die Belle Ile ist nur eine kleine Insel in der Bretagne hat aber besonders schöne Strände. Hier ist die Aiguilles de Port-Coton, eine kleine Bucht mit eigen Felsnadeln im Meer.
Fotoexkursion, Kurzbericht
Der Bunker wird von einem kleinen Verein betrieben und in Schuss gehalten, dessen Mitglieder ihr Hobby mit Herzblut betreiben. Die Leute sind total unkompliziert und geben Ihr Bestes, um Fotografen einen gelungenen Tag zu bereiten. In unserem Fall ist ihnen das definitiv gelungen. Danke!
Ich habe den Fototag inkl. geführter Tour durch den Bunker mitgemacht. Es ist ein atmosphärisch gleichermaßen bedrückender wie faszinierender Ort und aus fotografischer Sicht eine span
Beim Ausmisten alter Archive bin ich etwas wehmütig an einigen Bildern aus dem Französischen Jura hängengeblieben. Damals ein unvergleichlich schönes Herbstwochende mit viel Wasser im Karst und einer wunderbaren Laubfärbung.
Ob dies heuer auch so sein wird? Ich habe meine Zweifel...
Eine ähnliche Aufnahme hatte ich vor ein paar Jahren schon gezeigt.
Diese hier ist weitwinkliger und etwas anders ausgearbeitet.
Ein schönes Wochenende Euch allen!
LG Stephan
Auf meiner Tour durch Korsika konnte man in den höheren Gebieten Alpenveilchen finden. Dass war richtig klasse, denn wild habe ich diese Pflanze noch nie gesehen. Der Kontrast der Blüte zur Umgebung war einfach wahnsinnig schön.
...empfanden wir an diesem Morgen des 11. Oktober 2016, dem letzten Tagesabschnitt unserer ersten GR10-Wanderung. Wir übernachteten auf dem Gipfel des Monhoa auf 1.021 müNN, die Nacht war sehr kalt und windig, der Morgen auch.
Unser Zelt stand ein paar Meter hinter mir und Heike genoss die wunderschöne Aussicht, die Ruhe, die Abgeschiedenheit und den wunderschönen Sonnenaufgang.
Wir erlebten für diesen Reiseabschnitt einen ungewöhnlichen Sonnenaufgang, denn wir hatten erstmals Minusgrade und ber
Zu den Gämsen in den Vogesen wollte ich schon seit längerer Zeit. Nun war ich dort und konnte so einige Fotos realisieren.
Diesen Kindergarten habe ich morgens vor Sonnenaufgang fotografiert. Zwölf Kitze wurden von zwei Geissen betreut. Eine halbe Stunde später kamen die Mütter von den Nahrungsflächen und holten ihre Kids ab. Ein tolles Erlebnis, ganz allein bei diesen Tieren in absoluter Stille.
In meiner Page habe ich einen kleinen Reisebericht dazu geschrieben.
Vor 1 Woche in Südfrankreich. Es handelt sich um einen Fokusstack aus 25 Aufnahmen.
Diese Libelle hat einen Anlagefehler (oder hatte eine nun ausgeheilte Verletzung) im Komplexauge, wie man in der Aufnahme gut erkennen kann.
Und übrigens: Diese Libelle fand ich tatsächlich auf der Blüte sitzend.
Für die volle Auflösung auf's Bild klicken!
Kurztrip nach Südfrankreich über Auffahrt (Pardon: in Deutschland: Himmelfahrt) - dies ist eines der resultierenden Bilder. Leider war es am Canal de Vergières sehr windig und sehr sonnig, sodass die Makrofotografie schwierig war, trotz toller Motive.
Für dieses Bild habe ich die Kamera 40 Fokusstack-Bilder machen lassen (automatisches Fokus-Bracketing), habe dann aber nur die 3 wichtigsten Bilder verwendet (auf denen die Flügel und der Körper der Libelle scharf waren), um in Helicon-Focus das h
Das Bild ist schon etwas älter. Auf der Suche nach Steinböcken trafen wir auf ein Rudel mit einigen Steingeißen und ihren Jungen. Diese hier stellte sich zu meiner Freude frei auf einen Felsvorsprung. Erst auf dem Computer habe ich bemerkt, dass auf dem Bild zwei Kitze direkt hintereinander stehen.
Das Bild ist in den französischen Alpen entstanden. Steinböcke sind glücklicherweise nicht sehr scheu, nur Weibchen mit Jungen halten einen etwas größeren Sicherheitsabstand ein, aber auch das sind nu
Detail eines Kalktuff-Wasserfalls im Französischen Jura.
In den Untiefen meiner Festplatte entdeckt. Wollte ich eigentlich immer schon mal zeigen. Keine Ahnung, warum ich es vergessen habe. Das hole ich jetzt nach.
