Besseggen bei Nacht
© Benjamin Zocholl

Eingestellt: | 2012-09-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-31 |
BZ © Benjamin Zocholl | |
Der Berg den man auf der rechten seite sieht, mit ist der Besseggen. bei dieser aufnahme, war der vollmond im ruecken. ueber kommentare und kritik wuerde ich mich freuen. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 17mm 25 Sek., f/5.6, ISO 1600 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich SVA, Stativ, Fernausloeser, Vollmond |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 372.6 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer129 durch Gäste284 im alten Zähler |
Schlagwörter: | norwegen besseggen jotunheimen wasser himmel nacht |
Rubrik Landschaften: |
Das Motiv ist nicht schlecht. Als erstes fällt aber auf, dass die Wasserlinie Schlagseite hat. Das würde ich vor dem Hochlagen geraderücken. Ich mag es auch, wenn der Vordergrund halbwegs scharf ist. Wenn man kein T/S Objektiv hat, müsste das auch mit hyperfokaler Fokussierung und etwa Blende 10 gehen. So ist mir der Vordergrund etwas zu unscharf.
Gruß
Björn
Auch an alle die anderen, vielen dank fuer die Sterne! Das freut mich wirklich, ich glaube das ist das erste bild von mir, das sterne bekommen hat.
vg Benjamin
Hi Benjamin,
mir gefällt hier sehr, wie der Blick durch die Berge und deren Schatten bis zum Knick des Gjene geleitet wird. Ein wundervoller Platz!
Für ein Nachtfoto ist mir die Abstimmung fast schon zu warm, mag aber realistisch sein. War es nicht möglich, die Steine im Vordergrund bei der Brennweite auch mit f/5.6 scharf zu stellen?
Gruß
Jens
mir gefällt hier sehr, wie der Blick durch die Berge und deren Schatten bis zum Knick des Gjene geleitet wird. Ein wundervoller Platz!
Für ein Nachtfoto ist mir die Abstimmung fast schon zu warm, mag aber realistisch sein. War es nicht möglich, die Steine im Vordergrund bei der Brennweite auch mit f/5.6 scharf zu stellen?
Gruß
Jens
Hi Jens, danke fuer dein Kommentar. Das mit der warmen Stimmung kann daran liegen das ich AWB eingestellt habe. Daran habe ich auch im nachheinein nichts veraendert. Ich habe noch nicht allzuviel erfahrung mit Nachtaufnahmen und manuell scharfstellen bei relativ offener blende. von daher kann es durchaus sein, das man das Bild komplett scharf bekommt, allerdings weis ich nicht wie ;)
vielen dank aber nochmal fuer dein Kommentar und auch fuer die sterne!
Falls du ein RAW hast ist das nachträgliche Rumspielen am WB ja kein Problem. Die ideale Einstellung des manuellen WB bei Nachtaufnahmen ist doch eigentlich nicht nötig außer man ist Purist und will alles schon bei der Aufnahme perfekt haben 
Zum Scharfstellen bei Nacht und nahen Objekten kannst du ja mal die hyperfokale Distanz bemühen, die liegt in deinem Fall bei 1,70m, d.h. ab etwa 85cm sollte alles einigermaßen scharf abgebildet sein. Es ist natürlich hilfreich dafür eine Entfernungsanzeige auf dem Objektiv zu haben.
Gruß
Jens

Zum Scharfstellen bei Nacht und nahen Objekten kannst du ja mal die hyperfokale Distanz bemühen, die liegt in deinem Fall bei 1,70m, d.h. ab etwa 85cm sollte alles einigermaßen scharf abgebildet sein. Es ist natürlich hilfreich dafür eine Entfernungsanzeige auf dem Objektiv zu haben.
Gruß
Jens