Ein Bild von meinem Lieblingsort im Herbst.
Rondane Nationalpark in Norwegen.
Ende September fällt dort der erste Schnee. In Kombination mit der wunderbaren Herbstfärbung der Birken entstehen traumhafte Landschaften.
Gruß
Michael
....leuchtete der Himmmel noch fast bis Mitternacht in immer wieder neuen Farb- und Wolkenformationen. Sowas hab ich noch nie erlebt. Der Himmel war in alle Richtungen spektakulär. Man konnte sich gar nicht entscheiden, in welche Richtung man seine Kamera ausrichten soll und mit welchem Objektiv. Hier mal ungefähr ein Viertel des Horizonts....
Ich habe das Bild mal etwas größer eingestellt, vielleicht möchtet ihr ja von rechts nach links scrollen, das kommt dem Gefühl vor Ort vielleicht am nähs
... sieht das aus und wie aus einem Fantasy-märchen und doch war es zur Zeit der Schneeschmelze im Nationalpark Rondane und absolut real. Ich konnte kaum glauben, wieviele zauberhafte Aspekte dieser Blick aufbot, so dass ich natürlich mal wieder versuchte, so viel wie möglich davon mit ins Bild zu bringen ... ;)
LG Angela
Der Rondane-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Norwegens und zeigt sich Anfang des Sommers so gar nicht sommerlich.
Vieleicht dient es ja dem Einen oder Anderen heute zur Abkühlung
Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Ich glaube das uns allen heute eine kleine Abkühlung gut tut. Wenn auch Sommer, im Rondane NP hält sich der Schnee hartnäckig. Bei 3°C kann auch nicht wirklich viel schmelzen
Im September letzten Jahres habe ich die wenigen sternklaren Nächte unseres Norwegen Urlaubs genutzt um die Milchstrasse zu fotografieren. Beim zusammensetzen der acht Einzelaufnahmen habe ich voller Freude gesehen, dass sich noch Polarlichter mit ins Bild geschlichen haben.
Der Herbst im norwegischen Rondane Nationalpark beginnt schon Mitte September.
Die Bäume und Sträucher färben sich innerhalb weniger Tage meist mit dem ersten Frost oder Schnee. Nach einer Woche ist die Pracht aber auch schon wieder dahin.
Durch Sturm kamen hier auch noch tolle Wolkenformationen hinzu.
Ich bin jedesmal wieder aufs Neue begeistert von der fantastischen Farbenpracht.
Gruß
Michael
Wenn die Tage kürzer werden, dann ist es in Norwegen gegen frühen Nachmittag schon sehr dämmrig und die Sonne geht schon bald unter. An diesem Fluss im Rondane war ich wandern und habe den tosenden Wasserfall gerade hinter mir gelassen, als sich dieser Anblick des Flusses bot.
Da möchte ich mal Albert unterstützen mit seinen Hermelinen ...dieses hab ich im Rondane NP gesehen....auch, wenn das Bild in keinem Fall mithalten kann mit den tollen Bildern von Albert....ist ein Schnappschuß, weil man so etwas nicht planen kann ...ich war jedenfalls ziemlich glücklich mit der Sichtung......und das Hermelin war sehr neugierig, bevor es in seiner Höhle verschwand....ein entsprechendes Bild hab ich schon gezeigt....ich weiß, es ist viel Umfeld dabei.
Es ist der Abgesang eines viel zu kurzen Sommers, der das Fjell in überbordende bunte Farben kleidet, der Wechsel von Sonne und Regen bringt sie zum Strahlen - ein kurzes Aufbegehren nur, bevor Schnee und Eis die Berge für viele Monate in ein eisiges Weiß hüllen werden, bevor Stille einkehrt, die der erbarmungslose Winter mit sich bringt.
Das Bild ist nicht der Jahreszeit gemäß, aber zumindest war hier am nächsten Morgen alles mit einer Schneeschicht bedeckt - man soll die Hoffnung nicht aufgebe
Hier ein Blck in den Rondane Nationalpark in Norwegen.
An dieser Stelle habe ich mit dem WOMO übernachtet. Für kurze Zeit kam morgens dieses schöne Licht.
Gruß
Michael
Ende September war ich genau zur richtigen Zeit in Norwegen. Ein kurzer Kälteeinbruch mit etwas Schnee hatte das Laub wunderbar gefärbt. Die Bergspitzen waren leicht eingepudert.
Gruß Michael
schon in 2013 und mit sehr wenig Erfahrung ist dieses Bild entstanden. Das 600er hatte ich gerade erst wenige Wochen und ich war das erste Mal in Norwegen. Eher zufällig bekam ich den Rotschenkel vor die Linse. Wenige Tage zuvor hatte ich an diesem Tümpel zwei Prachttaucher beobachtet, die ich an jenem Tag fotografieren wollte. Als ich mich in Position begeben wollte tauchte aus dem Nichts der Rotschenkel auf und machte ein Mords-Spektakel, so dass ich mich nach wenigen Aufnahmen zurück zog, um
in zwei Wochen ist es wieder soweit und wir gehen nach Norwegen.
Dieses Bild ist dagegen schon etwas älter, 4 Jahre sind es jetzt her als ich das erste Mal dort war im Dovrefjell und Rondane Nationalpark.
Wünsche euch viel Spaß beim Betrachten!
