„Ruhezone Autobahn“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2012-08-30 |
---|---|
EG © Erich Greiner | |
Ein Beitrag zur umstrittenen Nest-/ Horst-Fotografie. Auf der einen Seite zerschneiden Autobahnen die Landschaft und der Boden wird durch deren Belag versiegelt. Die Vorteile einer solchen Straße muss ich nicht aufzählen. Auf der anderen Seite können durch sie gerade an Autobahnkreuzen und –Dreiecken für Pflanzen und Tiere regelrechte „Ruhezonen“ entstehen, dort kommt kein Mensch hin, zu Fuß, er rast vorbei. Wie Gerfried Klammer beobachtete, baute hier in diesem Fall der Mäusebussard seinen Horst unweit eines Autobahnkreuzes direkt neben einer Brücke in eine Eiche, und gleich nebenan befindet sich ein Flughafen. Flug- und Straßenlärm 24 Stunden am Tag. Wer sonst noch baut dort sein Heim? - Noch vor Brutbeginn bereiteten wir ein Versteck in der Brückenböschung vor, in dem ich einmal – allerdings mehrere Stunden- ansaß. Hier eine Aufnahme vom einzigen Nestling. BGE, PS: Man kann Autobahnen auch rück bauen, was gelegentlich auch schon geschah. Das für „fanatische“ Naturschützer. |
|
Technik: | M.IV, 500mm; ISO 400; f5,6, 1/160s, -0,33; Ausschnitt; Aufn.v.06.06.2012 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 671.4 kB 1200 x 802 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer193 durch Gäste487 im alten Zähler |
Schlagwörter: | maeusebussard nestling buteo buteo autobahn nistplatz |
Rubrik Vögel: |
Hallo Erich,
ich denke auch, Nestfotografie ist nicht pauschal zu verurteilen. Aber es bedarf, wie man bei Euch sieht, schon einiges an Aufwand und Wissen, um die Störung auf ein verträgliches Maß zu reduzieren. Das ist sicher nichts für jederman (mich inklusive).
Dein Bild und die Geschichte dazu finde ich sehr interessant.
Schöne Grüße
Joachim
ich denke auch, Nestfotografie ist nicht pauschal zu verurteilen. Aber es bedarf, wie man bei Euch sieht, schon einiges an Aufwand und Wissen, um die Störung auf ein verträgliches Maß zu reduzieren. Das ist sicher nichts für jederman (mich inklusive).
Dein Bild und die Geschichte dazu finde ich sehr interessant.
Schöne Grüße
Joachim
Würde mich nicht wundern, wenn Du zu Deinem sehr gelungenen Bussardjungen auch Widerworte bekommen würdest, Erich. Es ist, wie häufig, die Frage: Wer, wann , wo und wie . Die Aufnahme spricht für sich selbst und fordert - auch - bildliche Fortsetzung von dort hier! Sei gegrüßt, Wolf