Hier haben sich auf den Mossstengeln im Bereich der Sporenkapseln offenbar kleine Schleimpilze angesiedelt. Das feuchte Milieu scheint ihnen zu gefallen.
Hallo,
am Morgen glitzerte mich Farn an, die Tropfen sind schnell in der Sonne verschwunden.
Den swirly-Effekt des Lensbaby Twists habe ich hier an MFT mit Nahlinse nicht ausgespielt. Mir gefällt im Nahbereich aber das Bokeh dieser Optik bei gleichzeitig höherer Schärfe als beim Primoplan oder Helios Zenit 58mm. Es ist eine manuelle Linse und in der Handhabung in Bezug auf Bildgestaltung für mich nicht ganz so einfach wie ein Makro-Objektiv.
Vielleicht gefällt es Euch ja auch ohne Drittel-Regeln
scheint sich ihrem Ende zu nähern, auch der hässliche Wind ist abgeflaut.
Da geht vielleicht morgen früh was?
Wünsche ein schönes Wochenende
und beglückende Momente in der Natur.
Beste Grüße
Thomas
Beim morgendlichen aufsuchen der Ameisen-Bläulinge saß diese Fliege in der Wiese. Das nahm ich gern an. Mit 16 Einzelaufnahmen habe ich in Helicon Fokus Pro dieses Foto zu einem Stack verarbeitet.
in den letzten Jahren kam das Wort "Tau" in meinem Wortschatz kaum noch vor..
im Juni nun gab es zum Glück öfter Regen..
aber wenn ich dann am nächsten Morgen in die Wiese kam, war das ganze Nass auf den Pflanzen kaum noch zu sehen, als wäre alles in einem großen Kelch schon wieder verschwunden...die letzten Jahre der Trockenheit hatten ihren Tribut gefordert..
nur unten im Wiesengrund konnten einige Blätter die Tropfen länger halten
dies ist ein weinrotes Blatt einer strauchigen Pflan
vor ein paar Tagen hat es gegen Abend etwas geregnet - endlich mal wieder..
am nächsten Morgen waren aber die Tropfen im oberen Wiesenbereich schon wieder verschwunden.. (es war zu wenig, und es war zu warm)
die einzige Möglichkeit ist dann auf den Blättern der Pflanzen unten im Wiesengrund zu suchen und dort Tropfen zu finden (welche allerdings auch nicht sonderlich groß waren)
die Blätter bewahren das wertvolle Nass etwas länger..
tief in der Wiese, am Morgen, auf der Suche nach Tautropfen, sah ich auf Brombeerblättern, die tief am Boden lagen tatsächlich noch einige sehr kleine Tropfen von der Nacht;
zudem erwiesen sich in der Vergrößerung winzige "Belagerungen" im Glitzern der kleinen Tröpfchen wohl als zarter Samen anderer Pflanzen - zumindest vermutete ich das (auf weiteren Blättern sah ich noch andere Formen, Kügelchen, winzige Blüten, nur mit bloßem Auge aber nicht wirklich auszumachen)
es kamen gestern nur kleine Tropfen, aber doch etwas länger.. endlich mal wieder..;
im April hatte es öfter geregnet, im Mai und Juni bisher gar nicht..
als ich heute Morgen zur Wiese kam, waren oben auf den Pflanzen die Tropfen schon wieder weg..
aber unten im Gras hielten sie sich länger... hier lagen noch welche auf dem Blatt einer Distel, was mich freute..
Ich war früh am Morgen unterwegs. Teils war das Gras noch mit Rauhreif bedeckt. Da fielen mir diese gefrorenen Tropfen auf. Schon lag ich auf dem Bauch und machte ein paar Aufnahmen gegen das Licht. Dabei entstand zusätzlich das schöne Farbspiel.
bin bis jetzt noch kaum dazu gekommen, etliche Bilder vom vergangenen Jahr durchzuschauen..
durch die Trockenheit habe ich im Sommer so gut wie keine Tropfenbilder machen können.. (laut Prognose wird es dieses Jahr wohl wieder ähnlich)...
dies ist eines vom Herbst, auch da war Regen oder Tau noch Glücksache..
es war ein nur kleines Grasbüschelchen in der Senke, wo sich recht kleine frühe Tautropfen gesammelt hatten...aber jeder noch so kleine Tropfen war willkommen und wurde zu wertvollen Perlen
Hallo zusammen,
für mich wirkt das wie ein Vogel mit ganz kleinem Kopf, langem Schnabel und riesigem Kehlsack, in dem sich die Landschaft spiegelt.
LG
Christine
Hallo zusammen,
derzeit halten sich die Tropfen auf den Gräsern im Laufe des Tages sehr lange.
Da können meine Kamera und ich natürlich nicht NEIN sagen.....
LG
Christine
vor ein paar Tagen hatte es etwas geregnet - Betonung liegt auf "etwas"...
ich hatte mich trotzdem auf den Weg gemacht, weil mir wirklich jeder Tropfen immer noch heilig ist (immer noch zu wenig)
auf dem Waldweg sah ich tatsächlich einige herbstliche Blätter mit Tropfen, größeren teilweise..
erstaunlicherweise waren es nur die braunen Eichenblätter, auf denen die Tropfen deutlich lagen, bei den anderen Blättern war es teils nur eine undefinierte Nässe..
also habe ich versucht ein Eic
Eineinhalb Stunden bin ich auf dem Bauch in der nassen Wiese gelegen und habe die Unterseiten der Blätter durch den Sucher betrachtet.
Da sie auf dem Gras lagen, hatte sich unten drin der Tau gesammelt.
2. Versuch, hatte gerade das falsche hochgeladen
auf dem Rückweg von den Fliegenpilzen habe ich an einem Baum austretendes Harz gefunden und zufälligerweise kamen dann während ich es fotografierte auch paar Sonnenstrahlen an die Stelle.
Auch, wenn man die Spinne momentan aus diesem Blickwinkel in ihrem Versteck nicht sieht, so lag sie doch dort auf der Lauer.
Verdurstet ist sie an dem Tag nach dem Regen jedenfalls nicht. Doch ob sie auch was zum Fressen bekam bei dem Wetter ist fraglich...
Hallo Zusammen,
hier ist die ganze Woche wieder schlechtes Wetter mit Regen bei +10-12°C angesagt.
Also gibt`s ein weiteres Tropfenbild von mir.
LG André
Hallo Zusammen,
Dies ist jetzt nun das letzte Bild aus meiner Serie "Tropfen im Moos".
Ich hoffe das ich euch nicht zu sehr mit dieser Serie gelangweilt habe und das auch dieses letzte Bild von mir etwas Gefallen findet.
Da ich dieses Bild aufgrund vieler störender Elemente ordentlich beschneiden musste, ist der Maßstab dieses Tropfens nicht mehr 5:1 sondern wohl eher 50:1
LG André
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.