Das Besondere an den "grauen" Riesen im Tsavo East Nationalpark in Kenia ist, dass sie dort ROT sind. Das liegt daran, dass sie sich mit der dortigen intensiv rot gefärbten eisenoxidhaltigen Laterit-Erde einstäuben bzw. sich in den entsprechenden Wasserlöchern suhlen und bespritzen. Je nach Tönung der Erde - mal mehr rot, mal dunkler, mal etwas grauer, mal nasser, mal trockener - ergeben sich wunderschöne Muster!
Was für einen beeindruckenden Anblick diese wunderschöne Gruppe hier abga
...und das macht "Klack Klack"!
Löwen in der freien Wildbahn beobachten zu können, ist immer wieder ein überwältigendes Erlebnis! Dieser kleine Knopf in der Maasai Mara hielt quasi seiner Mama die Augen zu - was für eine niedliche Situation, da geht einem das Herz auf!
Bald jährt sich unser letzter Afrika-Urlaub auch schon wieder - heute habe ich irgendwie Afrika-Sehnsucht, daher gibt´s mal wieder ein Bild davon.
Liebe Grüße
Heike
...werde ich das auch mal, Mama?"
Schien sich der kleine Löwenzwerg zu fragen, wie er so zu seiner schönen Mama aufschaute.
Es sind dieselben beiden wie hier
Z..rtlichkeit...#nfmain
...nur mit schönerem Licht im Hintergrund.
Solche Erlebnisse und Beobachtungen lassen einem einfach das Herz aufgehen
Maasai Mara im September 2021 - schon wieder fast ein halbes Jahr her... seufz!
Ein schönes WE wünsche ich Euch!
LG, Heike
...ziemlich nahe Begegnung mit einer sehr neugierigen Hyäne.
Zur Klarstellung nach meinem letzten Bild:
Es ist nicht so, dass ich diese faszinierenden Raubtiere nicht mögen würde, daher möchte ich zu deren "Rehabilitierung" dieses Bild einstellen. Sie schaut doch wirklich sehr süß! Es ist eine andere Hyäne, als diejenige, welche im letzten Foto das Gnu erbeutet hatte. Diese hier war damit beschäftigt, ein Zebra-Gerippe abzunagen und krachend die Knochen zu fressen. Offensichtlich fand
Wieder einmal Glück gehabt während unserer Safari in der Maasai Mara / Kenia... ganz früh morgens, die Sonne war noch nicht aufgegangen, fanden wir diesen Löwen beim stillen seines Durstes. An der Größe der Pupillen kann man sehen, wie dunkel es noch war. Das Licht vor Sonnenauf- bzw. nach Sonnenuntergang ist auf der anderen Seite oft magisch und verleiht so ein zartes Leuchten - hier dem Löwen, der dadurch richtig zart-golden wirkt.
ISO-technisch trieb mich diese Reise aber oft weit über meine
- Bild 6 zu meiner Serval-Serie -
Und es geht mal wieder weiter mit der Geschichte...
Nachdem die schöne Jägerin eine Maus für Ihren kleinen gefangen hatte, brachte sie sie ihm (siehe Bild 5 der Serie Erfolgreiche.Jägerin#nfmain ) und der kleine Nachwuchsjäger durfte seine Jagdfähigkeiten trainieren... Die Maus ist hier auch ziemlich deutlich zwischen den Gräsern zu erkennen.
Das Licht war während der ganzen Szene zauberhaft, die Abendsonne tauchte die Savanne in der Maasai Mara in schönes, gold
Hallo Zusammen,
hatte leider sehr wenig Zeit in den letzten Wochen und konnte im Forum leider nicht vorbeischauen - dachte mir, ich lasse mich mal wieder ein wenig blicken...
Noch 3 Arbeitstage, dann hab ich zwei Wochen Urlaub, ich freu mich
Diesem schönen und wie ich finde unglaublich ausdrucksstarken Kerl begegneten wir in der Maasai Mara. Vom Regen kurz zuvor war er noch ganz nass. Er bot uns ein ausgiebiges Brüll-Konzert - niemand, der das nicht selbst live erlebt hat, kann nachvollziehen, w
- Bild 5 zu meiner Serval-Serie -
Und weiter geht es mit der Geschichte...
Nach dem gewaltigen Mäuselsprung der Serval-Mama (siehe Bild 4 der Servalserie
Lady.Serval.im.M..uselsprung#nfmain) hatte die schöne Jägerin tatsächlich die Maus erwischt und brachte sie ihrem geduldig wartenden Kleinen...
