Noch ein Bild aus Schweden. Die Stelle hatte ich ja schon mal im Querformat gezeigt. Obwohl ich in Südschweden war, merkt man doch einen ordentlichen Unterschied zu uns. Die Sonne geht deutlich früher auf und nachts war es immer so hell, dass man problemlos durch den Garten laufen konnte. Für Fotografen nicht so schön. Man muss wirklich früh aus den Federn. Die Stimmung morgens ganz allein am See vor Sonnenaufgang ist aber beeindruckend.
Wenn ein "Eindringling" von den Revierinhabern angegriffen und verjagt wird, erfolgt das sehr oft in einer aufrechten Körperhaltung. Dabei kommt der Begriff "Pinguinstellung" diesem Verhalten schon recht nahe. Auch bei der Balz kann dieses Verhalten beobachtet werden (Pinguintanz). Es ist nicht leicht sich bei so einem Vorgang auf einen Sterntaucher zu konzentrieren, da plötzlich drei Vögel in rasanter Bewegung sind.
Dieses Jahr hatte ich überwiegend Start-, Landungs- und Flugaufnahmen im Gegenlicht oder im seitlichen Streiflicht. Doch ab und zu klappte es auch mit "Auflicht". hier kommt natürlich die Zeichnung des Gefieders sehr schön herüber, die Gegenlichtaufnahmen sind (meiner Meinung nach)in der Aussage etwas dynamischer. Es ist schwierig, vor allem wenn der Sterntaucher zu nah ist, die Spiegelung optimal mit auf das Bild zu bekommen.
Ein weiteres Bild meiner Sterntaucherserie, diesmal nicht ganz so aktionsreich. Nachdem ein "fremder" Sterntaucher vertrieben worden war, schwimmt das Paar wieder zurück an einen See im Hintergrund, wo sie sich meistens aufgehalten haben. Doch sobald wieder ein anderer Sterntaucher im vorderen Bereich landen würde, wären beide sofort zur Stelle, um diesen zu vertreiben.
Bevor Kommentare kommen, warum nicht abgeblendet wegen der Tiefenschärfe? Bei Zeiten unter 1/1000s habe ich oft Probl
Ich war in der letzten Woche in Småland. Nicht im IKEA-Kinderparadies, sonder im echten, südlich von Jönköping. Ich hatte das große Glück, zu einer Gruppe "Testtouristen" zu gehören, die von einem deutschen Reisebüro für eine Woche dorthin geschickt wurden und die Reise dokumentieren sollten. Wir wurden von unseren schwedischen Gastgebern von morgens bis abends verwöhnt und mit radeln, paddeln und wandern "bespaßt". Leider blieb kaum Zeit für Landschaftsfotos, der Zeitplan wa
Sterntaucher sind sehr darauf bedacht ihr Revier gegen Artgenossen zu verteidigen. Sobald ein fremder Vogel im Revier eingeflogen war, setzt sich das Sterntaucherpaar gemeinsam in Bewegung, um den Eindringling zu vertreiben. Oft nähern sie sich ganz langsam und man könnte meinen, dass alles friedlich abläuft. Doch urplötzlich geht die Post ab. Man kann den Aktionen mit der Kamera nur schwer folgen, da das Wasser zu kochen scheint und man gar nicht weiß wohin man die Kamera schwenken soll. Das Bi
Vom Schweden/Norwegen Trip wieder zurück, geht es jetzt daran die Dateien zu sichten und die "Spreu vom Weizen" zu trennen. Ich hatte sehr viele und schöne Erlebnisse, von denen ich in nächster Zeit einige Bilder einstellen werde. Zu den Höhenpunkten bei meinen Schwedentouren ist der Besuch der Sterntaucher. Diese faszinierenden Vögel zu beobachten ist ein Erlebnis der besonderen Art. Mir geht es nicht darum in kurzer Zeit viele Motive zu fotografieren, sondern sich mit einem Motiv übe
noch eins aus dem Archiv. Nach dem besuch der Kraniche am Hornborga haben wir noch einen abstecher zu den Singschwan sammelplatz Tysslinge gemacht, ebenfalls ein beeindruckendes schauspiel.
Blick vom Tjahkelij Gipfel ins Laitaure Delta am Rande des Sarek Nationalparks in Nordschweden. Hier färben sich die Birken schon Ende August langsam golden, und in der (äußerst seltenen) Abendsonne leuchten diese wunderbar. Die Anstrengungen, die eine weglose Gipfelbesteigung mit sich bringen, sind dann schnell vergessen.
Eine Ganze Weile standen sie gemeinsam da. Dann hatten sie sich wohl daran erinnert das sie eigentlich Einzelgänger sind und so zog jeder seines Weges.
