Nach längeren Pause möchte Ich Euch gerne nochmal ein Bild von mir zeigen!
Diese Aufnahme konnte ich gestern Nachmittag in der Ehrbachklamm machen, überall am Boden sieht man schon die ersten bunten Blätter - Der Herbst kommt
Viele Grüße
Mike
Ps. Das Ahornblatt habe ich noch dazu getan
Wenn die Natur ihre Kräfte zeigt, dann relativiert sich Vieles !
Ein Bild aus meinem Urlaub in Nordnorwegen vom Boot aus gemacht,leider gab es keinen dominanten VG also hab ich einfach die vordere Welle als solchen genommen.
Vor der Küste von Västeralen .... ein Wahnsinn, wenn die Wellen diese kleine Insel unter sich begraben.
Hallo Zusammen !
Seit ein paar Tagen treibt sich ein junger Hermelin in unserem Garten herum. Das Tier ist ca. 10 cm groß. Im Garten haben wir ein Hochbeet was mit Steinen umrandet ist.
Das scheint dem Hermelin sehr zu gefallen, denn es sucht dort jede noch so kleine Spalte zwischen den Steinen nach Futter ab.
Außerdem bietet das Hochbeet gleichzeitig zahlreiche Versteckmöglichkeiten zwischen den Steinen.
Es war sehr schwer ein Foto von dem Hermelin zu machen, weil es so extrem schnell zwischen
Auch erfrischend und diesmal aktuell !
Küstenstreifen auf den Lofoten ...an solchen Stränden könnte ich ohne schwimmen Tage verbringen und es würde nicht langweilig.
Ganz Abgehärtete könnten sogar in das türkisfarbene Wasser steigen und sich danach im weißen Sand aalen.
Wenn ich an die kommenden Temperaturen von bis zu 39 Grad im Schatten denke, dann wünsche ich mir fast das Norwegenwetter zurück .... zumindest die Temperaturen.
Also fröstelt schön beim Anschauen ....... !
Spektakuläre Lichtstimmungen hatten wir leider so gut wie keine, aber vielleicht gefällt euch ja auch unser Frühstückstisch
Hier der große abgeflachte Stein im Vg ...an dem haben wir gefrühstückt an einem regenfreien Morgen auf den Lofoten ... die Moltebeermarmelade hat so gut geschmeckt ......
Und es war eine wunderbare ganz ruhige Stimmung nur unterbrochen vom Geschrei einiger Möven.
Vielleicht kommt das ein wenig rüber ......
Der See ist ausgebaggert,
der Strand ist aufgeschüttet,
die Felsblöcke sind abgeladen und
die Bäume im Hintergrund angepflanzt.
Alles andere ist naturbelassen.
Aber um mir die Füße ein wenig vor der Haustür zu vertreten reicht es.
Und um die Abendstille zu genießen.
So wie heute Abend.
Nach etlichen Anläufen bin ich einmal neuen Pfaden gefolgt und habe dabei dieses geheimnisvolle Fleckchen Erde (aus einer neuen Perspektive) entdeckt -- nachdem ich jahrelang daran vorbeigelaufen bin.
Ein Ort, an dem ich immer wieder gerne bin, der mich fasziniert und der sich ganz unterschiedlich zu präsentieren vermag: mal intensiv berauschend, mal mystisch und dann auch mal wieder freundlich und hell, wie hier zu sehen ist. Egal wie, ich genieße jedes mal die Stimmung und auch nach meinem x-ten Besuch entdecke ich immer wieder neue Seiten und neue Perspektiven.
...ist nicht in Island zu finden, sondern an der Nordküste Irlands.
Ich war innerhalb einer Woche dreimal an dieser Location.
Zweimal empfing mich diffuses Licht und eine geschlossene Wolkendecke.
Erst beim dritten Mal, morgens um halb acht, lugte die Sonne für ein paar Minuten durch die aufziehende Wolkendecke.
Ich hatte das Glück genau in diesem Moment vor Ort zu sein.
