Es war sehr windig, deshalb wohl mehr ein Glückstreffer.
Könnte eine Federlibelle sein?
Gruß
Phillipp
Bei uns erreichten die Temperaturen heute das erste mal die 30 Grad Grenze. PUHH
Passend zu der Hitze wählte ich den Titel und dieses Foto zum Hochladen aus. ;)
Wirklich warm war es an jenem Morgen auf Texel jedoch nicht. Die aufgehende Sonne ließ aber den Nebel über allen Gewässern brennen, so schien es.
In einer kleinen Lache, in der Nähe des Wagejots, frühstückten 3 Rotschenkel in aller Ruhe, ohne sich um das Inferno über ihren Köpfen zu scheren.
Nach nichtmal 15 Minuten war das Spektakel vor
Gebt mir Punkte, sprach diese Larve -- und bekam gleich eine ganze Reihe.
Ich tippe auf eine Larve des Kartoffelkäfers. Bin mir aber wirklich nicht sicher, zumal ich bisher auf keinem Vergleichsbild einen derartigen Auswuchs gesehen habe. Wobei ich noch nicht einmal weiß, ob das jetzt vorne oder hinten ist.
Nachtrag (05.06.2011): Es scheint sich hierbei um die Puppe des asiatischen Marienkäfers zu handeln. Vgl. etwa hier: http://www.sachsen-natur.de/harmonia.php
Hi,
ich habe dieses Jahr ja viele Küchenschellenfotos gesehen und war selbst auch sehr häufig bei den Küchenschellen Unterwegs dieses Jahr.
Ich dachte mir ich zeige auch mal ein etwas anderes Küchenschellenfoto.
Ich hoffe es gefällt euch
EBV mehr, ich hab nen kleinen Halm, der mich ganz oben rechts in der Ecke minimal gestört hat gestempelt.
Gestern habe ich es endlich mal geschafft früh rauszukommen und das erste
Wiesenschaumkraut im Sonnenaufgang zu fotografieren.
Ich finds auch immer wieder ein un beschreibliches Gefühl den Sonnenaufgang allein im Wald zu erleben,
leider komme ich viel zu selten dazu.
LG Anja
Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten und im Schnee auch auffälligsten Vögel, die die Winterfütterungen besuchen. Als bei uns ungewöhnlich viel Schnee lag, und das Rotkehlchen Tag für Tag zur Fütterung kam, versuchte ich den Kontrast der Roten Kehle im rein weissen Schnee festzuhalten.
LG
Hermann
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.