Abends, auf der Pårte Hochebene in Nordschweden. Man hört das Grummeln der großen Steine, die der Fluss bewegt. Mit müden Beinen und vollem Magen schläft sichs dann umso besser..
Die norwegische Nordmeerküste hüllt sich in schwedische Farben. An dieser Stelle im Bereich Bodø ist Norwegen sehr dünn und fast durchsichtig
Aufgenommen vom Zeltstandort auf der Djupfjordheia (Lofoten).
Ráhpaädno Delta vom Skierfe, Sarek Nationalpark (schwedisch Lappland).
Nachdem wir eine Woche lang fast nur Regen, Wind und Kalt hatten gönnte uns das Wetter an diesem entscheidenden Tag eine kleine Pause. Der Höhepunkt der Tour, und dann noch so tolles Wetter!
Blick vom Gipfel des Tafelberges Tjahkelij über das bekannte Laitaure Delta, an der Grenze des Unesco Welterbes Laponia. Das Lagern dort oben ist ein echtes Highlight. Im Bild links und mittig die Lappland Vorzeige Gipfel Nammatj und Skierffe, ein heiliger Berg der Sami.
Dies ist mein erstes Bild hier im Forum. Ich lebe seit Januar 2011 in Schweden/Göteborg und diese Aufnahme entstand auf einer meiner Erkundungstouren auf der Schäreninsel Hönö vor Göteborg.
Vielleicht habe ich momentan einen besonderen Hang zum Meer... ob es daran liegt, dass ich übers extra lange Wochenende nach Stockholm fliege? Wer weiß...
Die Aufnahme ist auf der Ostsee entstanden - wenige Minuten nach der Ausfahrt von Travemünde nach Trelleborg. Die Kamera war auf dem Stativ ausgerichtet und durch die Geschwindigkeit der Fähre und die längere Belichtungszeit kommen die Strukturen des Wassers so (wie ich finde schön) raus.
An dem Abend hatte ich die Vorfreude eines längeren Url
...in den letzten Stunden eines drei-wöchigen Schwedenurlaubes gab es noch einmal die einmalige Gelegenheit von einer ca. 50 Meter hohen Klippe auf die Ostsee zu schauen - unmittelbar danach ging es zurück zum Hafen und zur Fähre...
Diesmal etwas weniger belichtet und mit dem Nik Sharpener für Aperture nachgeschärft.
Ganz plötzlich und ohne große Scheu stand diese Elchkuh vor uns, kurze Zeit später zeigte sich dann auch das Kalb. Wir konnten ungestört einige Fotos schießen, bevor sich die kleine Familie wieder in den dichten Wald zurückzog.
Die Aufnahme wurde in Mittelschweden zwischen Idre und Tännäs (Härjedalen) gemacht.
Ganz plötzlich und ohne große Scheu stand diese Elchkuh vor uns, kurze Zeit später zeigte sich dann auch das Kalb. Wir konnten ungestört einige Fotos schießen, bevor sich die kleine Familie wieder in den dichten Wald zurückzog.
Die Aufnahme wurde in Mittelschweden zwischen Idre und Tännäs (Härjedalen) gemacht.
Hallo!
Nachdem der erste Wischerversuch fehlgeschlagen ist, mache ich mal mit einer "konventionellen" Aufnahme weiter Entstanden ist sie wie "Skärån" am gleichnamigen Fluss im Nationalpark Söderåsen.
LG Philip
Hallo!
Im Schwedenurlaub hab ich mich auch erstmals an Wischern versucht. Ich war lange Zeit nicht so der Fan davon, aber ich muss sagen, einmal ausprobiert zieht es einen schon in seinen Bann Hier gefielen mir die sekündlich wechselnden Lichtverhältnisse in dem kleinen Birkenhain am Straßenrand. Während die hinteren Birken noch sonnenbestrahlt waren, lag die eine schon wieder in vollem Schatten. Ich hab versucht, diese Stimmung hier einzufangen und mit den unterschiedlichen Farbtemperaturen zu
Hallo!
Ein nächstes Bild aus meinem Schwedenurlaub. Hier konnte man sich so richtig austoben und der eine Vormittag in diesem Märchental war eigentlich viel zu kurz...
LG Philip
Hallo!
