Bei 120 kmh wird es spannend am Meer...hier in der Bretagne im Januar 23....es gibt die seltsamsten Formen die an eine träge Masse erinnern, so ähnlich, wie bei den Schlammtöpfen in Island, nur sind diese grau.
Ein großer Nachteil waren die ständig tränenden Augen bei dem Wind
Viel Sturm bis 120kmh und viel Bewegung am Himmel hatten wir 4 Wochen lang in der Bretagne.
Es war sehr lebendig....fast schon zu viel, aber spannend.
Mir gefiel diese Himmelslandschaft.
Himmel, Wolken und Wellen lassen die Wasseroberfläche immer wieder anders aussehen.
Heute bei über 37 Grad 🥵 kann das Seewasser vielleicht für etwas optische Abkühlung ❄️ 🥶 ❄️ sorgen.
Es blubbert und quatscht in Islands Schlammtöpfen und diese Figur erinnert mich an einen wiedergeborenen Papageitaucher...er schüttelt den Schlamm ab und wird zum Prinzen
Mich hat das berühmte C erwischt und bei meiner Schlappheit habe ich mal im Archiv geblättert.
Hallo Zusammen,
hier habe ich mit dem Makroobjektiv zwei sich überlappende Tulpenblätter in einem bestimmt Winkel fotografiert.
Das Ergebnis ergab dann dieses etwas abstrakte Bild aus Farben und Formen.
LG André
Hallo Zusammen,
ich wünsche Euch ein frohes und gesundes neues Jahr mit gutem Licht und vielen spannenden Motiven für unser gemeinsames schönes Hobby.
Diese dünne Eisschicht mit ihren schönen Formen und Farben, die mit etwas Phantasie wie ein Feuerwerk aussieht, war vor ein paar Tagen an meinem Fenster zu sehen.
Die bunten Farben, die ich noch etwas verstärkt habe, kamen durch das schöne Wetter zustande.
Denn an diesem Tag war auch mal die Sonne und stellenweise blauer Himmel zu sehen.
Der dunkl
Hallo zusammen,
zum 2.Advent eine kleine Farbexplosion. Der Ingwer steht nur zum Überwintern drinnen und konnte sich erst jetzt zum Blühen "durchringen".
Viel Freude mit dem kleinen Stimmungsaufheller
Alfred
Als die Sonne gerade aufging, entdeckte ich diesen Graureiher an einem kleinen See, der mit dem Fahrrad nur etwa 5 Minuten von meinem Zuhause entfernt ist. Ab und zu putzte der Graureiher sein Gefieder und schien die ersten Sonnenstrahlen zu genießen, während ich bestimmt 2 Stunden lang den perfekten Winkel durch die im Gegenlicht leuchtenden Blätter suchte
Auf meiner langen Reise gab es manchmal einen Himmel...nicht von dieser Welt mit dem nordischen Licht.
Sowohl solche Himmel, wie auch Wasser in seinen Formen und Farben können mich immer faszinieren...werde im Laufe der Zeit von Beidem eine Serie anlegen....hier der Einstand für nördliche "Himmel" .
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch :... hier ist es nur grau, aber wir haben doch alle die Sonne im Herzen
Hallo zusammen,
Mal einfach nur die Struktur eines herbstlich gefärbten Blatts von unten.
Nichts besonderes, aber vielleicht gefällt es euch doch.
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
Hallo zusammen,
hier mal ein Blatt in einem kleinen Weiher schwimmend. Die Belichtungszeit war ein Mittelding zwischen Erfassen der Wasserbewegung und nicht zu großer Unschärfe auf dem Blatt.
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
Ja, ich traue mich mal einen Flechtenstein in Schwarzweiß zu zeigen...in der Grundfarbe war nur etwas Grün ...darauf konnte ich verzichten. Bin mal gespannt wie es euch gefällt....eine ganz eigene Landschaft.....
In Zusammenarbeit mit der Natur und etwas hartem Licht habe ich das hergestellt....ich mag so etwas.....gibt Ruhe.
Da es gestellt ist habe ich es in rund um die Natur hoch geladen.
