
Eingestellt: | 2012-08-02 |
---|---|
OU © Oliver Ulmer | |
in großartiger Landschaft! |
|
Technik: | EOS 7D, 500mm, 1/6400sec., ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 461.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer187 durch Gäste456 im alten Zähler |
Rubrik Säugetiere: |
Björn
Ein klasse Gepardenbild.
Schön finde ich, wie der dunkle Grashügel aus dem restlichen Ockergras herausragt und wie er von den Geparden aus »Mini-Aussichtshügel« genutzt wird.
Wo gucken die denn eigentlich hin?
Sind das leckere Tierfotografen, die sie da abschätzend beobachten oder leckere Antilopen?
Wenn du magst, kannst du ja noch Variante mit etwas weniger Himmel probieren.
Gruß Steffi
zu Deiner Frage, die Beiden hatten eine Warzenschweinfamilie im Blick aber es passierte dahingehend nichts.
Zu Deinem Vorschlag, es mit weniger Himmel zu versuchen. Ich habe diese Aufnahmen auch ohne Horizont, sie hat auch ihren Reiz aber durch den Himmel bekommt die Aufnahme die Weite die ich mit dieser Aufnahme darstellen wollte.
Gruss Oliver und vielen Dank an Alle für Eure Kommentare und Anregungen!!!
Danke für die Antwort.
Ich kann mir gut vorstellen, wie die Warzenschweine mit aufgestellten Schwänzen vor den Augen der Geparden durchs Gras gerannt sind.
Was den Himmel betrifft:
Ich meinte nicht den Himmel komplett abschnippeln, sondern einfach nur etwas weniger Himmel.
Dass der Himmel drin bleiben muss, sehe ich genauso wie du.
Grade der blaue Himmel setzt erst den Farbkontrast.
Gruß Steffi
Dein Bild gefällt mir hervorragend. Hier wird deutlich, wie solche Tiere leben müssen (im Gegensatz zu "naturnahne" Bedingungen im Zoo, ohne die Zoos grundsätzlich schlecht machen zu wollen). Die Weite der Szene beeindruckt mich.
Viele Grüße
Michael
das ist ein wirklich traumhaftes Foto. Die Bidlgestaltung ist wirklich spitze!
Gratulation zu diesem Bild!
Gruß
Stefan
das ist ein unglaublich gutes Bild in Aufteilung ,Farben, BQ und spitzen Perspektive.
VG
Günter