.... Versenkung der D600
Am Abend vorher hatte ich meine D600 in den Fluten des Pazifiks einer Unterwasserprüfung unterzogen .
Nach einer bangen Nacht, mit Gehäuse und Batteriegriff auf der Heizung, dann am Morgen die große Erleichterung - sie funktioniert noch!
Auch dies eine Aufnahme vom Second Beach in Washington.
Allerdings zeigt sie die Seastacks im Morgenlicht
Egal ob morgens oder abends, der Second Beach war den kleinen Hike immer wieder Wert!
Viele Grüße
Richard
Hier nochmal ein HF von meinen geliebten Steinen
So sah das aus, deshalb auch die Schwierigkeiten mit dem Schnitt....
Ist ja bekannt, daß ich Schärfeverläufe sehr mag
Wieder ein Detail von der Küste Irlands ...solche Steinansammlungen innerhalb der größeren Felsen die ständig den Gezeiten ausgesetzt sind reizen mich mich immer sehr...es ist der Moment den man festhalten möchte, denn er währt nicht lange.....
Einer meiner Lieblinge in den Dolomiten ...die Croda Rossa, oder auch Hohe Gaisl ...hab sie euch neulich aus einer anderen Perspektive im Nebel gezeigt..... hier mal ein etwas älteres Bild, dafür aber in voller Pracht.
Mal ganz etwas Anderes, oder auch nicht ...ich mag ja Steine
Und die waren wirklich so rot ....aufgenommen in Südtirol und das Bild repräsentiert ganz gut meine derzeitige Stimmung der steinigen Wege.
Den Himmel hätte ich mir hier etwas dramatischer gewünscht
Zum Glück war dies der einzige Tag an der Küste, an dem es regnete und stürmte.
Aber auch diese Tage waren fotografisch interessant, da die Wolken echt dramatisch waren.
Hier ging es mir mal besonders um die Langzeit Belichtung des Wassers.
Ich bin mal gespannt, wie es Euch gefällt?!
Viele Grüße
Mike
Hallo,
mir gefiel diese Kargheit, Klarheit und Nüchternheit sehr, diese Kombination aus verkalkter Wurzel, Steinen und Meer. Ich hoffe, euch auch!!! Unspektakulär der Ort: Die Küste von Rügen!
(An der mehrfach monierten Größe der Bilder arbeite ich zukünftig, habe nun herausgefunden, was ich einstellen muss!)
Der Name ist hier Programm.
Der Hammersbach liegt bei Grainau unterhalb der Zugspitze und war somit namensgebend für die Geologie des anstehenden Gesteins. Weitere große Areale mit Wettersteinkalk finden sich z.B. auch im Karwendel. Der Wettersteinkalk wurde in der alpinen Trias(Ladin) gebildet, ist sehr rein und feinkörnig. Die Reinheit des Kalksteins bedingt eine gute Verkarstungsfähigkeit.
Für die Gewässerfotografie bedeutet das eine Menge gelöster Stoffe sowie eine hohe Schwebefracht. Dadurc
...ist das gesamte Wasser der Bayhon. Gefallen hat mir neben dem Aspekt des bewegten Wassers besonders die Farbabstufungen - fast der gesamte Farbkreis ist in diesem Bachdetail vorhanden. Ich hoffe, Ihr könnt mit diesem Bachdetail etwas anfangen.
Schönen Samstag und LG
Holger
In Irland ist es immer präsent und sehr aktiv und es malt die Landschaft und es riecht nach Freiheit.
Ein paar Tage war ich jetzt unterwegs und das ohne Cam ...nur falls es aufgefallen ist
Euch allen morgen einen schönen Wochenanfang.
hallooo und einen schönen Freitag den 13.
hier noch eine weitere Bodenseeimpression von mir
bearbeitungstechnisch bin ich mal wieder an meine grenzen gestoßen, mir gefielen einige varianten besser aber die kb liessen es im forum nicht zu...
allen liebe grüße, ein tolles wochenende und mit glück ein paar sonnenstrahlen!
sucht man sich halt ein anderes Motiv. Sonnenuntergang gegen halb 3 bei Latrabjarg. Panoramaversuch aus 5 Hochformat Bildern. Leider hat mein Pano Programm ein Problem mit den zu geringen Kontrasten, weswegen ich hier teilweise selbst angestückelt habe. Das Problem habe ich hier leider bei allen gemachten Serien... Ärgere mich deswegen sehr, weil ichs einfach nicht perfekt hinbekomme, die Stimmung aber mit das Highlight von einem Monat in Island war. Ich hoffe es kommt trotz der nicht idealen Um
Ja, so eine Steinküste ist für mich ein Erdorado...da könnte ich es wochenlang aushalten...hier hab ich mal ein Steinei für euch...ohne Dotter .....
