Heute konnte ich den Schwarzspecht bei der Arbeit beobachten und mit einer fetten Larve im Schnabel fotografieren!
Das gelang ihm noch einmal, aber dafür musste er ganz schön hacken!
Gruß Joachim
Hier noch eines aus meiner Beobachtung von diesem schönem Vogel. Da er sich aufwärts bewegte,
habe schnell das Hochformat gewählt!
Hoffe es gefällt auch.
LG aus Nord Baden
...konnte ich gestern den Schwarzspecht beobachten wie er sich die leckeren Larven aus dem Altholz
pickte!
Dabei ließ er sich kaum stören, leider klettert er meisten an die Nordseite des Baumes, da ist das Holz feucht und weich!
Gruß Joachim
...fallen Späne!
Diesen Schwarzspecht konnte ich heute bei der Arbeit aufnehmen!
Leider ist die Position nicht immer glücklich um diesen schönen Vögel ab zu lichten.
Aber ich zeige ihn, weil er so selten zu sehen ist!
Gruß Joachim
Ich arbeite derzeit das Archiv auf. Im Frühjahr überschlagen sich die Ereignisse
und man kommt nicht mit der Bearbeitung und Archivierung hinterher.
Nun werden die Tage kürzer .......
Ist nicht spektakulär, aber gefreut hat es mich doch.
Beste Grüße Thomas
Ich hatte dieses nette Pärchen als Nachbarn an einem Zeltplatz auf einer Reise durch Ungarn. Das Weibchen rief seinen Gatten zur Fütterung herbei, dieser kam seiner Aufgabe zuverlässig nach
Das Aufnahmedatum liegt (leider) schon etwas weiter zurück...Meine Fähigkeiten und Technik waren zu der Zeit noch etwas begrenzt
Als zweitgrößten Specht weltweit kann man den Schwarzspecht wohl als
König der heimischen Sechte bezeichenen.
Sein markantes Aussehen und seine Größe ist er selten zu sehen, was ihn
fotografisch sehr reizvoll macht.
Das ist wohl zu vermenschlicht, aber das junge Weibchen war mit der Größe der Portion wohl nicht zufrieden. Allerdings sind diese Kleinen wohl kaum satt zu bekommen.
Jede Minute des Ansitzes bei den Schwarzspechten hat sich gelohnt, solche Bilder lassen die lange Wartezeit vergessen.
Als ich zwei Tage später wieder an der Höhle war, waren alle Jungen ausgeflogen. Ich hoffe sie überstehen die erste Zeit nach dem Ausfliegen gut und werden später selbst Junge haben. Nach der Statistik stehen die Ch
Erstmal möchte ich mich bei dem befreundeten Förster bedanken, der mir die Höhle gezeigt hat! Ich stand schon länger wegen den Schwarzspechten mit ihm in Kontakt, doch erst wenige Tage vor dem Ausfliegen der Jungen hat es mit dieser Höhle geklappt. So konnte ich nicht viele, aber unvergessliche Stunden bei den Spechten verbringen.
Der Schwarzspecht übt auf mich eine sehr große Faszination aus, was wohl an seiner Größe, dem markanten Ruf und dem trotzdem verborgenen Lebensstil liegt.
Hier füttert
Diesmal habe ich nur wenige hundert Meter vom Haus entfernt eine recht niedrige Schwarzspechthöhle entdeckt. Aber genau die Tage, als die Kleine rausschauten, war ich im Urlaub. Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder ...
In den letzten Wochen war ich in zwei Schwarzspechtrevieren unterwegs. Nur 100 Meter vom Brutbaum (alte, recht dünne Erle, Höhle auf 15 Meter Höhe und nicht fotografierbar) befinden sich alte Erlenstümpfe mit reichlich Ameisen, Käfern und deren Larven. Die länglichen Fraßspuren und weitere Hackspuren deuteten darauf hin, dass der Schwarzspecht also nicht weit vom Brutgeschehen nach Nahrung sucht. Und so saß ich es aus: Viele schöne Fotos und vor allem Videos sind dabei entstanden. Im 2 Revier ha
Mit kräftigen Hieben bahnt sich das Schwarzspecht-Männchen einen Weg durchs morsche Holz. In nur wenigen Minuten sammelt er Maden, Puppen und Ameisen für die hungrigen Jungvögel, die in der alten Rotbuche auf Nachschub warten. Wie das genau aussieht, ist u.a. hier zu sehen. https://youtu.be/99_tHeMYxjs
Viele Grüße
Oli
Die Schwarzspechte haben die gleiche Höhle wie im letzten Jahr bezogen. Die Jungen sind nun geschlüpft, so dass die Wechsel nicht mehr soooooo lange dauern. Aller 1,5 h fliegen Weibchen (lautlos, ohne jede Vorwarnung) und Männchen (ein kurzer Ruf) den ovalen Eingang an. Neben Filmaufnahmen entstehen auch einige Fotos - eins ist gelungen, der Rest Ausschuss.