Das Licht war während der ganzen Szene zauberhaft, die Abendsonne tauchte die Savanne in der Maasai Mara in schönes, goldenes Licht. Besser hätten wir uns die Bedingungen, unter denen wir Mama und Kind
So einige Male hatten wir bei unserer Kenia-Reise im September in der Maasai Mara doch großes Glück - so auch hier...
Im Dämmerlicht kurz vor Sonnenaufgang beobachteten wir ein Rudel Löwinnen mit vielen Kleinen unterschiedlichen Alters. Einige der Kleinen machten fleißig Kletterübungen. Mir war nicht bewusst, WIE schwer es ist, eine gute Silhouette zu bekommen - zuallermeist ist der Scherenschnitt einfach nicht optimal. So gut wie immer passt die Haltung einfach nicht und Körperteile überschneid
Kennt ihr die 5 Boys der Maasai Mara? Das war eine Koalition von 5 erwachsenen Gepardenmännchen (3 Brüder und nochmal zwei weitere, "fremde" Brüder), die gemeinsam jagten und damit äußerst erfolgreich waren. Die 5 hatten einige Berühmtheit erlangt, da es so etwas vorher noch nie gab. Mal zwei oder drei Brüder, ja... aber kein Zusammenschluss aus 5! Inzwischen sind es leider nur noch vier, da sich einer abgeseilt hat und sich mit einem anderen Geparden zusammen getan hat.
Nichtsdestotr
Unglaublich... dieser Graubürzel-Singhabicht (wer denkt sich eigentlich solche Artnamen aus? ) schlug eine Taube einen Meter vor unserem Safari-Zelt! Durch das geschlossene Moskitonetz konnten wir ihn von innen sehen, er uns aber nicht.
Er schleppte sein armes Opfer dann noch 2 Meter weiter, um es dort zu rupfen. Gut für mich, ich konnte mich dadurch auf dem Bauch an den Zelteingang robben, um gaaaaaanz vorsichtig den Reißverschluss des Moskitonetzes ein Stückchen zu öffnen, das Objektiv durchzu
...Bild Nr. 2 meiner Serval-Serie...
Wessen Herz kann dem zauberhaften Blick des Serval-Kätzchens hoch zu seiner schönen Mama widerstehen?
Mein Herz schlug jedenfalls sofort höher! Sooooo schön, die beiden zu beobachten. Sie spielten und schmusten so süß miteinander. Die Mama kennt ihr schon von Bild Nr. 1 mit dem Regenbogen.
Servale sind in ihrem Lebensraum, dem hohen Savannengras, ohnehin schwer zu finden. Eine Mama mit Kätzchen dann auch noch längere Zeit mit relativ freier Sicht längere Zeit
...war für uns eine wunderschöne Servaldame.
Dies soll der Beginn einer kleinen Serie sein: wir konnten die schöne Lady und ihr kleines Kätzchen für eine längere Zeit beobachten. Beim spielen, schmusen und jagen. Zum krönenden Abschluss fing die Serval-Mama ihrem Kleinen eine Maus, brachte sie ihm und das Kleine spielte eine ganze Weile mit der Maus. Die arme Maus, ich weiß... aber es war toll zu beobachten.
Der Serval ist durch seine recht geringe Größe und seinem bevorzugten Lebensraum, das ho
Hallo Zusammen,
ich bin wieder da auch wenn mein Herz einmal mehr in Afrika geblieben ist!
Gerade habe ich alle unsere Bilder importiert. Zu zweit haben wir nun tatsächlich in gut zwei Wochen exakt 19.999 Bilder mit zurückgebracht - viel Ausmist-Potential für lange schlecht-Wetter-Winterwochenenden
Hier möchte ich euch gleich mal eine meiner emotionalsten Begegnungen der Reise zeigen. Was für ein Glück, dass die Löwin ihr kleines Baby genau an unserem Auto vorbeitrug (kein Ausschnitt). Ein weit
Archivfund von einer Safari 2009 ... Frau und ich auf in Deutschland gebuchter Safari ... am Nairobi Airport angekommen waren wir die einzigen Teilnehmer. Allerdings war das Programm mörderisch ... vom Mount Kenya über Samburu über Lake Beringo über Lake Nakuru in die Massai Mara ... was haben wir Kilometer gefressen. Daran denke ich heute noch gerne ...
Es begab sich zu einer Zeit vor vielen Monden im Sweetwaters Tended Camp/Ol Pejeta Conservancy irgendwo im Nirgendwo Kenias ... der Morgen graute und ich war verzaubert ...
oder zu deutsch Senegalliest.