Dieses Bild entstand bereits 2014 im Rondane Nationalpark. Wenn man wegen dem grauen Wetter draußen nicht zum Perseiden schauen kommt, hat man Zeit mal wieder ein bisschen im Archiv rumzustöbern...
Das Wasser der Store Ula stürzt von einer Hochebene kommend in diese Schlucht im Rondane Nationalpark in Norwegen.
Das Foto entstand zu Sonnenuntergang.
Hi,
dieses Bild entstand während des schönsten Sonnenaufgangs, den ich letzten Herbst in Norwegen hatte. Aufgrund der unglaublich stürmischen Zeit, gab es tolle Wolkenformationen.
Viel Spaß beim Betrachten
Hi,
lange habe ich kein Bild mehr hier gezeigt. Hier ein Bild aufgenommen dieses Jahr in Norwegen im Rondane Nationalpark, während eines doch sehr verregneten Herbstes. Der Sommer war sehr kalt, entsprechend kamen die Herbstfarben dieses Jahr sehr spät bzw. teilweise überhaupt nicht. Den traditionellen Indian Summer gab es nicht. Trotzdem war es wunderbar wieder im Norden gewesen zu sein und die dortigen Stimmungen zu genießen. Doch am letzten Tag vor Ort gab es nochmal Sonne und dabei konnte ic
Während unserer diesjährigen Skandinavien-Rundreise besuchten wir auch den Rondane Nationalpark für einige Tage. Es ist sehr beeindruckend, was für Farben man hier im Herbst erleben kann. An diesem Morgen hatte auch das Licht einigermaßen mitgespielt.
Eigentlich wollten Uta und ich am Storulfossen im Rondane-NP zelten, aber 3 Tage vor Urlaubsende machte das Schienbein bei ihr, nach vielen langen und erlebnisreichen Wanderungen, auf fast geraden Wege und an einem Ruhetag am Store Ula: KNACKS. So bin ich am nächsten Tag noch mal allein zum Wasserfall.
Uta, Kopf, äh, Bein hoch!!!
Unser Dank geht an dieser Stelle an Antje und Kevin, Jörg und Jutta für die vielen Tipps.
Viele Grüße
Oli
Dieses Bild entstand letzten September im Rondane Nationalpark. Es war die letzte Station auf unserer Norwegentour. An diesem Tag hatten wir einen absolut windstillen Morgen erwischt.
Nach längerer Zeit mal wieder ein Foto
Auf der Ostseite der Rondane gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, auf ca. 1000 m Höhe zu übernachten und dann die schönen Abend- und Morgenstunden auszunutzen. Etwas einsam, ziemlich windig und im September war es dort auch nicht mehr wirklich warm. Aber die Landschaft ist beeindruckend. Die drei Nächte dort oben haben sich gelohnt. Besonders die kleinen Moore und Wasserflächen sind schön und bieten jede Menge Strukturen, die man in seine Landschaftsfotos
Diese Fjelllandschaft im Nebel konnte ich im September im Rondane Nationalpark aufnehmen. Weitere Bilder aus dem Rondane sind aktuell in meinem Blog zu finden.
Rondane, Norwegen vor zwei Wintern, der letzte fiel ja leider völlig aus...
hier finde ich schön, wie das gleißende Mittagslicht, die alte Tierspur und die Leblosigkeit der kahlen Bäume die Erinnerung an die Kälte jenes Tages wieder hervorrufen.
Wie seht Ihr das?
Liebe Grüße,
Stefan
Bei meiner mehrtägigen herbstlichen Wanderung im Rondane-Nationalpark mit Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt musste ich schon abwägen, welche Fotoausrüstung ich mitnehmen will. Zum Glück ließ ich das Makro-Objektiv nicht im Auto. Die herbstlich gefärbten Blätter der Alpen-Bärentraube (Arctostraphylos alpina) inmitten der Blätter der Zwittrigen Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum) im Gegenlicht sind ein Blickpunkt im Fjäll.
Hallo,
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich mit diesem Foto zurückmelden. Einige private und berufliche Veränderungen lassen mich derzeit nicht mehr ganz so aktiv sein wie zuvor, ermöglichten mir aber auch eine längere Reise in den hohen Norden. Ich konnte viele schöne Eindrücke der wunderbaren Natur Norwegens erleben und auch fotografisch festhalten. Besonders faszinierend waren die unglaublichen Farben in der Rondane. Moltebeere, Retierflechte und viele andere Pflanzen haben die Landschaf
Dieses Jahr ging es mal wieder nach Norwegen. Auch wenn der Herbst noch nicht ganz so weit fortgeschritten war, wie wir uns es gewünscht hätten, hatten wir trotzdem viel Spass. Das Wetter war völlig untypisch. 3 Wochen fast nur Sonnenschein und Temperaturen über 20°C. So hatten wir die Gelegenheit ausgiebig zu wandern und Fotos zu schießen. Dieses Bild entstand im Rondane Nationalpark, fast zum Ende unserer Reise.
Viel zu trocken ist es momentan im Rondane Nationalpark. Die Seen haben viel weniger Wasser als sonst oder sind zum Teil sogar ausgetrocknet. So ergeben sich aber auch Fotomöglichkeiten, die sonst nicht möglich wären.
Jetzt geht der Sommer schon so lange, dass ich mich allmählich wieder auf den ersten Schnee freue. Am Rondslottet in Norwegen saß vorletzten Winter eine Wolke so schön, dass sich der Berg gen Himmel regelrecht aufzulösen schien.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.