In der dunklen Jahrezeit bekomme ich immer wieder Lust mit (breiten) Film los zuziehen - die Kameras sind schon alle geladen.
Bei diesen digitalen Bild hier wollte ich mich schon langsam in Stimmung bringen, aber für mich kommen meine S/W-Bearbeitungen nie an "original" S/W-Film ran.
Grüße,
Karsten
Hallo zusammen,
das Bild zeigt den abendlichen Auszug von Fledermäusen aus der Deer Cave im Mulu Nationalpark.
Ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher, ob schwarzweiß hier in Ordnung ist.
Viele Grüße
Michael
An dieser Pilzgruppe habe ich mich etwas abgearbeitet.
Hier ist grösstmögliche blende 29 gerade ausreichend um die ganze Pilzgruppe scharf zu stellen. Für die Ansicht musste ich die kamera senkecht stellen und vom boden aus über live-view den bildausschnitt und scharfstellung erahnen. Die Umsetzung in s/w finde ich grafisch sehr ansprechend.
Alles Gute kommt nie zusammen. Da erwischt man schon mal einen Eisvogel im Flug, und dann ist der Hintergrund nicht wirklich schön. Deshalb hier mal der Versuch einer High-key Umsetzung.
Gerade wieder entdeckt und spontan Gefallen daran gefunden.
Ich hatte mal ein altes 135/2,8 drauf, um offen zu fotografieren.
Da die Farbsäume bei Gegenlicht aber so heftig waren, entschied ich mich für eine S/W-Bearbeitung und so habe ich auch "farblose" Eidechsen (Mauer- oder Waldeidechsen) auf dem Rechner.
Grüße,
Karsten
Das Bild einfach gedreht und schon scheint es die Spinne würde nach etwas Ausschau halten
In schwarzweiss weil es hier für mich gut passte
Vielleicht gefällt es auch dem einen oder anderen Spinnenfobiker?
Lg Barbara
Ich habe seit einiger Zeit mein Interesse an der Astronomie wiederentdeckt.
Allerdings stehen mir für fotografische Ausflüge ins All nur 630 bzw. 900 mm Brennweite zur Verfügung und auch (noch) kein Nachführsystem.
Somit halte ich mich zunächst an unseren schönen Mond, der zwar eine tolle Stimmung erzeugen kann, allein am Himmel aber fast immer gleich aussieht... bis z. B. Wolken aufkommen und damit eine spannende Komponente ins Spiel kommt.
SW hielt ich für passend und mir gefällt der Eindruck
Das Bild entstand vor einer woche, da gab es an jedem Bäumchen ca 20 Junikäfer, und es sind ca 5 Bäume betroffen gewesen, ich weiss nicht genau was da wächst aber die Käfer hatten es genau auf diese Bäume abgesehen...
Ich hab versucht diese Situation einzufangen. Da die Käfer bekanntlich erst in der Dämmerung aktiv werden hab ich mich für das lichtstärkere objektiv entschieden,und aufgrund der wenigen farben und lichter für die s/w ausarbeitung.
Wer hat Lust zu zählen?
Liebe Grüsse ins forum
Dieses schöne Wolkenbild habe ich im letzten Herbst in den Niederlanden ansehen dürfen - und versucht, so gut es ging einzufangen. Die Schwarz-Weiss Version hat mir hier am besten gefallen.
Viele Grüße!
Thomas
Hornvögel zählen für mich zu den schönsten Vögeln in Asien, wenn nicht sogar weltweit. Ihre Größe, ihr Auftreten, ihr Schnabel... sie sind einfach eindrucksvoll. In Thailand habe ich mehrere Tage ein Pärchen beobachtet, das gerade dabei war drei flügge Jungvögel zu versorgen. Meistens waren sie hoch oben in den Bäumen, aber mit etwas Geduld über mehrere Tage hinweg kam ich ihnen zwischenzeitlich auch mal recht nah. Umwandlung in SW, da die Vielfalt an unterschiedlichen Grün- und Gelbtönen die Fa
Er lief den Baum in einer Stunde zwei mal rauf und runter, warum genau konnte ich mir nicht zusammenreimen
Ich hatte jedenfalls eine sehr große Freude daran den Kerl dabei zu beobachten.
Liebe Grüße Samuel
So nach dem Motto: ist das Kunst oder kann das weg? Bin mir völlig unschlüssig, ob das Bild gelungen ist oder nicht. Ist der Versuch, mal etwas Neues auszuprobieren, sowohl vom Motiv als auch von der Bearbeitung. In Farbe war es relativ langweilig.