Fotografiert am Talek River in der Masai Mara, Kenia.
Erst hörten wir nur seine extrem markanten und lauten Rufe, ohne zu wissen wer diese von sich gibt.
Als wir ihn dann endlich zu sehen bekamen, waren wir begeistert von der Schönheit dieses Eisvogel Verwandten.
Schöne Restostern und LG
Steffen
Spotted hyena (Crocuta crocuta) with the skeleton of a topi gazelle.. Masai Mara Preserve, Kenya | Tuepfelhyaene (Crocuta crocuta) mit Gerippe eines Topis . Massai-Mara-Wildschutzgebiet. Kenia
Hier mein erstes richtiges Naturfoto im Forum: ein Elefant, der direkt unseres Weges kam, wenige Minuten vor Einbruch der Dunkelheit. Der Fahrer unseres Jeeps beschloss, zur Seite zu fahren, um dem Tier Platz zu machen. Wir sind also neben dem Track stehen geblieben und haben gewartet. Der Elefant ist völlig entspannt langsam an uns vorbei gekommen und war so nah, daß ich ihn kaum ganz drauf bekommen habe (und zum Objektiv wechseln war keine Zeit mehr). Ich hatte also Glück, daß ich ihn so erwis
Am Ufer des Mara Flusses, suchen die Herden von Weißbartgnus einen Übergang, über den Fluss. Dabei wirbeln sie viel Staub auf. Manchmal weis man nicht, ob sie den sicheren Weg über den Fluss suchen oder nur eine große Lücke zwichen den vielen Safariejeeps.
Allen ein schönes Wochenende!
Eine junge Löwenmutter bringt eines ihrer Jungen vor zwei streunenden Junggesellen in Sicherheit. Die zwei Jungen Männchen schlichen mehrere Tage um das Rudel herum, wohl mit dem Gedanken den “Alten“, den wir nur einmal zu sehen bekommen haben, zu vertreiben.
Wir hatten Glück die Mutter mit dem Kleinen zu sehen, denn eigentlich standen wir mit dem Auto so dass wir die beiden Männchen von weiten mit langen Brennweiten fotografieren konnten. Als plötzlich die Löwin aus dem Bachlauf kam und geradew
"Buddy you're a boy make a big noise; Playin' in the street gonna be a big man some day;You got mud on yo' face; You big disgrace; Kickin' your can all over the place..." (From "We will rock you", Queen)
Das Rudel des jungen Löwen hat es geschafft einen Büffel in einem Bachlauf zu erlegen (Masai Mara). Das Ergebnis waren sehr schmutzige und faule Löwen. Der Schlamm war nach drei Tagen immer noch überall auf dem Fell...
Die Diskussion in der Fotogruppe drehte sich eine Weile u
guckt der Dritte zu. Hier habe ich an einem belebten Baum im Samburu Park,Kenia, eine Weile die Vögel beobachtet und dieses Bild geschossen. Der kleine Piepmatz am unteren Rand war Zufall, aber ich finde er passt doch irgendwie dazu.
Leider habe ich keine Ahnung um welchen Vogel es sich hier handelt, vielleicht, was es hier ja jemand.
Dieser "Yellow-necked Spurfowl", wie unser Fahrer ihn nannte, saß auf seinem Stumpf und schaute in die Gegend. Diese Aufnahme entstand, im Samburu Park, der im nördlichen Kenia liegt.
Der Baum war voll von diesen Hornbills. Es lief die ganze Zeit eine Art Geplänkel ab. Ich weiß nicht, worum es dabei ging. Vielleicht wurde ja um ein Weibchen gebuhlt.
Ja, das sind sie, die Dikdiks. Die scheuen Zwergantilopen leben ein Leben lang zusammen. Zwei drittel ihrer Zeit verbringen sie gemeinsam. Ihr Name kommt von dem Ruf den man hört, wenn sie bei Gefahr flüchten. Den habe ich aber nicht gehört, anscheinend war der Safarivan für die Madoqua nichts neues.
Gesehen hab ich diese Beiden im Samburu Park in Kenia. Vorher wusste ich nicht einmal, dass es diese Tapirböckchen gibt.
