ein kleiner unscheinbarer Kieselsteinstrand auf Madeira, das Baden ist hier etwas schwierig, zum Fotografieren lohnt sich der Weg dorthin aber auf jeden Fall.
Mal eine andere Perspektive dieses plakativen Motivs. Der böige Sturm peitschte dermaßen durch diese Schneise, dass es die Kamera auf dem Stativ umgeweht hätte. Ich konnte mich kaum auf den Knien halten und musste das Stativ stark nach unten ziehen, um es zu fixieren und selbst dann wackelte es noch minimal. Dieses eine Bild von mehreren war halbwegs scharf.
von Madeira. Die Insel hat bekanntlich nur wenige natürliche Sandstrände, und diese sind meistens schwarz. Dieser hier, direkt vor der Haustür der Hauptstadt, war für mich in nur wenigen Minuten zu erreichen. Diesen Abend habe ich sehr genossen, der Atlantik war recht zahm und das Wasser angenehm warm, die blaue Stunde zauberte eine besondere Lichtstimmung und mein kleiner Sohn hatte viel Spass die Steine ins Meer zu werfen
wir haben uns getraut und haben 9 Tage auf Madeira verbracht. So ohne Touristen gefiel mir die Insel sehr gut, sogar die Hotspots hatte man fast für sich alleine....
Eigentlich wollte ich diesen herrlichen Blick auf Madeira, der sicherlich einigen bekannt ist, bei oder noch kurz vor Sonnenaufgang einfangen, wenn das Licht zwischen den Felsnadeln hindurchdringt und hatte die Stelle am Abend nur inspizieren wollen. Die Sonne war hier schon hnter den Bergen verschwunden, aber die letzten warmen Strahlen leuchteten dann die Wolken an und ich baute recht hektisch das Stativ zwischen den riesigen Steinblöcken auf, die auf dem Bild relativ klein wirken. Es hatte ge
Hallo zusammen,
hier zeige ich euch ein Bild von uralten Lorbeerbäumen auf der Hochebene von Fanal in der Nähe eines Parkplatzes nicht weit vom Forsthaus.
Leider hatten wir während unseres Aufenthalts fast immer schlechtes Wetter, nur an dem Tag ist der Himmel immer wieder mal aufgerissen und es kam etwas Sonne durch.
Viele Grüße,
Wolfgang
Im Anhang lege ich ein Bild, das ich im „Vintage Look“ mit einer ausgebleichten Vignette bearbeitet habe. Das Bild wirkt auf mich wie aus einer anderen Zeit.
Hier ein abendlicher Blick auf den Ponta de São Lourenço. Das Licht verschwand und der Regen kam
Ich wünsche allen hier noch ein gutes Neues Jahr!
Viele Grüße
Rolf
Ein helles Bild für die dunkle Jahreszeit...
...aufgenommen auf Madeira zum Sonnenaufgang.
Normalerweise gehe ich ja näher ans Wasser heran, aber zwischen den großen Steinen war man in der Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt und hätte im Falle einer größeren Welle kaum noch "fliehen" können. Somit habe ich mich für die schönen, algenbewachsenen Steine entschieden
Ich wünsche Euch allen einen schönen dritten Advent!
Viele Grüße
Rolf
Hier ein Bild von einem stürmischen Tag auf Madeira. Auf dem schmalen Pfad zwischen den Felsen stand man wie in einem Windkanal und ich hatte kaum Hoffnung, dass man dort fotografieren kann, wenn man selbst und auch das Material ordentlich durchgeschüttelt wird. Aber die Szenerie fand ich "nice" und schließlich hat es dann auch funktioniert
Viel Spass beim Betrachten und ein schönes Wochenende wünscht Euch
Rolf
Den Namen finde Paradiesvogelblume (engl. Bird of Paradise) finde ich für diese Pflanze passender, als die übliche Bezeichnung Strelizie (Strelitzia reginae).
Die Blüte habe ich während unseres Urlaubs auf Madeira fotografiert, dort blüht sie das ganze Jahr.
Weil die Blätter auf mich eher unspektakulär wirken, habe ich mich auf eine Blüte beschränkt.
Viele Grüße,
Wolfgang
Ein Sonnenaufgang im Süden Madeiras: der kleine Fels "Santa Catarina" präsentiert sich immer sehr fotogen im ersten Licht. Das Wetter war uns Fotografen hold, denn neben der aufgehenden Sonne kam auch ein Regenband langsam auf die Küste zu - was will man mehr!
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
gibts hier jemand der ein paar tips zur vogel und insekten (macro) fotografie auf madeira geben kann ?
fliege dort anfang oktober hin...
danke !
gruß
marco
Nach einem für Nicht-Madeirianer ungewohnt anstrengenden Aufstieg bot sich als Entschädigung dieser grandiose Ausblick....
Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Auf der Whalwatchingtour mit Labosonda.
Laut der Meeresbiologin ist vorher noch kein Walhai vor Madeira gesichtet worden.