Viele Grüße
Oli
Hallo,
Schwarzspechte kannte ich bisher nur als recht scheue Tiere. Dieses Exemplar sah
ich sehr nah am Dorf beim Spaziergang. Es ließ sich lang betrachten. Da musste ich auch mal mit Kamera hin, da war der Specht schon weniger von meiner Anwesenheit erfreut und zeigte sich nur hinter Ästen. Beim dritten Besuch- er war noch immer am selben Baum war er wesentlich kooperativer und nach fast 2 Stunden ausharren bei -5° und eisigen Wind entstanden dann Bilder wie ich es mir gewünscht hatte, der schö
Dieses Jahr entdeckte ich erstmals eine recht günstig gelegene Schwarzspechthöhle.
Die 3 Jungvögel waren schon recht groß und schauten aus der Höhle heraus, während die Altvögel nur noch alle 2 Stunden zum Füttern erschienen.
Das Warten wurde recht langwierig, doch zum Glück kündigte sich der Altvogel beim Anflug an. So konnte man aus seiner Starre erwachen und verpasste die Fütterungsszene nicht. :D
Nach einigen Aufnahmen im Licht wechselte ich die Position, denn ich wollte mmich noch an einem
Hallo ,
So machte es den Eindruck, als der kleine Kerl sich
da weit aus dem heimischen Bau reckte um interessiert sein Umfeld auszukundschaften.
War für mich ein eindringliches Erlebnis meine Beobachtungen beim Schwarzspecht !
Grüsse
Mario
Das Schwarzspecht-Weibchen flog immer mit einem Flugruf an und war sehr vorsichtig.
Als der Habicht dann versuchte, den männlichen Jungvogel zu greifen https://www.youtube.com/watch?v=uhfgpuE1H0o flog sie den Greifvogel sogar an und verteidigte den letzten in der Höhle verbliebenen Schwarzspechtnachwuchs.
Ich war baff nach der Szene und auch froh, dass der Kleine genau richtig reagierte.
Am Vorabend flog die Schwesters des jungen Schwarzspecht-Männchens aus. Hier seht ihr die Szene: https://www.
Hallo ,
Noch was von meinen Schwarzspechtbeobachtungen.
Der Jungvogel, kaum gefüttert, krächzt schon wieder nach mehr und so
sind die Altvögel im Dauerstress.
Grüsse Mario
Die Aufnahme von diesem jungen Schwarzspecht entstand vor einigen Tagen in Bulgarien, aus einem Tarnversteck heraus.
Für mich ist der Schwarzspecht einer der schwierigsten Vogel-Motive. Er steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber es ist unglaublich schwer, diesen Vogel gebührend abzulichten. Seine Bruthöhle befindet sich meist in großer Höhe, im Dunkel hoher Laubbäume. Man kommt selbst mit 500 mm nicht nahe genug heran. Die steile Aufnahmeposition gegen den Himmel begünstigt die Belichtung
Hallo ,
Bei den Schwarzspechten herscht gerade Füttterungsstress pur.
Und die jungen freuen sich natürlich wenn sie
den Schnabel gestopft bekommen.
Von meinen Beobachtungen einer Schwarzspechthöhle..
Grüsse
Mario
Nachdem gestern das junge Schwarzspecht-Weibchen gegen 18.30 Uhr ausflog, lockte heute in aller Frühe die Alte ihren männlichen Nachwuchs. Dieser traute sich nicht, trotz der laaaang anhaltenden Rufe, die wiederum einen Beutegreifer anlockte, den ich natürlich gar nicht bemerkte. Noch nie sah ich einen Habicht live (von Flugaufnahmen gegen den Himmel abgesehen). Und dann das! Der kleine Schwarzspecht entdeckte den anfliegenden Habicht und verkroch sich in Windeseile in der Höhle. Als dies gescha
Das Schwarzspecht-Männchen entsorgt nach einer langen Fütterungsphase am Höhleneingang und später in der Höhle schließlich den Kot der Jungen.