Bei diesem Bild schwebt mir auch eine sw Bearbeitung vor, aber das muß ich noch probieren.
Das Bild entstand in Nordirland nahe bei Malin Head....wunderschöne Gegend ....
So, hab mal auf die Schnelle ausprobiert wie man ein Bild anhängt, hat wohl irgendwie geklappt .....aber es hat einen blöden Namen, am liebsten würde ich es wieder löschen, weiß ab
Hallo zusammen,
hier die Ostsee in Richtung Festland im Sonnenuntergang.
Farblich gefällt es mir kühler, eher Bläulich/ Violett besser, aber diese Version
gibt in etwa die Farbstimmung vor Ort wider.
Ich hoffe es gefällt...
Grüße, Alan
An Farben und Formen kann ich ja nicht vorbeigehen
Wenn da jetzt noch eine kleine Alge herumgelegen hätte, dann würde ich sagen : Der Stoff aus dem Das Land ist.... Sand, Wasser, Steine, Grünzeug
Hier bei Köln regnet es ...macht euch einen schönen Abend !
Irland Nordküste, Felsen am Strand.....werden bei jeder Flut bewässert, die Steine bleiben und das Wasser läuft unten ab.... ich hätte es halten können, hab aber den Stöpsel verloren ... der größte Teil des Bildes befindet sich unter Wasser, deshalb hab ich diese Kategorie gewählt.
Ich möchte Euch gerne noch eine Aufnahme von diesem wunderschönen Bach zeigen.
Dieses mal habe ich farblich und von den Kontrasten her keine Veränderung vorgenommen!
Viele Grüße
Mike
Hallo,
dem ein oder anderen Mitglied bin ich sicherlich schon woanders begegnet.
Heuer interessieren mich eher Landschaften, sodass ich hoffe hier geeignete
Verbesserungsvorschläge zu bekommen.
Kurze Rede, langer Sinn... Hier nun mein erstes Foto.
Bestimmt etwas "abgelutscht" gefällt es hoffentlich trotzdem.
Lob, Kritik, Fragen & Verbesserungsvorschläge erwünscht.
....das war so wie es hier ausschaut ...irgendwo auf den Lofoten......
Bei Landschftsaufnahmen bin ich mir immer etwas unsicher ... wäre hier ein Panoschnitt besser gewesen ......die schemenhaften Berge mit den kleinen Schneefeldern im Hg fand ich reizvoll dazu......
Hier wollte ich das Augenmerk auf den großen Stein im VG lenken, deshalb die Blendenwahl.
Trotz 3 Wochen Regen ......Norwegen ist wirklich eine Reise wert.....ich werde das auch wieder versuchen.
Einen schönen sonnigen Sonntag wünsc
...aber den kann man nicht essen
Es gibt zahlreiche so kleine Wasserfälle an den Prilen am Strand der Normandie.
Hier hat es mir gefallen, daß das herabfallende Wasser noch vom allerletzten Sonnenstrahl beleuchtet wurde.
Aufgelegt auf einen Reissack der danach ziemlich wabbelig war...richtig schön aufgequollen
Möge es euch gefallen....ansonsten her mit der Kritik.
Ich wollte Euch nochmal was grünes zeigen.
Diese Aufnahme ist vom August 2012.
Wenn ich mir diese Aufnahme angucke, kriege ich richtig Lust auf den Frühling!
Bei uns liegt noch etwas Schnee, aber ich denke der wird dann in den nächsten Tagen verschwinden und somit die ersten Winterlinge und Schneeglöckchen freilegen.
Ich hoffe Euch gefällt das Bild und Ihr kriegt dadurch auch ein wenig Vorfreude
Viele Grüße
Mike
In unsrem kurzen Urlaub hatten wir praktisch jedes Wetter Regen, Schnee, Sturm ...und hin und wieder ging die Sonne auf, dann wirkt dieses unwirtliche Land wie ein Märchen.
Kalte, einsame Winterstimmung.
Keine Menschenseele unterwegs.
Ich bin im Einklang mit mir und der Natur.
Nichts stört, nichts lenkt ab, alle Geräusche dämpft der Schnee.
