
Heute Morgen: Die Tröpfchen sind wieder da (die Heidelibellen auch). |
|||||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-08-29 | ||||||||
Aufgenommen: | 2012-08-29 | ||||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | grosse heidelibelle, sympetrum striolatum, heidelibelle, libelle, troepfchen, lupenobjektiv, fokusstack | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
das mich diese Tröpfchenaufnahmen mit Deiner Ausarbeitung begeistern,weißt Du ja.
Dein Stack gefällt mir ausgezeichnet und lässt mich wieder einmal staunen!
LG
Michael
einfach unglaublich, diese extrem feine Schärfe!
Tolle Arbeit (und Arbeit war das ja wohl

liebe Grüße
Thomas
die Detailschärfe ist sehr beeindruckend, gute Arbeit, LG Johanna
einfach genial! Die Details sind wirklich beeindruckend.
lg Valentin
das Bild beeindruckt mich sehr! Die Details sind ein Wahnsinn und das Ganze noch in bester technischer Qualität! Toll
Gruß
Robert
Wenn ich mir mal ein MP-E zulege dann gehören Deine Bilder und Stacks zur Referenz. Bis es soweit ist betrachte ich mit Respekt und Freude Werke wie dieses.
Gruß Bruno
das ist sicherlich nicht meine Art der Naturfotografie und ich verstehe auch nicht viel davon, trotzdem fasziniert es mich, mit welch technischem Aufwand und akribischer Feinarbeit du diese Großmakros zur Perfektion bringst !!!
Meist Klicke ich ja bei diesen Darstellungen einfach weiter, doch der feine Unterschied macht es, hier sitze ich da und staune !
Gekonnt ist gekonnt, mein Kompliment !
Viele Grüße
Heinz
... der technische Aufwand ist nicht viel grösser als bei sonstiger Naturfotografie, statt den Wimberley schnallt man einfach den Makroschlitten unter die Kamera Einzig die Software ist etwas anders, aber auch da hält sich der Aufwand in Grenzen.
Ich mag halt diese Tüfteleien, und ich mag auch derartige Grossansichten mit vielen Details
LG Kai
ein Stack aus 41 Einzelaufnahmen? Wow da müssen ja vor Ort quasi "Laborbedingungen" geherrscht haben. Braucht man bei diesem Abbildungsmaßstab tatsächlich so viele Einzelbilder? Wie gehst Du da vor? Ich schätze mal dass sich die Schärfe bei diesem Bild über ca. 5mm erstreckt. 5mm durch 41 erbibt rund 120µm. Da braucht man doch fast eine Mikrometerschraube am Makroschlitten - oder? Ich habe an meinen Schlitten kürzlich eine Mikrometerschraube montiert und bin fast verzweifelt an der Tatsache, das bei so geringem Vortrieb die Verlagerung der Schärfebene kaum am Lifeview zu verfolgen ist. Allerdings hatte ich da auch das 180mm Objektiv drauf, bei dem die Abgrenzung zwischen Scharf und Unscharf im Vergleich zu Deinem Objektiv viel fliessender ist. Auf jeden Fall ein tolles Bild zu dem ich Dir gratuliere.
Viele Grüße: Andreas
Was für eine Qualität. Überzeugt mich total!
Die Füße hätte ich allerdings versucht aus dem Bild zu halten glaub ich
VG
Kev
VG
Kev

einfach Fantastich !!
VG
Günter