Vielleicht hatten auch die Feen ein Einsehen,als sie mich schon wieder und zum dritten Mal da rumschleichen sahen. :)
Mit dies
Wieder ein anderer Morgen an der Strander Bucht nördlich von Kiel. Ich bin gerade rechtzeitig gekommen, um die Sonne neben der Landzunge links dunkelrot aufgehen zu sehen, und ich habe es sehr bedauert, kein Teleobjektiv zu besitzen. Schon nach wenigen Minuten (gefühlt: Sekunden) war die Sonne in der Wolkenbank verschwunden.
Dass sich die Wolken in einer stillen nahezu wellenfreien Ostsee spiegeln können, ist etwas Besonderes: so wenig Wind ist selten.
Ich möchte Euch gerne noch eine Aufnahme aus Kanada zeigen.
An diesem Abend hat fas alles perfekt gepasst. (Fast, weil ein spiegelglatter See bestimmt auch gut ausgesehen hätte )
Viele Grüße
Mike
A lonely valley somewhere in Tessin:
Eins der unendlich vielen Motive, die mich faszinierten. Wäre es abends nicht dunkel geworden, ich hätte wohl die Nacht hindurchfotografiert.
Der Stein ist zwar nur einer von vielen, aber wenn man sich einmal festfotografiert hat, dann gibt es in diesem Augenblick nur diesen einen.
Das Bild entstammt einem Ausflug in ein kleines, einsames Tal im Tessin, völlig unbekannt, und einsam nur nach Sonnenuntergang.
Vielen Dank an meine zwei Begleiterinnen, mit denen ich hier unterwegs war. Zusammen mit euch hat es riesig viel Spaß gemacht!
---
Ich weiß, das Bild kippt, aber ich konnte mich nicht dazu durchringen es in dem gebotenen Umfang zu
Das Osterwochenende habe ich auf Rügen verbracht. Das Wetter war wechselhaft und bot viele interessante Lichtstimmungen. Am Samstagmorgen ist dieses Foto entstanden.
Verborgen unter dem Eis zeigte sich mir diese kleine Szene.
Ein Abschied vom Winter. Wie es scheint, ist jetzt die knackige Kälte vorbei, die solch schöne Eisstrukturen zustande brachte.
Dicke Rahmen kommen hier zwar nicht so gut an, aber ein heller Hintergrund bringt das Foto einfach besser zur Geltung -- das ist zumindest meine Meinung.
Und ja, irgendwann klappt auch das mit der Schärfe. Die könnte auf dem Stein noch etwas knackiger sein.
Angeregt durch Ingrids schöne Bild vom Bow Lake, habe ich nochmal die Kanadabilder durchgeguckt.
Da bin ich auf diese Aufnahme hier gestoßen, vielleicht findet sie ja etwas gefallen?!
Viele Grüße
Mike
Für eine Handvoll Steine habe ich mich auf den Weg gemacht zu einem meiner Lieblingsorte.
Dieses Szene hatte ich schon seit langem als Motiv im Hinterkopf. Es hat etliche Besuche und einige (eher weniger ernst gemeinte) Versuche gebraucht, bis mir nun eine Umsetzung nach meinen Vorstellungen gelungen ist. Dichte Bewölkung, Kälte, Windböen und Nieselregen -- also optimale Fotobedingungen -- trieben mich nach draußen und die Heerscharen von Besuchern wohl ins warme Stübchen. Jedenfalls hatte ich
Hallo miteinander, ich bin neu in diesem Forum. Nachdem ich schon x-mal diese tollen Bilder anschaute, habe ich mich nun auch registriert und ein Bild eingestellt!
Ich war anfangs Woche in den Bergen und habe nach einem Bach mit Steinen und Eis gesucht. Selbst auf über 1800m war es nicht wirklich kalt, so dass es kaum Eis hatte... aber nach langem Wandern wurde ich fündig
Viele Grüsse Susanne
Spontan hat mich diese Struktur an eine liegende Venus erinnert.
Aufgenommen in den Cango Caves Südafrika.
Cango bedeutet in der Khoisprache soviel wie "feuchter Platz".
Das passt auch ganz gut zu dem grünen Algenbelag in der rechten Bildhälfte.
Die Aufnahme ist von heute Nachmittag, entstanden im Wald an einem
kleinen Bach. Ich wollte mal endlich meinen ND Filter ausprobieren.
Hoffe es gefällt!