Ich fühle mich, wie in Watte gehüllt, und bin in einer anderen Welt.
Inzwischen habe ich das Gefühl, dass ich auf dem hier gezeigten Gelände auf jedem einzelnen Quadratmeter mal probehalber mein Stativ aufgebaut habe.
Und wieder ein weißer Rahmen. Ich mag sie. Nicht bei jedem Bild, aber ein helles Motiv auf einem dunklen Hinter
Dieses kleine Arrangement habe ich an einem dieser Tage am Strand gefunden, als ich auf eine schöne Morgendämmerung hoffte - vergeblich. Es wurde unter der dichten Bewölkung völlig unspektakulär heller und heller. Zum Glück gibt es am Strand mindestens eine Milliarde Motive zu finden, die nicht alle feinstes Licht brauchen ...
Für Tipps zur EBV bin ich immer dankbar!
Endlich Winter! Da habe ich es mir nicht nehmen lassen, an einem meiner Lieblingsorte (mal wieder) ausgiebig zu fotografieren. Inzwischen hat sich die weiße Pracht leider schon wieder verflüssigt und die warmen Temperaturen lassen einen bereits einen Hauch von Frühling erahnen.
Das sah vor ein paar Tagen noch ganz anders aus, als mir die Kälte bei stundenlangem Stillstehen in die Glieder kroch und ich mit eiskalten Fingern an der Kamera herumhantierte. Da überlege ich es mir zweimal, ob ein Obje
Entgegen meinem Vorsatz, vorerst keine weiteren Stein-Nebel-Herbstwald-Bilder mehr zu zeigen, schiebe ich jetzt aus gegebenem Anlass (Winterwetter) doch noch eins nach. Obwohl... Genau genommen, breche ich ja gar nicht meinen Vorsatz. Dies hier ist ein Stein-Nebel-Winterwald-Bild.
Zur Abwechslung zeige ich mal einen Wischer.
Weit und breit (fast) kein Schneebild auf der Startseite? Da fällt es bestimmt nicht auf, wenn ich noch schnell ein Stein-Wald-Nebel-Herbst-Bild einstelle.
Ob die beiden Bäume am rechten Bildrand wirklich glorreich sind, weiß ich nicht. Sie gefielen mir aber, und mit diesem Titel beende ich ersteinmal (vorläufig) meine Triologie in sechs Teilen.
Im Nachhinein hätte ich mir hier eine Kameraposition gewünscht, einen Tick weiter links und einen Tick tiefer. Ob weiter links gegangen wäre, weiß ich n
Für ein paar Steine mehr...
die ich hier im Forum zeige, wird mich sicherlich keiner an diesen Baum knüpfen wollen -- hoffe ich doch.
Leider macht mir das Wetter einen Stich durch die Rechnung. Eigentlich hatte ich im Dezember auf Schmuddelwetter gehofft. Ich hab' da nämlich noch ein paar Herbstaufnahmen...
Jetzt allerdings glänzt das Forum mit lauter Winteraufnahmen.
Aber natürlich habe ich mich über den ersten Schnee gefreut und schaue mir nun die vielen tollen Winteraufnahmen hier im Forum se
Eigentlich wollte ich eine Landschaftsaufnahme mit nach Hause nehmen. Dann aber fesselte dieses Motiv meine Aufmerksamkeit...
Nur ein paar Blätter, die ihre Reise irgendwo am Bach begannen; die nun, an ein paar Steine gepresst, einen Augenblick innehalten; und die ihre Reise irgendwann und irgendwo beenden werden.
Es war mal wieder an der Zeit, "meinen" Wald mit den großen Steinen aufzusuchen.
Seit Langem schon hatte ich mir vorgenommen, diesen Ort an einem Herbsttag mit Nebel
und buntem Laub aufzusuchen. Und so war ich denn Ende der letzten/Anfang dieser Woche
an etlichen Tagen früh morgens unterwegs, um mein fotografisches Vorhaben umzusetzen.
Teils profitierte ich davon, dass ich die Örtlichkeit inzwischen sehr gut kenne, teils
entdeckte ich bei diesem Intensiv-Programm aber auch völlig neue
Schon länger her, aber ein Bild, das ich noch zeigen wollte, und in Ermanglung von Frischkost nun tue, im neuen Grossformat und etwas aufgepeppt...
(Könnte in nächster Zeit noch öfter passieren... äh, also dass ich ins Archiv greife...)
Beeinflussung: Stein nass gemacht...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.