Nach langer Zeit werde ich mal wieder mit einem Foto aktiv Habe eben eine schöne und leider viel zu kurze Woche in Südschweden verbracht. Neben einigen Museen und Besuchen in Jönköping und Göteborg war auch ab und zu mal etwas Zeit zum Fotografieren. Und gleich am ersten Tag waren wir in einem wundervollen kleinen Nationalpark bei Helsingborg, wo unter vielen anderen auch dieses Bild entstanden ist. Ich hoffe, es gefällt euch
LG Philip
Ich suche gerne nach Farben und Formen. Für mich gehört dieses Bild eher in die andere Rubrik. In der Landschaftsfotografie fühle ich mich nicht so "zu Hause". Lasst das Bild einfach so wirken- in der Hoffnung, dass es wirkt.
auf der Überfahrt von Schweden nach Deutschland gab es in der Nacht einige schwere Gewitter. Die wunderschönen Blitze und die Naturgewalten hatten es mir angetan, so dass ich meine Kamera auf dem Stativ verankerte und bei der Fahrt übers Meer versucht habe, so viel wie möglich einzufangen.
... nach Ruhe.
Es ist eine sehr entspannende Zeit: am Wasser stehen, die Kamera aufbauen und abwarten, das sich verändernde Licht beobachten und einfach innehalten.
Ich wäre gerne öfter dort in Schweden in den Schären.
In Schweden hatte ich erstmalig wieder Lust und Muße zu fotografieren.
In den Schären von Oscarshamn war ich froh, endlich die Ruhe zu finden, die ich brauche, um mit der Natur in Einklang zu kommen.
Sterntaucher hebt von einem Moorsee ab. Schweden.
Die unglaubliche Dynamik des Startvorgangs bei diesen Vögeln festzuhalten war fotografische Absicht. Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden, insbesondere die Schärfe entspricht nicht meinen Wünschen. Aber vielleicht vermag das Bild dennoch einen Eindruck von der Rasanz dieses Bewegungsblaufs zu vermitteln. Noch imponierender wirkt das aufgewirbelte Spitzwasser, wenn man die Flügel anschneidet, aber...
Am Lake Asnen in Schweden neigte sich ein wunderschöner Tag dem Ende zu. Und kaum war die Sonne weg, konnte man die Sterne ganz klar sehen. In Hamburg ist mir das so noch nie aufgefallen, aber das liegt wohl daran, dass Hamburg sehr lichtverschmutzt ist. Ich hoffe das Bild gefällt nicht nur mir =)
Hallo,
nochmals ein Bild vom Sarek, diesmal aber von der Skierfe-Seite aus und mit Blick ins Zentrum des NP. Von Aktse aus bin ich auf den Skierfe, um dann ca. 7KM über die Berghänge an diesem Platz zu übernachten. Am nächsten Tag, ging es dann den Berghang ins Tal hinunter.
Die Nacht zuvor hatte es geschneit, Sommer in Lappland eben!
Wer braucht schon sündhaft teure Zimmer in Luxushotels? So einen Übernachtungsplatz, würde ich mit keinem Hotelzimmer der Welt eintauschen wollen. Zum Glück sind d
Hallo,
heute möchte ich gerne noch ein Bild vom Skierfe mit dem Rapadelta zeigen. Dieses ist zwar nicht so spektakulär wie das mit dem Regenbogen, mir persönlich gefällt es aber auch recht gut. Leider hatte ich vom Licht her, aus fotografischer Sicht, nur wenige gute Tage, dies war einer davon.
LG Peter
Hallo,
dieses Bild entstand 2009 beim Wanderurlaub in Skandinavien. Die erste Etappe ging von Abisko bis Aktse und anschließend weitere 10 Tage durch den Sarek. Es war das schönste was ich bis jetzt so unternommen habe und es ist glaube ich überflüssig zu erwähnen, dass ich seitdem hoffnungslos dem Skandinavienvirus verfallen bin.
Das Bild ist um 21:05Uhr entstanden und da ich an dem Tag eine recht große Etappe hinter mir hatte, habe ich bereits geschlafen. Glücklicherweise, bin ich dann aber zu
Der Åsnen ist ein See in Småland im Süden Schwedens. Er liegt südlich von Alvesta und Växjö, und nordwestlich von Tingsryd. Er ist nach dem Bolmen der größte See Smålands. Der See liegt 138 Meter über dem Meer und hat eine Fläche von ca. 160 km².
Dort haben wir einen sehr naturnahen Urlaub gemacht. An jenem Abend saß ich (mit meiner Kamera) am Ufer und wartete auf den Sonnenuntergang.
Die Stimmung kommt für mich perfekt rüber. Es gibt ja unendlich viele Möglichkeiten, einen Sonnenuntergang einzu
Aufnahme aus März 2010:
Stolz präsentiert der Birkhahn seinen aufgeschlagenen Stoß mit den charakteristischen sichelförmigen dunklen Federn, die im Kontrast zu den weißen Unterschwanzdecken stehen. Die Gesamtheit der Schwanzfedern wird in der Jägersprache "Spiel" genannt, weshalb die Birkhähne vor allem in den Alpenländern oft auch als Spielhähne bezeichnet werden.
VG, Ralf
unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.