Ich hoffe, ihr findet etwas Gefallen daran.
LG Stephan
5 Minuten später konnte man die Hand vor Augen nicht mehr sehen...und wir hatten eine Passfahrt vor uns...es war mehr tasten als fahren und später gaben die Bltze etwas Licht.
Ich muß es zugeben, ich liebe solche Wetterstimmungen ... wenn nichts Schlimmes passiert.
Was habe ich hier fotografiert, einen solchen Falter sah ich noch nicht...diesen habe ich in Frankreich mit dem Rollator aufgenommen, deshalb sorry für die Unvollkommenheiten und ein Bild mit zugeklappten Flügeln habe ich im Anhang....er hat eine wunderschöne Unterseite.
Die letzten Tage verbrachte ich in Frankreich und besuchte dabei die grösste begehbare Grotte des Landes. Wer solche Sachen mag, kommt voll auf seine Rechnung.
Vor allem der unterirdische Formenreichtum hatte es mir angetan.
Von den gut 12 Kilometer Grotte in Saint Pé de Bigorre sind drei Kilometer begehbar mit Führung. Gerne hätte ich die letzten 800 Meter die mit einer Bahn zurückgelegt werden auch zu Fuss erkundet.
Noch ein Hinweis zur Vorbereitung - fotografieren darf man überall. Jedoch nur
zeigte sich dieser Nachtreiher (Nycticorax nycticorax)in voller Schönheit - dann steckte er wieder den Schnabel ins Gefieder um den Tag weiter zu verschlafen - er ist eben ein NACHT-Reiher.
von Graureiher und Seidenreiher. Aufgenommen letzte Woche in der Camargue / Südfrankreich. Gut - es gibt schon weit über 1.000 Graureiher-Fotos hier im Forum, aber keines zeigt eine ähnlich intensive Zeichnung im Bereich des Auges. Habe schon meine ganze ornithologische Literatur gewälzt, doch nichts Näheres dazu gefunden. Viell. eine kurzzeitige Verfärbung während der Paarungszeit - so wie bei den Kormoran-Porträts von Wolf Spillner? Für Aufklärung / Literaturempfehlung / Links zur Kopfzeichnun
Das ist das letzte Bild meiner Vogesenserie, welches ich Euch zeigen möchte. Wer mag kann sich gerne nochmal alle Bilder im Zusammenhang mit der Diashowfunktion hier anschauen oder wer noch mehr Bilder sehen mag bei mir auf der Homepage unter "Portfolios" nachschauen (Link über mein Profil hier). Ich hoffe, dieses letzte Bild sagt Euch auch noch zu.
LG Holger
...war diese Gämse als sie aus dem Nebel näher in meine Richtung kam. - Seid Ihr auch noch Aufmerksam oder soll ich meine Vogesenserie lieber beenden?
LG Holger
PS Nutzt nochmal die Diashowfunktion unter dem Bild.
... war in den Vogesen das mit Abstand urigste Bächlein, welches mir untergekommen ist bei meinem Besuch. War gar nicht so einfach das wilde Chaos fotografisch zu ordnen.
LG Holger
PS Nur noch wenige Chancen alle Vogesenbilder von mir im Zusammenhang zu sehen - entweder hier mit der Diashowfunktion unter dem Bild oder auf meiner Website im Portfolio (Link siehe mein Profil hier).
Ich liebe es bei den Gämsen in den Vogesen. Besonders, wenn Abends Ruhe einkehrt und man mit den Tieren alleine ist und sie einem immer mehr vertrauen und somit näher und näher kommen, wie bei dem Porträt, welches ich schon gezeigt habe.
Gruß
Stefan
...schließe meine Äuglein zu. - Im allerletzten Tageslicht habe ich diese Gams erwischt als sie sich zur Ruhe gelegt hat für die Nacht, die kleine Mücke hat mich ausnahmsweise mal fasziniert als zusätzliches Schmankerl.
Ich hoffe, das Bild sagt Euch zu.
LG Holger
Also an diesem Buchenwald habe ich meine echte fotografische Freude gehabt. Es war eigentlich schade, das ich so wenig Zeit hatte, denn auch im Nachhinein habe ich noch etliche Bildideen im Kopf, was man dort fotografisch hätte heraus holen können. Vielleicht passt es ja irgendwann noch einmal für einen Besuch dort...
LG Holger
Alle Vogesenbilder entweder auf meiner Homepage oder den größten Teil hier in dieser Serie als Diashow abrufbar. Nutzt die Gelegenheit, es lohnt sich.
