Die Waldohreule saß bei mir am Feldrand und war auf Beobachtungsposten.
Es ist ein richtiges Eulenparadies dort und bislang konnten wir dort 5 Eulenarten beobachten. Neben den Stammeulen - Steinkäuzen, Schleier- und Waldohreulen sind dieses Jahr dort Sumpfohreulen anwesend und ab und zu lässt sich der Uhu blicken. Der Waldkauz wurde bislang nur vom Jäger gesehen, ich hatte dort noch nicht das Glück.
Die Waldohreule machte nachts eine kurze Rast auf dem Feld bei mir.
Es war herausfordernd eine Aufnahme zu machen, da die Stelle schwierigst zu erreichen war.
... sie die Waldohreule in diesem Feld mit unzähligen schönen Holzpfählen gerade das einzige Plastikrohr als Ansitz aussuchte wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Ganz nach "Sébastien-Roch Nicolas de Chamforts" Weisheit....
Glück ist oft das, was man nicht sieht,
weil es uns zu nah vor Augen liegt
Man sucht es wie eine Brille grad,
die man doch auf der Nase hat
Glück ist bekanntlich ein Geschenk,
dass auf uns zukommt,
doch bedenk, dass wirklich glücklich nur der ist,
der auch zum Glücke sich entschließt
....meine erste Waldohreule und das direkt vor der Haustür :D
... ist der Blick der Eule könnte man meinen. Tatsächlich interessierten sich die Jungtiere nur bedingt für den Zweibeiner bei ihren ersten Jagdversuchen.
Nach Einbruch der Dunkelheit konnten wir heute eine Waldohreule im "Eulenrevier" entdecken.
Die Eule saß in Bodennähe und war anscheinend auf Beobachtungsposten. Die Aufnahme ist spontan und ohne Blitz entstanden.
Diese Waldohreule sitzt an Ihrem Schlafplatz hoch oben in ca. 10m Höhe im Baum.
Hier konnte ich sie in der Höhe direkt auf Augenhöhe fotografieren ;)
Ich hoffe die Tage vielleicht noch bessere / freiere Aufnahmen machen zu können.
Hallo zusammen,
auf einem Spaziergang durch die Weinberge in der Wachau tauchte plötzlich diese Waldohreule auf.
Sie liess sich ganz schön bitten und flog mir einige Male davon. Dann hat sie sich aber doch noch erbarmt und mir einen neugierigen Blick zugeworfen.
Schönes Wochenende
Lothar
Das bei mir in 250m Luftlinie mal Waldohreulen ihre Jungen großziehen,
daran habe ich nicht geglaubt. Um so größer die Freude.
Jeden Abend schaue ich wie es ihnen geht, manchmal sitzen sie günstig,
manchmal unerreichber, mitunter finde ich sie gar nicht.
Heute sind meine 4 Turmfalken ausgeflogen und die älteste Waldohreule
tat auch sehr entschlossen.
Beste Grüße
Thomas
Heute mal wieder was von meinem Trip in den Seewinkel.
Mehrfach konnten wir an verschiedenen Plätzen junge Waldohreulen ausmachen und das eine oder andere Foto auf den Chip bannen.
Diese Junge Eule hier hatte sich mit ihren Geschwistern von ihrem Schlafbaum kurzzeitig auf den Boden begeben wo sie dann Sekunden später auch sofort weiterflogen was wir natürlich ausgesprochen Schade fanden.
Immerhin hat es für diese eine brauchbare Aufnahme gereicht.
Wünsche euch einen schönen Abend
VG Holger
Gesern flog sie bereits 20.45 Uhr, anscheinend sind die Jungen sehr hungrig.
4 Mäuse in 20 Minuten, 3 zum Nest geschafft, eine selbst vezehrt.
Wie habe ich immer die Fotos hier bei Tageslicht bestaunt, was haben die für ein Glück.
Jetzt fliegt sie bei mir in Sichtweite vom Haus, unglaublich!
Und nirgends eine Z9 zu bekommen, das wäre genau ihr Ding ...
Beste Grüße
Thomas
Zeige euch hier noch ein Bild vom Nachwuchs der Waldohreule das ich die letzten Tage gezeigt hatte .
Habs heute früh leider gelöscht (war wohl doch zu früh am Morgen.)
Daher auf diesem Weg noch mal besten dank für die Kommentare und Sternchen.
Hab zumindest den Altvogel noch mal mit angehängt.
