Rotgefleckte Raupenfliege (Eriothrix rufomaculatus)
© Reinhard Dlapa

Eingestellt: | 2012-09-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-31 |
RD © Reinhard Dlapa | |
Hallo zusammen, hier mal ein Parasit! Die Fliegen sind eifrige Blütenbesucher. Die Weibchen legen ihre Eier an den Wirtsraupen ab. Die Larven schlüpfen schon nach wenigen Minuten und bohren sich in ihren Wirt (Eulenfalterraupen & Raupen des Zünslers Crambus hortuellus). Dort fressen sie zunächst das Fettgewebe, erst kurz vor der Verpuppung wenden sie sich lebenswichtigen Organen zu und töten damit den Wirt ab. Aufgenommen in Wien letzten Freitag bei recht widrigen Bedingungen. L.G. Reinhard |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 150mm 1/8 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 224.1 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 8 durch Benutzer249 durch Gäste296 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rotgefleckte-raupenfliege eriothrix-rufomaculatus parasit wien |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Wirbellose: |
Da muss ich doch gleich noch mal einen längst fälligen Kommentar nachholen, Reinhard - dass mir das Bild sehr gut gefällt, weißt du ja schon länger.
Besonders hat es mir hier die Perspektive angetan, die es erlaubt, die ganze Fliege inkl. ihrer schönen filigranen Flügel sozusagen "von oben" zu sehen, ohne dass die Aufnahme "von oben herab" fotografiert wurde - sozusagen "der feine Unterschied". Auch die monochrome Farbgebung des HGs passt ausgezeichnet dazu.
VG,
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Reinhard
Die Raupenfliegenart hab ich schon einige male gesehen aber leider nur in Aktion
Du hast sie wunderbar erwischt.
Die Perspektive finde ich sehr gelungen
LG Erwin
Die Raupenfliegenart hab ich schon einige male gesehen aber leider nur in Aktion
Du hast sie wunderbar erwischt.
Die Perspektive finde ich sehr gelungen
LG Erwin
Grüß dich, Reini;
... der Bildaufbau gefällt mir echt prima! - schön, wie der hintere Teil des Ansitzes in den Unschärfe "verschwindet"! .... was mir aber besonders zusagt, ist diese dezente, ruhige "Ton-in-Tongestaltung"!
Herzlichen Glückwunsch, mein Freund!
liebe Grüße nach Wien!!!
Charly
... der Bildaufbau gefällt mir echt prima! - schön, wie der hintere Teil des Ansitzes in den Unschärfe "verschwindet"! .... was mir aber besonders zusagt, ist diese dezente, ruhige "Ton-in-Tongestaltung"!
Herzlichen Glückwunsch, mein Freund!
liebe Grüße nach Wien!!!
Charly
Servus Reinhard
Trotz Wind ist dir das Raupenfliegenmakro ausgesprochen gut gelungen.
Auch die Erklärung über die Lebensweise der Fliege habe ich mit Interesse gelesen.
In Natura habe ich diese Fliege, zumidest wissentlich noch nie gesehen.
LG Horst
Hallo Reini,
ein sehr schönes Makro,gefällt mir sehr gut.Sicher nicht leicht
bei Wind und dieser filigrane Ansitz, aber du hast das bestens gemeistert.
Gefällt mir sehr gut.
Danke für den sehr informativen Text, wieder was dazu gelernt.
L.G.
franz
Sehr interessante Aufnahme einer mir bisher völlig unbekannten Fliegenart!
Gruß Georg
Gruß Georg