Als sogenannter "Flachlandtiroler" wie ich einer bin, ist der Anblick eines Hochgebirges wie auf die Alpen schon etwas besonderes, weil alles was höher als 200m ist, bei mir unter der Bezeichnung Berg rangiert. Von den Vogesen wie hier vom Hohneck aus, ist der Alpenhauptkamm zwar fast noch 200 km Luftlinie weg, aber dennoch sehr beeindruckend. Ein Foto ist daher für mich Pflicht, besonders wenn noch so ein lustiges Fönwölkchen den Himmel über den Bergen dekoriert. So ganz sicher bin ic
...ist auch manchmal bei Gämsen notwendig!
LG Holger
PS So langsam lohnt es sich auch die Diafunktion unter dem Serienbild mal laufen zu lassen - vor allem für diejenigen unter Euch, die meine Homepage noch nicht besucht haben.
Irgendwie hatte dieses Gämsenkitz den Kontakt zur Mutter verloren und schaute intensiv den Abhang hinter der Kante hinunter, wo die Mutter wohl sein könnte. Ob es durch die tief stehende Morgensonne geblendet wurde?
LG Holger
Wirklich urig sind auch die kleinen steilen Täler in den Vogesen, wo die vielen kleinen Bäche in zahllosen Kaskaden Richtung Seen fließen. Hier seht ihr den Volognebach.
LG Holger
Auch ein Bild aus meinem Vogesenportfolio auf meiner Website.
Regelrecht bedrohlich, den Weg versperrend präsentierte sich dieser Bergbuchenwald zu fortgeschrittener Stunde. Die düstere Stimmung passt richtig in den November, wie ich finde.
LG Holger
(Auch ein Bild aus meinem Vogesenportfolio. )
Da waren wir wohl beide überrascht, dass wir uns da getroffen haben. Ein kleines Bild im Morgenlicht ist alles was blieb.
LG Holger
Noch mehr Vogesenbilder jetzt auf meiner Homepage verlinkt unter meinem Profil.
Gar nicht so einfach ein Gämsenbild hier einzustellen, wenn hier so schöne Gämsenbilder in letzter Zeit gezeigt werden. Da gerade eine Schattenrissaufnahme gezeigt wird, lasse ich meine mal im Portfolio stecken und versuche ich es mal mit einer Lebensraumaufnahme in herbstlicher Kulisse.
LG Holger
! Jetzt alle Bilder aus den Vogesen in einem eigenen Portfolio auf meiner Homepage (Link siehe mein Profil) !
Wenn die Wolken aus dem Tal über den Vogesenhauptkamm kriechen und dort auf die niedrig stehende Abendsonne treffen, dann gehen sie in Flammen auf.
LG Holger
PS Jetzt alle Vogesenbilder in einem eigenen Portfolio auf meiner Homepage (Link über mein Profil).
Diesen Ausblick haben die Gämsen in den Vogesen jeden Tag - vorausgesetzt es ist nicht neblig - wirklich beneidenswert oder?
LG Holger
PS Alle Vogesenbilder sind jetzt in einem Portfolio auf meiner Homepage zu sehen (Link über mein Profil hier im Forum).
...aus dem Tal des Lac de Schiessrothried. Ist natürlich nur eine Wolke, aber sie wird wunderschön im Gegenlicht durchleuchtet. Ein Foto, das die Fantasie beflügelt und schnelles Handeln beim Fotografieren erforderte, denn die Form der Wolke änderte sich sekündlich.
LG Holger
PS Mein Vogesenportfolio ist jetzt fertig auf meiner Website. Wer noch mehr Bilder schauen mag ist herzlich eingeladen. (Link über mein Profil)
Ein hübsches Kleinod in den westlichen Vogesen - allerdings unter Naturfotografen auch kein Geheimtipp mehr. Aber wenn dann alle Leute gegangen sind ... dann ist es da schön.
LG Holger
PS Mehr Bilder aus den Vogesen auf meiner Homepage unter "Aktuell" (Link über mein Profil) und ab Ende November auch als großes Portfolio.
Erstaunlich mit welcher Leichtigkeit diese Tiere Felsen und steile Hänge in Windeseile erklettern und wieder herab springen können. Dieses junge Gamskitz habe ich schon rechts neben dem Felsblock erspäht und gehofft, dass es diesen Absatz erklimmt. Meine Intuition hat mich nicht getrogen, ich war bereit...
...wer dieses und weitere Bilder sehen möchte, kann das jetzt auch auf meiner Homepage unter "Aktuell" tun. (Link über mein Profil)
LG Holger
Hallo zusammen,
obwohl ich noch nicht völlig fertig bin mit der Sichtung und Bearbeitung meiner Bilder von meinem Vogesentrip, möchte ich Euch als Appetithappen schon einmal ein Bild zeigen. Eine Vorschau über die Ergebnisse meiner kleinen Tour könnt Ihr ab morgen schon mal auf meiner Homepage anschauen, natürlich nur wenn ihr Lust habt (Link über mein Profil ).
Schönen Sonntag noch und LG Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.