Jede freie Minute bin ich vor Ort und kann am Leben der Spechte teilhaben. Interessant war zu beobachten: Er vertrieb ganz energisch zwei Eichhörnchen, die sich am Nebenbaum aufhielten. Erst als diese weit entfernt waren, sicherte er noch lange und flog dann lautlos den Brutbaum an.
Das Weibchen fliegt stets mit dem typischen Flugruf und ist somit viel be
Neben der Kenntnis über das Verhalten der Schwarzspechte gehört eine Menge Glück,viel Ausdauer und schnelles Reagtionsvermögen dazu, um zu solchen Aufnahen zu kommen.
Tobias kennt das sicherlich!
Gruß
Andreas
dann schauen die Kleinen aus der Höhle. Die Aufnahme entstand keinen Kilometer entfernt von meinem Wohnort. Die Schwarzspechte machen es mir nicht leicht, jedes Jahr ist eine andere Höhle besetzt, dabei gibt es bestimmt 5-6 Höhlen im Radius von 500 m. Diesmal klappts aber.
ließ mein Herz höher schlagen. Ich war auf der Suche nach der aktuellen Höhle in einem Altbuchenbestand. Also dem Geräusch nach,
sicher zimmert er im Inneren der Buche die Bruthöhle in die Tiefe. Stattdessen flog er vom Boden auf, der Stubben war voller Ameisen.
Fix das Zelt aufgebaut, brauchte ich nicht lange warten. Der Schwarze ist immer wieder eine eindrucksvolle Erscheinung.
Beste Grüße Thomas
Eine nicht alltägliche Begegnung an der Wasserstelle im Wald.
Der scheue Vogel gab mir nur wenige Sekunden und ich war froh, dass er nicht noch näher kam.
Das Bild ist nicht beschnitten.
…auch die Späne
Das Bild stammt noch aus dem Frühjahr, als ich mich intensiv mit den Schwarzspechten beschäftigte und sie auch beim Bau der Höhle beobachtete.
Es wurde im Inneren fleißig gezimmert und dann flogen (ohne Vorwarnung) die Späne raus. Danach folgte ein kurzer Kontrollblick. Meistens waren die überflüssigen Materialen des Innenausbaus im Wald verteilt und erst dann guckte der Specht raus. Ich wollte aber beides im Bild festhalten
Die Ausschussquote war natürlich hoch, aber ein - zwei
Moin,
ich habe vor einiger Zeit einige Schwarzspechte bei mir im Wald entdeckt und möchte hiermit mit euch mein Erlebnis teilen.
Auf einem kleinen Spaziergang hörte ich einen wirklich interessanten Vogelruf und sah einen großen schwarzen Vogel zwischen den Baumwipfeln umherfliegen. Als er nach einem kurzen Moment aus meinem Blickfeld verschwand, suchte ich eine relativ günstige Stelle auf und wartete auf weitere Rufe und siehe da, nach zehn Minuten tauchte er wieder zwischen den Bäumen auf. Zu m
Das kleine Schwarzspecht-Männchen wird gleich gefüttert und eine Ladung Ameisenpuppen (siehe Schnabel des Weibchens) erhalten. Das passt dem Schwesterchen gar nicht, die ihrem Bruder immer wieder den Scheitel glattstrich, um ebenfalls an die wertvollen Proteine zu kommen. Am Ende ist der Kleine auch eher ausgeflogen -das junge Schwarzspecht-Weibchen flog einen Tag später aus.
Viele Grüße
Oli
Zwei Videos hab ich hier https://www.youtube.com/watch?v=XlV4ROmqZ-E&feature=youtu.be und
https://www.youtube.com/watch?v=Kc2giRhoSPY hochgeladen, die dokumentarisch verdeutlichen, wie Jung und Alt kommunizieren und wie schnell die Fütterung abläuft. Einen Jungvogel konnte ich heute beim "Abholen" durch die Alte erleben. Danach landete ein Bussard in der Nähe des Brutbaumes - was für eine Aufregung unter den Spechten. Das junge Weibchen ist noch in der Röhre und wird sicher morgen
Heute ist Muttertag und nach einem Besuch bei meiner lieben Mutti konnte ich noch ein paar Aufnahmen der fütternden Schwarzspechtmutter machen, die sich mit Vater abwechselt. Beide kümmern sich fürsorglich um den Nachwuchs - es ist eine Freude, zuzuschauen. In der Literatur steht, dass nach dem 17. Tag die Jungen an der Röhre erscheinen und zwischen dem 25-30 Tag ausfliegen. Lange dauert es also nicht mehr, bis die 4-5 wöchige Führungszeit beginnt.