An den wunderbaren Faltern kann ich mich nicht sattsehen. Heute ist Nr. Zehn bei nicht so günstigem Wetter
(böiger Wind) in sein neues Leben geflogen.
(Freihand und manuell.)
Viele Grüße
Wera
Als es der Ente zu kalt wurde im zufrierenden Wasser, ging sie an Land und suchte Schutz an einem Baumstamm....nach der Nacht am nächsten Tag war es eine Eisente.
Ich hätte da noch etwas von einer meiner beiden Lieblingsküsten....diesmal wieder die Blaue.
Das kleine Alien ist, wenn ich mich richtig erinnere eine kleine Wasserlache im Fels, der nur bei Ebbe zu sehen ist. Möge es euch gefallen.
Es gibt in meinem Profil eine Serie von dieser wunderschönen Küste, falls jemand Interesse hat.
Hallo zusammen,
oft kann man, wen man genau hinschaut, an den Baumstämmen Muster oder sogar Figuren erkennen.
Hier ist oben ein Fisch zu sehen, der die Zunge herausstreckt.
Darunter der Kopf eine Papageis undundund.....
Vllt. seht ihr ja noch mehr und magt mir das mitteilen.
LG
Christine
Hallo zusammen,
der Ursprung dieses Bildes ist ein Schneefoto, aus dem diese Halme ragten.
ich habe das Bild dann mal anderes bearbeitet, was sicherlich Geschmackssache ist.
Bin auf eure Meinung gespannt.....traut euch ruhig.
LG
Christine
Hier habe ich mal mit meinem Makroobjektiv versucht den bunten Ölfilm von Seifenwasser zu fotografieren.
Es ist manchmal beeindruckend welche Farben und Formen dabei entstehen.
Zudem ist es eine schöne Beschäftigung bei schlechtem Wetter.
LG André
... ergeben einen herrlichen Wischwald ...
zum Ende des Herbstes zeigten sich dieses Jahr nocheinmnal Farben in Hülle und Fülle.
Ich hoffe ihr könnt euch diesen Wischer (ICM) in ausreichender Größe anschauen. Es sind unheimlich viele feine Strukturen darin verborgen.
Viel Vergnügen dabei und ein schönes Wochenende wünsche ich euch
Angela
Über diese sehr alten ausgetrockneten Flussbetten bin ich in Nordspanien (Navarra) im letzten Jahr gelaufen. Eine tolle Landschaft, mit kleinen Pfanzen die man aus der Vogelperspektive leider nicht erkennt. Umso mehr erkannte man aus dieser Perspektive die Strukturen der Barrancas, die ich euch heute zeigen möchte.
Man kann gut durchlaufen, da die Erhebungen an dieser Stelle gerade mal 1-5m hoch waren. Ein paar km weiter, im bekannten Bardenas Reales Gebiet, gibt es aber natürlich auch höhere &q
In der Teufelsschlucht/ Eifel.
Ich weiß nicht, was ihr assoziiert, aber die Phantastischen unter euch stellen sich bestimmt irgendwas vor.....sieht ja fast aus wie Höhlenmalerei, ist aber die äußere Wand eines Felsens.
Leider kann ich im Moment dem Forum in Form von Kommentaren nicht die Aufmerksamkeit geben die es verdient.....manchmal ist Anderes einfach wichtiger, aber ich sehe die Bilder alle.
Wie eine Invasion wirken die kleinen Steinchen von re mit ihren Schweifen....immer wieder interessant finde ich diese Naturspuren am Meer.
Und was diese Doppelspur li bedeutet weiß ich nicht.
So schön die Teufelsschlucht in der Eifel auch ist, aber dort leben gut getarnte, untote, finstere und deformierte Gesellen....denen sollte man aus dem Weg gehen.
Ich hab mich richtig erschrocken als er plötzlich vor mir auftauchte und durch mich hindurch sah.
Bei dem Bild muß ich an das Gedicht "Der Erlkönig" von Goethe denken...da hat sich der Knabe im Arm seines reitenden Vaters so sehr vor den Baumgestalten gegruselt....zum Schluß heißt es "in seinen Armen das Kind war tot&quo
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.