
Eingestellt: | 2012-06-30 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Täglich gegen 20.00 Uhr kommt der Alte und gegen 20.30 Uhr der Jungbiber an einer Stelle vorbei, die geeignet ist, die Kamera im Wasser zu versenken. Am Vollformat sind 24 mm schon arg nah. Einzig das Auslösegeräusch lasst Meister Bockert ab und zu mal kurz innehalten, manchmal registriert er es gar nicht. Dann zieht er weiter und taucht für ein paar Meter den Graben lang - Erlebnisse, die mich diesen Sommer nicht mehr loslassen. Viele Grüße |
|
Technik: | 17-40 mm bei 24 mm, ISO 1600, F6.3, Autofokus, Funkauslöser, Ewa-Marine-Beutel, etwas Hoffnung, dass der Beutel auch dicht hält |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 779.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 25 durch Benutzer338 durch Gäste774 im alten Zähler |
Schlagwörter: | biber castor fiber muldental grimma saeugetiere europaeischer biber richter-naturfotografie de sachsen muldebiber nagetiere biberburg frassspuren biberdamm damm jungbiber biberverwandte weitwinkel lebensraum |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Biber im Muldental: |
das gefällt mir sehr gut. Ich finde den Einbezug des Ufers und auch Himmels gelungen und diese tiefe, selten gesehene Perspektive aus dem Wasser heraus auch sehr überzeugend. Das Foto ist auch eine sehr schöne Ergänzung zu Deiner Biberserie
liebe Grüße,
Magdalena
eine klasse Idee, die so erreichte Bildwirkung ist extrem gut!
Aus dieser Perspektive und in dieser Nähe bekommt man Biber normalerweise ja nicht zu sehen.
Da kann man nur hoffen, dass Dein "Ewa-Marine-Beutel", was auch immer das sein mag, solide verarbeitet ist!
Schön, wenn man soviel Zeit mit den Tieren verbringen kann, dass einem ihre Gewohnheiten allmählich vertraut werden und man selbst von ihnen nicht mehr unmittelbar als "Störfaktor" wahrgenommen wird - erst dann sind solche Aufnahmen möglich.
Naturfotografie von ihrer schönsten Seite!
Viele Grüße
Richard
Viele Grüße
Richard
Gruß
Thomas
Kurz und bündig: Die Perspektive macht´s. Glückwunsch.
LG Martin
Gunnar, den hellen Himmel könnte man noch behandeln, danke für den Hinweis. Bei der Wasserlinie musste ich einen Kompromiss machen, da sonst noch mehr Himmel zu sehen gewesen wäre und ich unbedingt viel Wassersäule haben wollte.
Die Aufnahme ist übrigens nicht geschärft und mit AF aufgenommen, die 5D MIII überzeugt mich bisher. Die AF-Erweiterungsfelder haben hier gute Dienste geleistet - eine manuelle Fokussierung war mir trotz relativ großer Tiefenschärfe zu unsicher.
Viele Grüße
Oli
Mittendrin statt nur Dabei!!!! Der Beutel hat sich schon bezahlt gemacht, und es entstehen Eindrücke, wie ich es mir hätte nicht besser vorstellen können! Aber es steckt auch viel Arbeit dahinter, einmal konnte ich dich schon in Aktion damit erleben! Das Ergebnis spricht wieder für sich und ist großartig!
LG Thomas
Gruß Rüdiger.
Tolle und vor allem kreative Bildidee!
Liebe Grüße,
Leopold
gut, dass der Beutel gehalten hat .... . Ein sehr intimes Biberbild aus toller Perspektive ist damit entstanden!
LG Kai
starke Perspektive und ein spannender Bildausschnitt. Den Biber hast du in einer schönen Pose und an exakt der richtigen Stelle abgelichtet. Die Farben lassen die Situation zudem sehr realistisch erscheinen.
Alles andere ist hier Nebensach (ausgefressener Himmel, mittige Wasserlinie) und stört mich persönlich nicht.
Viele Grüße
Gunnar
nach den Fröschen jetzt der Biber. Kreative und absolut sehenswerte Naturfotografie ist das. Weiter so, mehr vom Biber!
LG Rainer
was soll ich schreiben,mir fehlen irgendwie gerade die Worte!!!
Eine ganz starke Aufnahme hast du Dir hier erarbeitet und ich freue mich,das Du mich nicht länger auf die Folter spannst.
Die Nähe ist unglaublich und das Umfeld passt perfekt.
Du hast hier alles richtig gemacht und ich gratuliere Dir zu dieser Aufnahme ganz herzlich!!!
darauf musst Du sicher demnächst mal einen ausgeben,mein Freund!
LG nach Grimma
Michael
das ist ja mal eine ausgefallene Perspektive. Finde eine gute Idee und sehr gut gelungen. Aber genau im Blick hatte er dich bzw. die Kamera schon.
VG Susanne
stark, was du mit den Bibern machst! Eine sehr intensive Aufnahme - du solltest noch mehr mit dem Weitwinkel arbeiten, du kannst es nämlich
Viele Grüße, Lukas