... stolzierte der Jungfuchs konzentriert am Feldrand entlang als sich kurz die Sonne durchsetzen konnte und die Umgebung in eine frühlingshafte Atmosphäre hüllte.
Er war mir schon ziemlich nahe und ich hielt den Atem an. Vorsichtig musste ich noch die Kamera ein wenig nach rechts schwenken, um ein bisschen mehr Platz in Blickrichtung zu schaffen. Es schien das Jungtier nicht groß zu stören, denn es schlich unbeeindruckt ca. 2 Meter an mir vorbei.
Kurz darauf war der Fuchs wieder im Feld verschw
Es sind ja schon sooo viele tolle Jungfuchsbilder hier, da kann ich leider nicht mithalten....hier also mein
"unspektakuläres" Fuchsbild.
Viele Grüße,Helga
Bei den Jungfüchsen hat es diese Woche geklappt! Licht, Gegenwind und wenig Spaziergänger sorgten für ideale Bedingungen.
Für mich war es das erste Mal, dass ich Fuchswelpen so nah beobachten und fotografieren konnte. Das war ein wunderbares Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde!
Insgesamt sind es wohl sechs Geschwister (100% sicher bin ich mir nicht), wovon sich an diesem Abend Drei zeigten und vor der Kamera ausgiebig herumtobten. Hier hatte sich eines der Jungtiere kurz zum Ausru
Das sind diese magischen Abende, wenn einfach alles zusammen kommt. Das goldene Licht des Abends und sich dann noch das Wunschmotiv zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zeigt. Es war ein Abend, den ich nicht mehr vergessen werde!
Gruß
Stefan
Dieses Jahr lief fotografisch bisher sehr schleppend. Viele erfolglose Ansitze verbrachte ich am Bau, bis nach etwa 40 Stunden Einsatz die Jungfüchse endlich mal erschienen und dann auch noch zum allerbesten Licht. Es war ein Abend, den ich vermutlich nicht mehr vergessen werde. Rechnet also damit, dass da noch was nach kommt.
Liebe Grüße
Stefan
Nachdem sich die Kälte verzogen hat und heute die Sonne schien hatten wir endlich Glück mit Jungfüchsen dieses Jahr.
Dieser Bau liegt tief im Wald und es gibt dort viele junge Vegetation. Heute Abend zeigten sich mindestens 4 Welpen. Dieser hat mehrfach seine Milchzähne an dem hervorstehenden Ast ausprobiert.
Schaue ich mir solche Aufnahmen vom letzten Jahr an, kommt ein wenig Vorfreude
auf, denn bald werden die Altfüchse wieder ihren Nachwuchs mit möglichst vielen
Mäusen vollstopfen.
Etwas getrübt bin ich allerdings auch, gab es doch hier in der Gegend einige, an der
Fuchsräude, erkrankte Tiere. Allerdings durfte ich gestern einen Gesunden beobachten
aber für Aufnahmen war die Entfernung zu gross.
Mit Frühlingsbildern kann ich (noch) nicht dienen... aber vielleicht mal wieder ein Foto von den niedlichen Fuchswelpen? Der eine versuchte irgendwie, über den anderen drüber zu klettern. Der recht unglückliche Blick des unteren war wirklich zum Niederknien! Musste mich total zusammenreißen, um nicht laut loszulachen
Dieses Foto entstand kurz nach der "Kuschelstunde"
Kuschelstunde
und ich hoffe, der Anblick erheitert euch auch
LG, Heike
Der Fuchs hatte es sich gemütlich gemacht und hielt sein Nickerchen. Als er aufwachte und lang gähnte schaute es so aus, als ob er zugleich verwundert und auch etwas erschrocken war, dass ich vor Ihm hockte...
Es war zu der Zeit der Kormoran-Brut. Dieser lässt sich gerade einen Fisch schmecken, welchen die Vögel fallen ließen.
PS.: erst einmal das letzte aus der Fuchs-Serie.
........ der wird mir doch nicht folgen, scheint er zu denken als er einen versichernden Blick zurück warf. Ich tat es nicht und blieb mit dem Rad auf dem Fahrweg.
Heute war ich nach langer Zeit wieder einmal in meinem Fuchsrevier, das ich schon über 20 Jahre lang immer wieder aufsuche. Obwohl ich erst gegen 12:00 Uhr raus bin, brauchte ich nicht lange zu warten bis ich eine Bewegung am Rande der Hecke bemerkte.
Zu meiner Freude war das dieser Fuchs, der sich in einem Bogen auf mich zu bewegte und mir viele tolle Fotos schenkte.
Liebe Grüße
Tom
Es gibt Begegnungen, die vergisst man nie! So auch diese Begegnung mit den 5 kleinen Fuchswelpen (einen davon kennt ihr schon, das ist der kleine Blüten-Schnupperer). Ihre Mama hatte eine Röhre unter der Straße an einer Feldstraße, die relativ viel befahren und viel von Spaziergängern besucht war, als Bau auserkoren. Die Kleinen waren daher Autos gewohnt - und konnten problemlos und entspannt aus dem Auto fotografiert werden - einfach herzallerliebst, wie sie spielten und sich, als sie dann müde
Leider war aufgrund der Nähe, ein zurückzoomen ohne mich zu verraten, nicht mehr machbar. Dadurch passt er gerade noch so ins Bild. Hoffe es gefällt dennoch.