Ich bin nur nicht ganz sicher, ob es sich hier um Kirk- oder Günther-Dikdiks
Diesen Leopard konnte ich am letzten Abend meiner Kenia-Reise endlich ablichten. An vier Tagen haben wir an dieser Stelle einen Leo vermutet, ihn jedoch nie gesehen. In der Abenddämmerung haben wir ihn gefunden... gewartet und gehofft dass er aufsteht. Dann war es endlich so weit, er sah sich um und wirkte irgendwie neugierig. Er kam direkt auf mich/unseren Jeep zu.
Masai Mara/Kenia
Wildlife - Februar 2013
Nachdem ich lange nicht mehr im Forum aktiv war, wollte ich doch mal wieder ein Bild einstellen - und zwar von einer hier im Forum neuen Art, der Hirola- Antilope oder auch Hunters Hartebeest. Es handelt sich um eine der seltensten Antilopenarten der Welt, die ursprünglich nur im Osten Kenias und in Somalia beheimatet ist. In Somalia wurde die Hirola während der Bürgerkriegswirren vermutlich komplett ausgerottet. In Reservaten im Gebiet des Tana-Flusses in Ost-Kenia haben sich einige Herden halt
Nairobi National Park - Kenya
Nur in sehr übersichtlichem Gelände und selten legen sich Giraffen hin. Werden sie liegend von Löwen überrascht, ist das Risiko nicht schnell genug auf die Beine zu kommen hoch.
Lake Nakuru Kenya
Sekunden vor dem Angriff. Die Löwin in höchster Anspannung.
Wetter extrem schlecht. Abens.Bedeckter Himmel. Feiner Regen.
ISO 1.600, 1/160, Brennweite 400 mm. Kein Ausschnitt
Gnus sind Dauerwanderer. Von Zeit zu Zeit gearten sie mit oder ohne offen ersichtlichen Grund in Panik und stürmen in einer ungezügelten Stampede vorwärts. Die Dynamik einer solchen Gallopade kann ich nicht in einem knackscharfen Bild visualisieren. Ich habe es mit einem verwischten Foto versucht.
Samburu Nationalreserve - Kenya
Samburus Elefanten sind die friedlichsten Elefanten Afrikas. Eine typische Ruhestellung ist den Kopf mit dem Rüssel abzustützen. Das trinken ist für die kleinen Elefanten nicht so einfach. Da sie mit dem Maul trinken ist der Rüssel immer irgendwie im Weg.
Sigi
nach längerer Zeit möchte ich auch mal wieder ein Bild einstellen. Hatte in den letzten Wochen keine Zeit und auch ziemlich wenig Ideen für's fotografieren.
Das Grevy-Zebra ist vom September 11 aus dem Samburu NP/Kenya. Nächste Woche geht's nach Uganda und Ruanda (freu)
Lake Nakuru – Kenya
Strömender Regen. Die Versammlung der Marabus ist voll ins Wasser gefallen.
In dem Jahr waren rd. 1.500.000 Flamingos im See. Im Regelfall sind es ca. 1.000.000 Vögel.
Es kann durchaus passieren, dass keine Flamingo im See sind. Die Flamingos brüten hier nicht.
Sigi
Für Afrika begeistern - auch im Regen
Nairobi N.P. – Kenya
Ein wundervoller, fast immer grüner Park mit regelmäßigen Regenfällen. Außer Elefanten ist alles Wild Kenyas vorhanden. Obwohl der Park, nur durch einen Zaun getrennt, direkt an die Stadt grenzt hat er sehr wenige Besucher. Umso erstaunlicher sind die Tiere nicht scheu.
Die Löwin ist hungrig, sehr hungrig. Sie hat ein paar Tage nichts gefressen. Die Elenantilopen anzugreifen wäre Energieverschwendung. Sie muss ihre Kräfte für eine bessere Gelegenheit sparen.
Lake Nakuru - Kenya
Im Regenwald gegen Abend. Leichter Regen. Zusätzlich noch Lichtfilterung durch die hohen Gelbrindenakazien.
M.E. sind die Leoparden am Lake Nakuru dunkler und ihr Fell ist dichter. Grund wir der häufige Regen und die teils tiefen Temperaturen sein. An einem Tag hatten wir drei Sichtungen immer in unmittalbarer Nähe der Piste.
Technisch nicht perfekt, aber in die Tonne?
Dieses Foto ist im Lake Nakuru NP im Kenia letzten Februar entstanden.
Die Abendsonne lieferte eine tolle Stimmung mit wunderbaren Farben.
Schöne Grüße,
Hannes
Aufgenommen in der Masai Mara. Wir starteten unseren Gamedrive am frühen Abend bei starkem Regen und wurden schon kurz danach mit diesem Regenbogen belohnt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.