Das Wetter gestern früh war wenig verheißungsvoll, habe mich dann doch
für das Schwimmversteck entschieden, weil man da seine Ruhe hat.
Keine Besonderheiten, der Drosselrohrsänger singt noch, bin langsam in seine Richtung.
Es sind mindestens 4 Zwergtaucher-Paare auf dem Teich, eins kam genau auf mich zu.
So ein Verhalten hatte ich noch nie, die haben mein Versteck als "Deckung" benutzt.
Immer dicht dabei geblieben, geruht, gejagt, gefüttert, ....
Es gibt immer etwas Streß mit Blesshühn
Es sah fast so aus, als wollte der Haubentaucher diesen Fisch zu seinem Partner bringen.
Er schwamm ihm ein ganzes Stück entgegen.
Doch dann entschied er es sich doch anders.
Hier nun mal ein nicht so actiongeladenes Foto von den Haubentauchern.
Sehen sie nicht irgendwie verliebt aus ?
Mal schauen wie sie sich mir heut zeigen.
Ein schönes, erfolgreiches Wochenende wünsch ich euch.
Dieses Foto habe ich vor ein paar Tagen schon mal gezeigt.
Nun habe ich das Format mal auf das Wesentliche angepasst.
Bin gespannt wie es bei euch ankommt.
Der Bindentaucher war gut drauf und im letzten Abendlicht kam er nah heran und schüttelte sich kräftig.
Das Licht hat gerade noch Ihn angeleuchtet, während alles andere im Schatten versunken war.
Richtig Stress gab es am letzten WE bei den Haubentauchern.
Wenn ein "junges" Pärchen den Ruf eines anderen Tauchers hörte war es sofort aus mit der Liebelei.
Dann wurde der Kontrahent blitzschnell ausfindig gemacht und aus dem Revier vertrieben.
Bei den Rangeleien suchte sich das Mädchen natürlich den besten Platz aus um ganz nah dabei zu sein.
War heute mal wieder , wie kann es anders sein bei den Haubis.
Mit Balzgehabe war heute leider nichts mehr bei meinem Lieblingspärchen aber dafür haben sie sich heute morgen schon zweimal gepaart.
Leider fand das ganze im Schilf statt so das fotografisch nichts möglich war.
Daher zur Abwechslung mal eine Einzelaufnahme.
Während Madam schon eifrig am Nest baut passt er jetzt immer brav auf das kein Konkurrent zu nahe kommt.
Das gab mir Gelegenheit für einige Aufnahmen ,
Wie auch schon letztes Jah
Gestern vor der Arbeit war ich für knapp 2 Stunden wiedermal (wie so oft in den letzten Wochen) bei den Haubentauchern. Dieses Pärchen tauchte in meiner Nähe auf. Allerdings hatten die beiden nicht damit gerechnet das das Revier bereits von einem anderen Pärchen besetzt ist und mussten dann um Streitigkeiten zu umgehen abtauchen. So gab es nur wenige Aufnahmen dieser Szene.
Bin aber trotzdem ganz zufrieden.
Wünsche euch einen guten Start ins Wochenende.
VG Holger
In den letzten Tagen ist das Balzen recht sparsam ausgefallen. Stattdessen gibt es daher eine Aufnahme von diesem typischen kurzen Schütteln der Haubis .
Hoffe auf mehr Balz Morgen.
Wünsche euch eine angenehmes Wochenende
VG Holger
Auch wenn dieses Bild vom Zwergtaucher noch vom letzten Jahr stammt zeige ich es einfach.
Bei meinem letzten Besuch vor ein paar Tagen an der Örtlichkeit, gab es einfach zu viele unruhige Wasserbewegungen, so dass zwar Bilder entstanden sind, welche aber nicht meinen Ansprüchen genügen.