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ma
ist ja eigentlich der Wendehals , aber was Grazie und Erscheinung anbelangt, ist der Schwarzspecht m.E. schon immer was besonderes - sozusagen der König unter den hier überwinternden Spechten. Hier kommt das Männchen und verteilt dann später das Ameisenpaket an die Jungen (Bilder der Fütterung folgen).
Lichttechnisch ist es wie so oft im Altbuchenbestand DUNKEL, aber mit der heutigen Technik dann auch wieder machbar. Drei Jungvögel sind in der dunklen Höhle und werden ca. aller Stunde von beide
Papi kam dann auch und hat frische Ameisenpuppen mitgebracht...
Hier nochmal eines der vielen vielen noch unbearbeiteten Bilder der letzten Bulgarien-Tour. Der Schwarzspecht als größter Specht Europas ist wirklich ein spektakulärer und sehr schöner Vogel, genauso schön zu sehen wie zu hören...
viele Grüße
Tobias
Für den Morgen des Karfreitag war bei uns Schneefall angesagt. Ich wollte dies nutzen, um einmal ganz andere Bilder von den schwarzen Rotkappen zu machen. Also ging es morgens hin. Ausser Beobachtungen war aber nichts zu holen. Als am Nachmittag erneut Schneefall einsetzte, war ich wieder im Auto und startete einen neuen Versuch. Die Schwarzspechte haben sowohl im letztjährigen, als auch in einen neuen Baum neue Höhlen gezimmert. Die zumeist angeflogene neue Höhle nahm ich ins Visier.
Nun, ich k
Nicht nur bei den Menschen sondern auch bei den Tieren, den Vögeln, wie hier bei den Schwarzspechten scheint es zwischen Eltern und Kindern Diskussionen zu geben. Ein Bild aus Sommertagen. BGE
Schwarzspechthahn bei der Fütterung. Ein kleiner Hahn und eine kleine Henne können es kaum erwarten, den Rachen voll zu bekommen. Das zweite Töchterchen versucht sich indes in der Höhle nach oben zu kämpfen und ist auf diesem Bild nicht zu sehen.
Die Schwarzspechte haben in diesem Jahr zu meiner Freude die gleiche Bruthöhle wie in 2011 genutzt. Im vergangenen Jahr konnte ich bedingt durch eine Reise keine Bilder von der Fütterung der Jungvögel machen, nach meiner Rückkehr waren die Vögel ausgeflogen. Meinen diesjährigen Fotourlaub verlegte ich nicht ohne Hintergedanken auf Anfang Mai. Obwohl diesmal der Bau (Bauzeit 2011 ca. 5 Wochen) der Höhle wegfiel, sind sie fast exakt 4 Wochen (Ausflug 2011: 23. Mai) später dran. Bei meinem letzten
Im hohen Bogen durch eine blitzschnelle Kopfdrehung, bei der sie stets ihre Augen schließen, schleudern die Schwarzspechte ihre mühsam heraus gehackten Späne so weit wie möglich in die Landschaft, damit ja niemand von den auf dem Waldboden liegenden Spänen auf ihre neue Behausung oben im Buchenbaum schließen kann. Ob sie diese „Gedanken“ dabei aufbringen? Wenn aber unten ein dunkler Waldweg vorbei führt, dann sind die hellen Späne nicht zu übersehen. So schauten wir, mit Gerfried Klammer letzte
...waren die Lichtbedingungen im Mai im Buchenwald. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis den großen Specht bei der Arbeit zu beobachten, ich hoffe auf ähnliche Erlebnisse im nächsten Jahr.
Schwarzspechthenne und ihre Tochter. Es war ein tolles Erlebnis, diese schönen Vögel gemeinsam mit
meinem Fotofreund Thomas Weber beobachten zu dürfen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.