Als ich im September den Unterschlupf der Jungfüchsin entdeckte, näherte ich mich wiederholt komplett getarnt äusserst vorsichtig von weiter Entfernung, um in der Dämmerung ab und an den Fuchs beobachten zu können.
Eines Abends ohne Fuchssichtung war ich beim Zusammenpacken der Ausrüstung in der Dunkelheit, als ich die Füchsin sehr neugierig und ziemlich nah mich beobachten sah.
Die Fähe zeigte überraschend wenig Scheu, so dass ich mich an den Abenden in der immer gleichen grünen Kleidung einfac
Dieser junge Fuchs in den Schweizer Alpen erlebte an diesem Tag seinen ersten Schnee. Mit dem wärmenden Winterfell kommt er hoffentlich sicher durch die kalte Jahreszeit.
Der Fuchs hat heuer sehr viel Arbeit. Bedingt durch den Lockdown im Frühjahr und nun auch im Herbst sind viel mehr Spaziergänger entlang des kleinen Flusses unterwegs und viele von ihnen füttern die Enten. Aber nur ein kleiner Teil wird von den Wasservögel verzehrt; der Rest wird am Ufer angespühlt und dient den Ratten als Nahrung! So bleibt nur die Hoffnung dass mein kleiner Rattenfänger nicht opfer eines Jägers wird.
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
Liebe Grüße,
Leopold
Seit Herbstbeginn Anfang September war ich viele Abende bei den Füchsen im Bündner Bergland.
Häufig erschienen sie erst nach Einbruch der Dunkelheit und waren eigentlich nur noch durch den Sucher der Kamera zu erkennen. An diesem Abend war das Licht noch günstig und beschien sowohl den Fuchs wie auch den herbstlichen Lärchenwald. Ich hoffe, ihr findet Freude an diesem Bild.
Herzlichst
Matt
Eigentlich wollte ich heute ein Löwenmännchen aus Botswana hochladen - nun gab es aber heute zufällig schon mal einen Löwen
Dann schicke ich Euch hiermit mal ein wenig Zucker
Das Foto stammt von einer meiner emotionalsten Wildtier-Begegnungen. Es fiel mir sehr schwer, anhand der 5 über alle Maßen süßen Kleinen still zu sein und keine "Aaaawww"-Laute von mir zu geben
Die Fähe hatte ein Rohr unter der Straße unmittelbar hinter einer Bank an einem asphaltierten Feldweg zu ihrem Bau erkore
Und bis zum nächsten Zeit-und Motivmangel erstmal der letzte.
Ist ein beglückendes Gefühl, wenn so ein Prachtexemplar plötzlich
am Strand erscheint und keine Scheu zeigt, man kann es kaum fassen.
In der Frontalen sieht man wie gut er genährt ist,
wahrscheinlich aus dem Grund zur Jogging-Runde am Strand aufgebrochen.
Schönes Wochenende
wünscht Thomas
Die Füchsin ist der einzige gescheckte/gefleckte Fuchs, den ich bisher gesehen habe. Der Kleine interessierte sich kaum für die Vögel im Wasser, die ihrerseits auch die Füchse ignorierten.
Hier möchte ich noch eine weitere Aufnahme des jagenden Altfuchses zeigen.
Diese konzentrierte Jagdpose zeigte er mir kurz vor dem Sprung, welchen ich hier
auch schon zeigen durfte.
An mein erfolgreiches Fuchsjahr werde ich mich wohl immer wieder erinnern, denn
dies wird wohl nicht mehr so schnell geschehen.
Eine Zufallsbegegnung am frühen Morgen. Das Licht war leider nicht perfekt und für das Stativ war auch keine Zeit mehr. Habe mich dennoch über das Zusammentreffen gefreut. Allen ein schönes Wochenende. VG Peter
Hallo zusammen, hier mein erstes Foto in diesem Forum. Ich hoffe es gefällt ein wenig. Entstanden ist es bereits im Frühjahr. Leider waren die Welpen kurz darauf verschwunden. Allen noch einen schönen Sonntag. Gruß Peter
...wird am Sonntagmorgen nach einer erfolgreichen Mäusejagd auf dem Nachbarschlag von etwas erregt, was da auf dem Boden liegt und ihn offensichtlich beobachtet.
Ja, dieses Jahr hatte ich sehr intensive Begegnungen mit Altfüchsen in unmittelbarer
Nähe meines Wohnortes. Gleich von sechs verschiedenen Füchsen konnte ich im Laufe des
Sommers Bilder aus guter Distanz machen. Ihre Bauten waren aber immer an unzugänglichen
Orten und so gab es nicht eine Aufnahme der Welpen.
Diese Fähe ermöglichte mir im Spätfrühling Aufnahmen, wie man an ihrem bereits zotteligen
Winterfell unschwer erkennen kann.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.