VG Holger
Hoffentlich brütet die Waldohreule auch dieses Jahr wieder erfolgreich. Ich freue mich schon darauf die Ästlinge wieder im Baum beobachten und fotografieren zu können.🤗
Im letzten Sonnenlicht erhielt dieser Ästling sein „Frühstück“ am Abend. Er beschäftigte sich mit seiner Maus eine gefühlte Stunde, „knetete“ sie von Kopf bis Schwanz durch und wieder zurück, mehrmals, bevor er sie aufbrach und „genüsslich“ verzehrte. (Über 200 kurze Videos nahm ich von der Walohreulenfamilie auf, die mit fortschreitender Dunkelheit immer besser als die Bilder waren. Deshalb soll es das mit meinen WOE-Bildern gewesen sein.) BGE
Hier drei der sechs jungen Waldohreulen, die eigentlich nur mit sich selbst beschäftigt waren und auf ihre Ernährer warteten. Neugierig waren sie. Später flogen sie uns an und ‚standen‘ kurz vor uns in der Luft. Noch später flogen sie über uns hinweg raus auf’ s Feld zur Jagd. BGE
Wo bleibt die Maus, scheint der Ästling hier zu rufen; der eine von insgesamt sechs. Die Aussichten waren ausgesprochen bestens, so dass sich alle sechs ganz und gar noch wochenlang (9) in ihrem Nest-Revier aufhielten. BGE
Das Streiflicht von der Seite schien der Waldohreule so genial in das Auge, dass es aussah, als wäre es von innen beleuchtet.
Habe gerade den "Dokumentarischen Anspruch" verbessert. hatte ihn auf Gewohnheit auf "Ja" gestellt, Bei diesem Foto habe ich aber links oben die Ecke sehr stark abgedunkelt, da dort der Baum leider endete und ich den Himmel eliminieren wollte.
. . . zu ihrem Nachwuchs. Da ich gerade bei den Waldohreulen war, hier die Erinnerung an den letzten Sommer; eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang. BGE
Vor drei Tagen, am 02.02.2022, war es, als ich u.a. nach einen mir bekannten Walohreulen-Schlafplatz sah. Dieser befindet sich in einer Kleingartenanlage, die um diese Zeit total verwaist ist, so dass ich dann schon einmal übers Tor steigen muss. Hier eine der 11 Eulen, die ich dort antraf. BGE
Meist machen sie tagsüber in ihrem Schlafbaum die Augen zu, doch manchmal orientieren sie sich neu, besonders dann, wenn starker Wind weht. Da ist Geduld gefragt, besonders wenn durch den Wind die Zweige wild durcheinander wehen und man den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen will, an dem die Eule gerade freigestellt ist.
Ich habe in diesem großen Lebensbaum elf Exemplare ausgemacht und bin mir ziemlich sicher, doch nicht alle gezählt zu haben.
Ich möchte an der Stelle Pascale für nette Worte danken, hat mich sehr gefreut.
Aber zur Waldohreule. Sicher mag das nicht der Riesenburner sein, doch habe ich mich gefreut, seit Jahren überhäupt mal wieder einen Vogel zu fotografieren. Die Zeit ist knapp und das Tele hat schon lange kemanden gefunden, der davon rege und qualifiziert Gebrauch macht. Nun bin ich noch mit dem 70-200er gelegentlich auf dem Fußballplatz unterwegs, um eine schöne Szene der Sprösslinge zu erwischen. Vögel fotografiere
Bei Bekannten im Garten saß heute diese Waldohreule mal freier. Die restliche Gesellschaft hatte es sich in einem noch sehr dichten Baum gemütlich gemacht...
Ein paar Wochen sind seit dem letzten WOE-Bild, das ich eingestellt habe, vergangen.
Mittlerweile fliegen die Jungen umher, sind aber noch sehr neugierig und schreien (wie hier zu sehen) abends ununterbrochen nach Futter.
Wie jedes Jahr haben die Waldohreulen wieder auf dem Friedhof eines kleinen Ortes in der Nähe gebrütet. Mit etwas Glück und gutem Auge erwischt man auch mal eines der Alttiere - so wie an diesem Tag.
Irgendwas interessantes muss ich doch an mir gehabt haben das mich der Teenager so ausführlich begutachtete und sicher auch aushorchte. Zuhause am Pc freute ich mich dann als ich sah wie interessant hier sonne und Schatten auf die Waldohreule fiel.
Der Bettelruf dieser kleinen Waldohreule kam in regelmäßigen Abständen. Bevor sie was bekam, musste sie jedoch lange warten. Die Altvögel brachen erst nach völliger Dunkelheit zur Jagd auf.
Vier junge Waldohreulen zu beobachten ist schon etwas sehr tolles! Vor allem weil ich selber noch nie welche gefunden habe. Jetzt konnte ich mit einem anderen Hobbyfotografen mit gehen. Ihre Aktivitäten waren zwar Eulentypisch sehr beschränkt aber das sich eine in diese schöne Eiche setzte freut mich doch sehr!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.