Die von mir 2 angetroffenen Zwergtaucher befinden sich bereits mitte Februar schon im Prachtkleid und trällern ihr markanten Ruf über das Gewässer, also identisch wie zu meiner hier gezeigten Aufnahme vom letzt
Nun auch ein Beitrag des Eistauchers von mir. Er schwimmt immer noch im selben Gebiet und ist eigentlich den ganzen Tag aktiv auf Fischjagd. Dieses Porträt von ihm ist mir nun gestern endlich gelungen nach dem ich vor zwei Wochen nur aus großer Distanz den Komoran großen Vogel sehen konnte. Selbstverständlich waren dort auch noch andere Fotografen die mir ihre Porträts vom Vortag zeigten. Also habe ich ihn dieses Wochenende nochmal besucht, und er hat sich dieses Mal neugierig an mich herangesch
Das Kleine wird mit viel Fürsorge behandelt und manchmal ist der Nachtisch nicht so schmackhaft aber auch wichtig für die Verdauung.
Ein schönes Wochenende wünscht
Werner
Haubentaucher
Münsterland, Mai 2021
Noch einmal ein Bild von den Haubentauchern.
Auch in den letzten beiden Wochen kamen sie nicht wieder so nah.
Gruß, Bernd
Haubentaucher
Münsterland, Mai 2021
Diese Stelle mit den Haubentauchern kenne ich schon ewig.
Noch nie kamen sie so nah ran, wie an diesem Sonntag.
Und die Jungvögel sind auch schon da.
Gruß, Bernd
Bei meinen Rothalstauchern ging dieses Frühjahr nicht sehr viel und ich muss mal sehen, ob es Nachwuchs gibt. Hier kam "Er" mal relativ nah heran bei weichem Licht - sah aus wie im "Goldsee"
Eigentlich habe ich in diesem Jahr andere Pläne und wollte nicht zu den Rothalstauchern, aber was heißt schon eigentlich
Irgendwie komme ich nicht daran vorbei und freue mich dann, wenn ich sie beim balzen beobachten kann und noch mehr, wenn sie später mit den Jungen wegziehen.
Beste Grüße Jürgen
Heute sind bei mir die Rothalstaucher endlich eingetroffen an richtiger Stelle - sie waren fast 2,5 Wochen "überfällig".
Ich konnte eine ganze Zeit mit Ihnen verbringen und neben Wolken, Regen und Hagel gab es dann auch mal Sonnenschein in den Abendstunden. Hier eine Aufnahme auf die Schnelle.
Sie haben angefangen zu balzen, aber "Sie" war noch nicht so richtig gut gelaunt...
Der Haubentaucher war anscheinend schlecht gelaunt und zeigte allerlei Drohgebärden. Er war mit einigen anderen Wasservögeln seit ein paar Tagen an einem kleinen Eisloch und die Situation gefiel Ihm wohl nicht...
Der englische Name gefällt mir irgendwie besser als das deutsche "Prachttaucher"
Das war schon eine riesige Überraschung, dass ich diesen Vogel am Sonntag nur ca. 20m vom Strand entfernt auf der Ostsee gefunden habe. Bisher kannte ich die Art nur durch das Spektiv auf 1km Entfernung
Das er dann noch so schön die Flügel ausbreitete, um die letzten Strahlen der untergehenden Sonne einzufangen, war dann noch das i-Tüpfelchen
Viele Grüße,
Kai
Samstag konnte ich mindestens 4 Kaulquappen von der Knoblauchkröte
verschwinden sehen. Das ist für die Kleinen schon eine Herausforderung,
rutscht aber sicherlich besser als so ein Stichling mit seinen Stacheln.
Beste Grüße
Thomas
Heute mal wieder bei den Tauchern vorbeigeschaut. Ich dachte schon ich habs verpasst aber da hatte doch noch ein Paar Junge. Leider derzeit viele Algen auf dem Gewässer.
Gruß
Thomas
Im Frühling zoffen sich Haubentaucher ums Revier und bieten somit interessante Situationen für Actionfotografie. Der hier ging gerade einem schlecht gelaunten Nachbarn aus dem Weg
Bei den Haubentauchern werden nicht nur die gerade geschlüpften Jungen mit kleinen Fischen und Krebsen versorgt, sondern auch der führende Altvogel wird von seinem Partner hin und wieder mit einem größeren Happen bedacht!