Also hatte ich das seltene Vergnügen einer der ersten gewesen zu sei.
Der Hai ist ca.30min ganz sachte unter unseren Schlauchboot ,knapp unter der Wasseroberfläche hin u. her geschwommen.
Ein Wahnsinns Erlebnis.
Der Walhai ist der grösste Fisch der Welt, und kann bis ca.15m gross werde.
Abermals aus dem Gipfel des Pico do Arieiro. Diesmal waren es der Wolken beinahe zu viele. Ganz kurz konnte sich dann ein Lichtstrahl seinen Weg durch die Waschküche bahnen, bevor die ganze Location in den tiefhängenden Wolken versank...
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Auf dem Gipfel des Pico do Arieiro. Leider waren keine Wolken am Himmel, aber die feinen Farben am Himmel und auch das Sonnensternchen fand ich dann auch ganz charmant.
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Eigentlich wollten wir den Sonnenaufgang am "Lourenco" fotografieren. Stürmischer Wind und Regen hätten das Vorhaben aber unmöglich gemacht. In der Nacht waren Unwetter über die Insel hinweg gezogen und haben ihre Nachhut noch vor Ort belassen. Hier, weiter westlich war es zunehmend trockener und auch der Himmel bekam helle Stellen....
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Dieses Bild ist nach Sonnenuntergang entstanden, während in unserem Rücken schon wieder die nächsten Unwetter-Kapriolen auf uns zusteuerten.
Nach dem Bild schnell die Ausrüstung regensicher verstaut und dann ordentlich berieseln lassen. Aber der anstrengende Aufstieg und auch der erfrischende Rückweg haben sich auf alle Fälle gelohnt
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Endlich durfte ich da sein. Und gerade am letzten Tag des Urlaubs hatte ich noch das Glück, die Stinklorbeeren in ihrem Dunstschleier anzutreffen. Die Mystik die von den jahrhundertealten Bäumen ausgeht ist unbeschreiblich, man füllt sich wie in einem Feenwald. Schneller Wechsel zwischen Sonne, Regen und Nebel. Zwischen dem 2. und 3. Baum lauert schon ein Scheingespenst.
Für alle, die momentan keine Sonne oder keine Hitze mehr mögen, habe ich ein wenig Abkühlung auf meiner Festplatte gefunden
Aufgenommen im Lorbeerwald auf Madeira.
Ich weiß nicht, ob es noch Nebel oder schon Nieselregen war, der dort allgegenwärtig war.
Filter putzen nach jedem Bild war obligatorisch und dennoch war das Gros der Bilder schlicht unbrauchbar, weil zu große Tropfen ganze Bildinhalte verschlungen haben.
Auch hier musste ich vieles Stempeln...
Bedingungen unter denen ich im Normalfal
An der ungeschützen Küste war es wegen Wind und Wellen zu gefährlich. Daher bot sich diese geschützte Stelle an, um das allerletzte Licht des Tages noch für ein Bild zu nutzen...
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Paradiesich ist es für Fotografen an Madeiras Stränden.... Aber auch nicht ganz ohne. Die vielen scharfen Felsen waren auch mit reichlich aalglattem Grünzeugs überzogen und ständig war das komische Gefühl da, dass hier noch irgendwo Portugiesische Galeeren im Wasser treiben könnten, die schon an der Spülkante zu hunderten angeschwemmt waren... Ein Handyfoto der wie Plastikmüll ausehenden Tierchen habe ich mal als Attachment angehängt....
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Das Grün der Algen kontrastiert so schön zu den restlichen Farben. Die mussten mit ins Bild gesetzt werden
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Wasser von überall...
Nicht ganz ohne auf aalglatten Felsen...
Irgendwann kommt die Welle.. die eine... die wie eine Dusche rüber kommt 😁
Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Über die Osterfeiertage war ich auf Madeira. Wenngleich Familienurlaub im Fokus stand, stand ich auch 2 x vor dem Frühstück am Strand bei Rio da Janela - beim zweiten Versuch gab es auch endlich ein paar Wolken...-, kein ganz unbekannter Flecken unter den Landschaftsfotografen.
Mehr unter: https://axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com/aktuelles/
Hallo zusammen, dieses Bild aus dem vergangenen Sommer möchte ich
Euch nicht vorenthalten.
Es zeigt eine auf Madeira lebende Echsenart,die sich mit einer von ihr
erbeuteten Grille in ihre Wohnhöhle zurückzog, um sie dort zu verspeisen.
Das schwierige an diesem Bild war,das ich quasi blind in eine Mauerspalte
hineinfotografieren musste.
Heraus kam diese Doku-Aufnahme, bei der das Augenmerk mehr auf die Szene,
weniger auf die Bildqualität gerichtet war.
