
Eingestellt: | 2012-09-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-18 |
MW © Mario Weinert | |
Da es zur Zeit keine aktuellen Fotos von mir gibt und mir auch momentan irgendwie die Lust zum Fotografieren fehlt, müsst ihr mit noch einem Bild vom Wattenmeer vorlieb nehmen. Persönlich ist es mein Lieblingsbild und ich möchte es gerne Norbert Arndt widmen. Durch seine faszinierenden Watt-Bilder bin ich neugierig auf diese Landschaft geworden und seine Bilder haben mich dazu inspiriert, jeden Morgen wieder aufs Neue raus ins Watt zu gehen und diese für mich besonderen Stimmungen zu erleben. Dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank Norbert! VG Mario |
|
Technik: | Alpha A580, Sigma 10-20 @ 16mm (entsprechend 24mm Kleinbild) 1/13 Sek., f/14.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -2.0, Manueller Weißabgleich SA mit SVA, Grauverlauffilter, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 600.3 kB 1200 x 797 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 9 durch Benutzer269 durch Gäste616 im alten Zähler |
Schlagwörter: | meer sommer sonnenaufgang watt herzmuschel nordsee |
Gebiet | Friesland |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Eindrücke vom Wattenmeer: |
Als erstes ein paar Worte zu der angesprochenen Unschärfe im HG.
Die Herzmuscheln waren mir bei diesem Bild sehr wichtig. Sie sollten
ausreichend groß und vor allem auch scharf abgebildet werden. Deshalb
wählte ich eine Brennweite von 16mm (ich hatte auch Fotos mit noch kürzerer
Brennweite gemacht, aber die gefielen mir nicht so) und nutze die Naheinstell-
grenze des Objektivs voll aus, sprich ich war sehr nah an den Muscheln dran.
Durch mehere Aufnahmen vor Sonnenaufgang hatte ich versucht die Schärfe so
einzustellen, dass sie sich bis zum Horizont erstreckt. Aber es gelang mir nicht.
Gut ich hätte vielleicht noch weiter abblenden können, aber so langsam wurde
auch die Zeit knapp, da die Sonne durch die Wolken brach. Persönlich stört
mich die Unschärfe im HG nicht so sehr, da im HG auch so noch genügend Bildinformationen zu erkennen sind und es für mich wichtig war die Herzmuscheln
im Schlick als Hauptmotiv scharf auszuarbeiten.
Natürlich hätte ich auch gegen ein komplett scharfes Bild nichts einzuwenden.
Norbert: Es freut mich sehr, dass dir dieses Bild gefällt. Und ich glaube auch, dass ich mich mit dem Watt-Bazillus infiziert habe.
Pascale: Auch wenn die Tage an der Nordsee für dich fotografisch eher
erfolglos waren, so hattet ihr doch bestimmt eine schöne Zeit.
Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung, damit du bald wieder die "Alte" bist.
@ Stefanie: Nee Stefanie, eine Taschenlampe brauchte ich nicht.
Denn das Foto habe ich zum Sonnenaufgang gemacht.
LG Mario
PS.: Vielen dank auch für die Sternchen!
dass du mir dieses schöne Bild widmest ehrt mich sehr
Es ist wunderschön und vermittelt den Reiz dieser Landschaftsform in beeindruckender Weise!
Die Muscheln im Vordergrund und das stimmungsvolle Licht, aber auch die Wellenstrukturen im Watt mit den Lichtspiegelungen ergeben ein fantastisches Bild.
Besonders freut mich, dass du den Zugang zu dieser einzigartigen Landschaft gefunden hast und sie genießen kannst.
Danke Mario,
und liebe Grüßen von der Nordsee und Norbert
das ist eine ganz feine Aufnahme, die zum Verweilen einlädt.
vG
Detlef
wirklich schön gestaltetes Wattbild mit feiner Stimmung.
Einzig ein wenig mehr Schärfe im Hintergrund würde mir persönlich besser gefallen.
Viele Grüße
Ingrid
Gefällt mir ausgesprochen gut,was für ein feines Licht!
Ist auch mein Lieblingsbild deiner schönen Serie.
Viele Grüße
Frank
ich finde es gut das Du dieses Bild Norbert widmest. Norberts Bilder haben mir gezeigt dass das Watt viel mehr ist als grauer Schlick. Die Bildgestaltung und die Farben Deines Bildes gefallen mir sehr.
Gegen die Unschärfe im HG kannst Du wenig unternehmen außer Du fotografierst mit einem Tild/shift Objektiv.
Viele Grüße
Klaus
das Bild ist schön, aber auch schön unscharf (außer VG). Davon ab, gibt's aber nichts zu bemängeln, insbesondere die Lichtstimmung gut getroffen.
Grüße, Günter
schön wie du HG und VG zu einem Gesamtkunstwerk zusammen gefügt hast. Die Muscheln bieten wirklich schöne Details. Das i-Tüpfelchen sidn die Reflektionen der Sonne auf dem nassen Sand.
LG
Jan
Quatsch: ich gönne es ihm von ganzem Herzen!
Wir sind gerade eben zurück vom hohen Norden (fotografisch gesehen für mich eher erfolglos ) und schon kann ich mich über diesen herrlichen Anblick des Wattenmeers wieder freuen.
Ich hätte mir vielleicht ein bisschen mehr Tiefenschärfe gewünscht, aber über dieses kleine Manko trösten mich die Muscheln in der vorderen rechten Ecke hinweg. Das Licht: jaaaaaaa, so hätte ich es mir auch gewünscht ... Norbert hat natürlich trotzdem ein paar tolle Bilder gezaubert ... aber mir fehlt für die fotogensten Pfützen leider noch der Blick, und das Zeitfenster war für mich zu klein, zumal meine Einschränkungen in der Beweglichkeit sich auch wieder recht unangenehm bemerkbar machten.
Umso besser, dass du noch diesen Leckerbissen auf Lager hattest, Mario!
LG,
Pascale
Ah, der Favourit.
Sieht aus, als wäre es auch mein Favourit aus deiner Wattserie.
Inetressant wie da die Herzmuscheln einfach so rumliegen.
Und das Licht ist erste Sahne.
Bist dann wohl mit der Taschenlampe heimgetigert?
Gruß Steffi