Früh am Morgen war ich und der Haubentaucher erfolgreich. Der Haubentaucher hatte sich einen fetten Flusskrebs erbeutet und ich konnte die Szene fotografieren.
Das Paar Rothalstaucher ist bei mir eingetroffen und balzen. Heute ist dann plötzlich ein Kontrahent eingeflogen und es gab auf dem Weiher ordentlich Zoff. Das Paar scheuchte den Eindringling hin und her. Manchmal lief er dabei wie eine Rakete über das Wasser...
Der Frühling ist eingezogen und die Natur erwacht.
Bei uns sind die Haubentaucher schon wieder dabei Nester zubauen und in einigen liegen bereits die ersten Eier.
Hin und wieder gehe ich sogar ins kalte Wasser um aus anderen Perspektiven fotografieren zu können
Das Schlichtkleid hat auch seine Reize, obgleich es in keinem Vergleich zum Prachtkleid steht. Ich hatte die Sonne im Rücken, jedoch durch hohe Uferbäume lag das Objekt meiner Begierde im Schatten. Durch die Reflexion der angestrahlten Bäume am gegenüberliegenden Ufer ergaben sich aber einige kleinere Lichtflecken mit einem interessanten Farbspiel. Nur der Vogel musste mitspielen. Während der Tauchphase lief ich immer einige Schritte durch das Gestrüpp Richtung Uferrand. Ein Stativ war hier nich
Schwarzhalstaucher im Prachtkleid. Bei den vermeindlichen Schneeeflocken handelt es sich um die Samen der Pappeln die in reichlciher Zahl um dem Gewässer vorkommen.
Neben den Steinkäuzen haben mich diesen Sommer besonders die Zwergtaucher beschäftigt. Sie brüten in einem kleinen Teich im Stadtpark und hatten dieses Jahr drei Junge. Das erste Nest wurde von rabiaten Blässhühnern wieder zerlegt, zum Glück ließen sich die Zwergtaucher nicht einschüchtern und haben doch noch eine ruhigere Ecke gefunden wo sie brüten konnten.
Seit ein paar Jahren gibt es ein Zwergtaucherpaar an einem Teich im Stadtpark, dieses Jahr war ich öfters dort beobachten und hatte auch immer wieder die Kamera dabei. Nachdem ich eine Weile nicht mehr dort war entdeckte ich erfreut 3 Pulli.
Etwas früher im Jahr sah ich noch eher schlechte Chancen weil die zahlreich anwesenden Blässhühner immer wieder das Nest zerstörten welches die Zwergtaucher versuchten im Schutz von herunterhängenden Zweigen am Ufer zu bauen. Ich denke sie haben letztlich ei
Das war ein warmer Abend am Weiher der RHT. Ich genieße es mit meinen Vögeln allein zu sein. Ist man zwar selten, aber wenn man nur den kleinen Ausschnitt des Versteckes hat, dann kommt es mir eben so vor.
Dieser Haubentaucher tauchte nicht aus dem Wasser sondern unverhofft aus dem Schilfgürtel auf. Als er mich sah, schaute er skeptisch zu mir und begab sich auf die Mitte des Teiches um wieder einen sicheren Abstand herzustellen.
Heute Morgen bin ich zum fotografieren ins Biotop gefahren. Wollte auch wissen, was
die Haubentaucher so machen. Die Lichtverhältnisse waren in den ersten zwei Stunden
nicht wirklich gut. Also ISO hoch… und ein paar Fotos gemacht. Nach und nach zeigte
sich die Sonne und es ergab sich ein schönes Lichtspiel auf dem Wasser. Unter anderem dieses Licht – Herz.
Habe aber nicht nur fotografiert sondern auch einige nette Leute / Fotoverrückte kennen gelernt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.