Unbekanntes Flugobjekt
© Reinhard Burkl

Der Falter wurde von mir am Nachmittag in der Nähe eines Wasserfalls bei Kpalime (Togo) fotografiert. Da er langsam und zappelig flog, vermute ich hinsichtlich der langen Bänder am Flügelende eine Mutation. Vom Aussehen her ähnelt er in Größe und Farbe (Beine, Fühler) unserem Feuerfalter bzw. Bläulingen, aber vielleicht kann hier jemand genaueres zur Bestimmung beitragen? |
|||||||
Autor: | © Reinhard Burkl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-09-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | makro, mutation, bestimmungshilfe, togo, westafrika | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2012-09-10
Hallo Reinhard, wie Nico schon schrieb, handelt es sich hier nicht um eine Mutation, sondern um eine seltsame Art. In Thailand gibt es eine ganz ähnliche Spezies: Cheritra freja, Common Imperial. Vielleicht kannst Du ja Deinen nahen Verwandten aus Togo damit noch ermitteln.
Beste Grüsse, Toph
2012-09-04
Hallo Reinhard,
leider kenne ich die Art auch nicht, aber Richtung Bläulinge speziell Zipfelfalter würde ich auch tippen. Ich nehme eher an, dass diese Anhänge arttypisch sind, und es sich nicht um eine abnormale Mutante handelt.
Jedenfalls schön, hier auch mal eine ganz neue Art zu sehen.
Beste Grüße,
Nico
leider kenne ich die Art auch nicht, aber Richtung Bläulinge speziell Zipfelfalter würde ich auch tippen. Ich nehme eher an, dass diese Anhänge arttypisch sind, und es sich nicht um eine abnormale Mutante handelt.
Jedenfalls schön, hier auch mal eine ganz neue Art zu sehen.
Beste Grüße,
Nico