Ich habe mir schonmal einen kleinen Winteransitz gemacht und konnte öfter Elstern beobachten. Noch ist es sehr ruhig, da das natürliche Nahrungsangebot dank der Temperaturen üppig ist. Allerdings ist die Herbstfärbung aktuell einfach noch zu schön, es nicht zu probieren. Heute hatte ich dann Glück und es kam tatsächlich eine Elster vorbei.
Gruß
Stefan
zeige euch heute noch ein Mitbringsel aus der Extremadura.
Neben den Geiern (von denen ich sicher noch mehr zeigen werde ) habe ich dort reichlich Blauelstern angetroffen.Fotografisch meist schwierig weil doch sehr vorsichtig und immer ziemlich hektisch aber einige brauchbare Aufnahmen sind dann doch auch dem Chip gelandet.
Wünsch euch einen angenehmen Abend
VG Holger
Pica pica -belichtungstechnisch mitunter sehr diffizil, aber manchmal ist man nahe dran. (dann noch in Richtung der nachmittäglichen Herbstsonne) Mein Verhältnis zu der Spezies ist einigermaßen gespalten, in manchen Bereichen erfolgte eine nahezu explosionsartige Vermehrung und seitdem sind dort keine anderen Singvögel mehr anzutreffen. Die Gelege werden geplündert und die Jungvögel geraubt, so das nur noch eine marginale Aufzucht stattfindet.
Hallo,
ich möchte hier einmal um Eure Hilfe bitten.
Seit circa zwei Wochen treibt bei uns ein Nesträuber sein Unwesen.
Es fing damit an das eines frühen morgens ein Heidenlärm von unseren Spatzen, welche am Haus brüten, zu vernehmen war. Wir konnten dann feststellen das das Nest geräubert worden war. Die Jungvögel waren nicht mehr zu hören, die Altvögel saßen verschreckt am Gartenzaun sind aber einige Tage später wieder erfolgreich ins gleiche Nest gezogen.
Vor wenigen Tagen dann wurden unsere S
Hallo Zusammen
Hier hatten sich drei Elstern ganz schön in die Wolle bekommen.
Der Kampf dauerte nur ein paar Sekunden.
Ein paar brauchbare Bilder konnte ich dennoch machen.
So einen brutalen Kampf unter den Elstern habe ich noch nie erlebt.
Eine Elster hatte dabei sogar ein Auge verloren, was man auf einem anderen Bild sehen kann.
...der Schnee allerdings blieb dünn liegen. In der Weymouthskiefer brachte die E lster für einen Moment Farbe mit sich. Das Weiss ist grauer Himmel, darunter Andeutung von Schnee. In der nächsten W oche soll es Sonne, Kälte und - vielleicht - Schnee geben .
zu fotografieren,kann eine Lebensaufgabe sein .
Unheimlich flink und scheu,schwierig zu belichten mit dem blauschwarzen Gefieder,
ohne dass es absäuft oder das weiß ausbrennt....
Das ist mein bisher bestes und einziges zeigenswertes Bild dieses schönen Vogels
mit der biestigen Stimme .
Gruss
Otto
...kurz vor der Landung. Diese Elster gehört zu einer Gruppe von vier Elstern in meinem kleinen Beobachtungsgebiet. Sie arbeiten alle miteinander und verständigen sich anscheinend über entdeckte Nahrungsquellen. Ich schließe das aus der schnellen Anwesenheit der vier Vögel nachdem eine die Nahrung entdeckt hat. Mehrere Tests haben das über Monate bestätigt.
Elstern sind laut Prof. Dr. Onur Güntürkün die wohl intelligentesten Vögel überhaupt. Sie lösen auch meiner Meinung nach am schnellsten Probleme. Bei ausgelegtem Futter überlegen sie nicht lange und erkennen vielleicht auch, das nur schnellstes Zugreifen zum Erfolg, bei der Anwesenheit von Rabenkrähen und Dohlen, führt. Denn, wer zuerst kommt, malt zuerst!
Sie erkennen ihr eigenes Spiegelbild. Herr Güntürkün hat dies in Bochum in Tests festgestellt und sie sammeln keineswegs glitzernde Gegenstän
Elster im Flug. Bei meinen Lieblingsvögeln, den Rabenvögeln, haben es mir in letzter Zeit besonders die Elstern angetan. Häufig sehe ich sie mittlerweile in den Städten in Gruppen.
strahlt diese Elster für mich aus....
Das Licht war an diesem Tag perfekt und die Elsternbande (4-6 Ex.) war sehr aktiv auf der
verlassenen Pferdekoppel.
... ist nicht bei allen gut gelitten, aber wenn seine Gefiederfarben ins rechte Licht gerückt werden, ist er ´ne Schönheit.... schlau, treu und gesellig ja sowieso...
Ein wenig mehr Schärfe, hätte ich mir bei dem Bild zwar gewünscht, aber ich hoffe, die Aufnahme gefällt trotzdem!
Wer einen fetten Brocken vor sich hat, hat schnell einige "Feunde".
Ein Unfallhase lockte einen dominanten Mäusebussard aber auch einige gierige Kolkraben und einige respektvolle Elstern an.
Gestern war einigermaßen Sonne - heute Dauergrau.
Schönes Wochenende
Norbert
....Technisch sicher kein schönes Bild. Die beiden waren in einer Baumkrone, von mir ca. 50m weit entfernt und ich habe einige Äste in PS entfernen müssen um das Elsterpaar überhaupt mit ganzen Körper darstellen zu können.
Aber die Szene war es mir wert.
Ich hoffe es gefällt trotz Unschärfe.
Heute morgen beim Frühstücken fiel mir fast das Brötchen aus der Hand. Da fingen doch tatsächlich zwei Elstern an ein Nest direkt auf dem Baum vor unserer Tür zu bauen. Seit sechs Jahren brüten regelmäßig zwei Elstern in einer Lärche in der Nähe von unserem Haus. Daher nehme ich an, dass die beiden, die jetzt so fleißig ein Nest bauen, Nachwuchs von diesen Elstern sind. Ich dokumetiere jetzt mit Fotos und Filmen. Bin gespannt in welcher Zeit so ein Nest erstellt wird. Um den Komentaren vorzubeug
Elster im Flug bei untergehender Sonne. Ich hab wieder angefangen mich mit meinen Lieblingen intensiver zu beschäftigen. Die Arbeit an einem zweiten Buch wurde ebenfalls aufgenommen. Nähere Infos folgen.
...hatte dieser "Junikäfer" , dessen Larven die Rasenfreunde hassen und mit Nematoden bekämpfen. Immerhin erfreulicher als chemische Keulen. "Mein Nachbarn seine" Elster macht dies auch bei mir gratis und zeigt zugleich, w i e ihre Beute im Schnabal trägt: Mit der Zunge drückt sie den Käfer nach oben.
Die Elster hatte auf der Pflückobstwiese noch einiges an Würmern gefunden.Ich war hier froh,dass schlechtes Wetter war,denn bei Sonnenschein ist die Elster sehr schwer zu fotografieren.
Auf diese Aufnahme musste ich lange warten. Elstern sind so was von scheu und schlau. Bei der kleinsten Bewegung sind sie weg. Heute hat es endlich geklappt. Das Problem war das ich das Objektiv auf keinen festen Platz ausgerichtet hatte sondern abwartete bis der Vogel gelandet war und ihm dann mit dem Objektiv folgte.
Mit einem festen Ansitzast geht das sicher einfacher. Erschwerend kam noch dazu das ich bei sehr wenig Licht nur eine 1/100 sec bei ISO 1600 hatte.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.