Nur ein paar Steine,
wie von Riesen übereinandergetürmt.
Trist und grau im November.
Stille. Einsamkeit.
Eine faszinierende Stimmung, die mich in ihren Bann zog.
Was hier zu sehen ist, ist nicht die Arbeit eines Gletschers, sondern das Ergebnis eines Millionen Jahre langen Verwitterungsprozesses, der diese Steingebilde "vor Ort" entstehen ließ.
So, nachdem ich jetzt für Stunden auf Fotos gestarrt und sie verglichen, bearbeitet, wieder verglichen und die Bearbeitung korrigiert habe, seh
Jetzt im November kehrt Ruhe ein am Chiemsee. Nicht selten hat man längere Uferabschnitte für sich alleine. Für mich immer wieder die schönste Zeit des Jahres....besonders zur blauen Stunde.
lg Tanja
Puuh! Landschaftsfotografie ist schwer, vor allem eine Bildgestaltung, die bis in jedes Eckchen „sitzt“, und ich beiße mir immer wieder aufs Neue die Zähne daran aus ... aber lernen möchte ich’s halt doch gern – da lässt mir mein Dickkopf keine Ruhe!
Mit diesem Bild möchte ich euch eine Location präsentieren, die ich nach Jahren erst mal wieder entdecken musste: sehr ergiebig, aber das Fotografieren in diesem Bachbett hat mich jetzt erst mal eine knappe Woche lahm gelegt, und an Aufbruch zu neue
...muss man alles bereitgestellt haben. Nur eine kurze Zeitspanne bleibt, um ein Bild zu machen. Einen zweiten Standort kann ich nie am selben Abend aufsuchen, weil es dann schon zu schnell dunkel wird.
Mit der Taschenlampe suche ich dann den Weg an der Küste entlang nach Hause.
Es war ein sehr, sehr windiger Abend, so windig, dass man fast kein scharfes Bild mehr hinbekommen hat, wenn man das Stativ nicht festgehalten hätte
Ich hoffe Euch gefällt´s ?!
Viele Grüße
Mike
Ich möchte Euch nochmal ein Tierbild aus Kanada zeigen.
Dieser Pfeifhase hat mich bis auf wenige Meter heran gelassen und ein paar Bilder zugelassen.
Ich hoffe es gefällt Euch?
Viele Grüße
Mike
Hier ein weiteres Bild von meiner Bachspielwiese
Ich mag den bläulich, kupfernen Schleier, der durch die Lichtreflxionen auf dem Wasser entstanden ist.
Bin gespannt auf Eurer Feedback.
nun bringe ich die Aufnahme in der zwar bearbeiteten - aber naturgetreuen - Version...
wer mag, kann sich im Vergleich ja auch die bearbeitete Version in der "Anlehnung an Elger Esser" anschauen.
Das soll das letzte Bild von der Hoegne sein, welches ich Euch gerne zeigen möchte. Ich hoffe, es findet nochmal ein wenig Interesse. Danach "verschone" ich Euch mit weiteren Bachbildern, versprochen.
Schönen Samstag und LG
Holger
Wir konnten zwei wunderschöne Abende am Bow Lake verbringen.
Der See war zwar nie Spiegelglatt, aber auch die Wellen machen sich bei etwas längerer Belichtungszeit sehr gut.
Viele Grüße
Mike
Quer liegende Gesteinsblöcke werden vom Bach einfach umspült. Das Schwierigste an diesem Bild war es auf der vibrierenden Holzbrücke eine verwackelungsfreie Belichtung "auf die Kette" zu kriegen. Hier hat es dann gepasst.
LG Holger
Im letzen Jahr habe ich mir - fasziniert von dem Fotografen Elger Esser - sein Buch mit dem Titel "Cap d´Antifer - Étretat" zugelegt. Hierin geht er fotografisch einer literarischen Reisebeschreibung von 1881 an der normannischen Küste um Etretat nach, die auch im Text des Buches entsprechend beschrieben ist. Dazu hat er dann einige außerordentliche Fotogafien dieser Reise-Beschreibungen aus dem vorletzten Jahrhundert beigefügt. Diese Fotografien ähneln der von mir nachgeahmten Aufnahm
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.