
Eingestellt: | 2012-06-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-06-01 |
SS © Selda Schretzmann | |
Hallo Zusammen, kann man mit einem 500er inkl. TK einen Schmetterling fotografieren? Ja man kann, bis vor kurzem hätte ich denjenigen, der diese Frage mit Ja beantwortet für leicht bekloppt gehalten. Diese Bild ist als Neben- produkt entstanden, als ich wieder mal in meinem Urlaub den Charme des Mohnfeldes einfangen wollte. Ich hoffe es gefällt euch und freue mich auf Eure Kommentare. LG Selda |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 700mm 1/400 Sek., f/5.6, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 322.6 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer113 durch Gäste235 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hauchechel-blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
habe mir vor kurzem das ED 50-200SWD (100-400) zugelegt und ich muss sagen, dass ich die Linse immer öfters für Blumenfotografie drauf habe.
Man hat viel mehr Möglichkeiten das Umfeld mit einzubeziehen.
Das Freistellen, ist ja mit dem FT System (2er Crop) nicht so einfach wie mit einem Vollformat, aber mit dieser Linse geht das ausgezeichnet.
Dein Bild ist sehr luftig und mit den trockenen Gräsern im VG und dem "Schneckenfalter" sehr schön anzusehen.
LG Horst
Lange Brennweiten benutze ich auch ab und an mal gerne für Motive, bei denen eigentlich eine weit geringere Brennweite ausreichend wäre. Durch die verdichtende Wirkung ergeben sich oftmals herrlich Hintergründe ...
Auch deine Aufnahme gefällt mir - sowohl von der Gestaltung, als auch vom Licht und den angenehmen Farben - sehr gut! Es muß ja nicht immer formatfüllend sein!
Gruß, Günther