Hallo zusammen,
das Rotkehlchen auf dem Stechginster ist ein "Mitbringsel" von unserem Madeira-Urlaub Anfang Dezember. Da bei uns die Temperaturen aktuell ähnlich hoch sind wie da, dachte ich, ich kann das ruhig zeigen.
Vg Lothar
Hallo zusammen,
nach gut 5 Jahren Vogelfotografie habe ich meine 300ste Art im Bild festgehalten. Allerdings musste ich dazu meinen Urlaub auf Madeira nutzen. In der Heimat wird es zunehmend schwieriger, noch was Neues zu entdecken.
Dass ich mit der Brillengrasmücke ein besonders nettes Exemplar zum Jubiäum erwischt habe, hat mich aber dann doch sehr gefreut. Abgesehen von einigen Kilometern im steilen Gelände musste ich auch einige Geduld und gute Nerven aufbringen, weil sie ein fach nicht ruhi
Beim Aufarbeiten gefunden.Verwunderlich,daß dieses Motiv nicht so oft gezeigt wird.
Die Aufnahmebedingungen waren vom Urlaub diktiert.Das größte Problem neben dem starken
Wind war es,eine Perspektive ohne Menschenmassen zu erzielen.
Vor wenigen Wochen konnte ich auf der wunderschönen Insel Madeira zehn Tage verbringen. Ein Highlight dabei war auf jeden Fall der Stinklorbeer Wald. Es braucht dann aber doch vier Anläufe, bis ich dort die Bedingungen antraf, wie ich es mir vorstellte.
Mal wieder ein Bild von der Nordküste Madeiras.
Über glitschige Riesenkiesel geht es im Schein der Stirnlampe hinunter in Richtung brüllendes Meer.
Da kann das Stativ auch schon mal als Gehhilfe dienen.
So geschehen an diesem frühen Morgen.
Der Wunsch, den berühmten Lorbeerwald bei Fanal auf Madeira mit Nebel und durchbrechender Sonne zu erleben, blieb leider nur ein frommer.
Trotz mehrere Anläufe sollte es nicht sein.
"Durchbrechender" Regen aus den Wolken verhift jedoch zu satten Farben. Wenigsten etwas.
Der Morgenhimmel über dem Cabo San Lorenzo, im Osten Madeiras, stellt Fragen.
Zu der Uhrzeit war dieser touristische Hotspot menschenleer. Wie schön!!
Ich wünsche allen Usern ein zufriedenes und gesundes 2016, gutes Licht und die nötige Kreativität, dieses auch in Bilder umzusetzen.
Grüße aus der Pfalz
volker
Diese, auf Madeira endemisch vorkommende Art aus der Familie der Echten Eidechsen, hatte sich mitten in einer Blüte des Weihnachtssterns platziert - sehr zur Freude des Fotografen.
Wer beim Weihnachtsstern jetzt an die kleine Zimmerpflanze denkt, die es in nächster Zeit vielfach zu kaufen gibt, liegt ziemlich falsch. Dieser Weihnachtsstern wird als ausladender Busch über 2m hoch und blüht fast ganzjährig.
Ich hoffe, dass dieses "saisonal passende" Bild gefällt: Allen einen ruhigen 1. A
Sonnenaufgang an Madeiras Nordküste.
Wer schon mal fotografisch auf dieser Insel unterwegs war, kennt vermutlich die Location: Ribeira de Janela.
Das schon fast bonbonfarbene Rot der Wolken stimmte mich pessimistisch, was die Wetterprognose für diesen Tag anging: Regen.
Und der übrigens dann auch kam. Heftig!!
Das fahle Licht des Morgens, das Tosen der Wellen und der relativ heftige Wind um die Ohren lassen die Müdigkeit vergessen.
Auf die Frage, wie weit man sich in diesem Meer von rutschigen Steinen nach vorne wagen darf, wurde mir ein paar Klicks später auch beantwortet: Nicht SO weit, denn bis über den Bauch war ich völlig nass. Dieses letzte Bild einer kleinen Serie, das hier an der Nordküste Madeiras entstanden ist, werde ich noch zeigen.
Grüße aus der Pfalz
volker
Hi,
es scheint fast so, als würden einen die Bäume zu sich rufen.
Diese Lichtstimmung in DIESEM Wald erleben zu dürfen war wirklich absolut beeindruckend. Leider ist so ein Schauspiel immer viel zu schnell vorbei...
Ich hoffe, es gefällt euch.
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
hier ein weiteres Bild aus dem Lorbeerwald Madeiras.
Den mit irrer Geschwindigkeit aufsteigenden Nebel zu beobachten, war absolut atemberaubend.
Ständig musste man die Kameraeinstellungen und auch den Bildausschnitt den sich ändernden Bedingungen anpassen.
Ich hoffe, es gefällt euch.
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
die Zackenbarsche sind einfach das Highlight in Madeira´s Unterwasserwelt.
Von denen werdet ihr wohl noch das ein oder andere Bild ertragen müssen...
Ich hoffe, es gefällt euch.
Viele Grüße,
Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.