VG Silke
Zuerst dachte ich das...bis ich näher kam....so habe ich auch einmal einen Hasen erwischt.
SW halte ich hier für passend und ja....auch das ist Natur und gefunden habe ich ihn sehr unerwartet an einem Traumstrand auf der Insel Harris.
Naturdetail habe ich als Rubrik genommen ...Säugetiere gefiel mir für dieses Bild nicht so gut, aber man kann es verschieben.
Heute gibt es mal ein farbloses Bild von mir: die Flysch-Gesteinsformationen an der Atlantikküsten Asturiens sind einmalig. Für die Perspektive musste ich ein paar Meter nach oben kraxeln und wenn man mal aus dem Gleichgewicht kam, musste man wirklich aufpassen - die Geteinsoberfläche ist stellenweise messerscharf.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
viele Grüße,
Thomas
Vogelfotografie ist eigentlich nicht mein Thema. Aber hier ist mir das weltbeste Foto der Silbermöwe gelungen. Und wäre ich noch etwas schneller gewesen, wäre es noch besser geworden
Bretonisches Watt.
oder auch goldene Spirale.
Das was wir teilweise als fotografisches Stilmittel zur optimalen Positionierung einsetzen kennt die Natur in allen Größen (Schneckengehäuse bis Spiralgalaxien) schon seit langen.
Ich finde es bemerkenswert mit welcher Perfektion sich solche Formen die wir mit Mathematik beschreiben in den Pflanzen wie in dem sich aufrollenden Farn wiederfindet.
Für mich gehört das zu den Wundern der Natur die sich überall entdecken lassen wenn man nur hinschaut.
Um die Struktur hervor
Archaisch wirkt das Yak-Rind, das in seiner wilden Art nur noch in einigen Teilen West-Chinas und Tibets lebt. Es gilt dort als gefährdet und ist aus den einstigen angestammten Gebieten größtenteils verschwunden.
Das diffuse Morgenlicht und das lockige Mähnenfell haben mich gereizt, dieses außergewöhnliche Tier zu fotografieren.
Hallo Zusammen,
Dieses Reh sah ich zufällig am späten Nachmittag hinter dieser Tanne stehen.
Zu dieser Stunde war der Himmel bedeckt, sodass diese schwarzweiss Aufnahme entstanden ist.
LG André
gans
Als ich im April diese Graugans im Graupelschauer im Schnepfen-Moor aufgenommen habe, habe ich mir nicht träumen lassen, dass dieses Wetter im Mai wieder aktuell wird... die Gans bestimmt auch nicht.
Viele Grüße,
Kai
Eine etwas andere Ansicht eines Storchs auf seinem Horst. Die umliegenden Bäume, Sträucher, Hecken und Büsche halten ungeahnte fotografische Möglichkeiten bereit.
Schönen Gruß
Wenn auch der Sonnentau für uns eine wunderschöne Pflanze ist, so bedeutet er doch für viele Tiere den langsamen wie sicheren Tod. Hier hat es vermutlich eine junge Ameise (?) getroffen.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Viele Grüße,
Thomas
An einem Junimorgen vom gegenüberliegenden Höhenweg fotografiert.
Dieser Zacken heißt tatsächlich ´Seilhenker´.
Kontraste und Strukturen bearbeitet, ist das noch ´Dokumentarischer Anspruch´?
Nsach meiner verunglückten Aurora nur zum Zeigen hier ein Detailbild von den Lofoten.
Eis fasziniert mich in jeder Form...hier habe ich die SW Variante gewählt, weil die Naturfarbe euch vielleicht zu blau erscheinen mag.
Habe jetzt das Farbbild mal angehängt und freue mich auf eure Meinung.
Als wir den Süden von Laos bereist haben, haben wir mehrere Tage in dem gleichen Restaurant zu Abend gegessen. Erst wurde der Sonnenuntergang angeschaut und als es dunkel wurde kamen die Geckos. Dabei waren sie auch immer mal wieder für einen kurzen Moment auf dieser Lampe zu sehen.
Eigentlich hatte ich diese Art aufgrund seines relativ einheitlich braun gefärbten Kopfes und Rückens nicht als taugliches s/w-Motiv auf dem Schirm. Dieser Vogel hat mich neulich dann eines Besseren belehrt... es sind doch deutlich mehr Kontraste vorhanden als auf den ersten Blick ersichtlich.
Zur Bearbeitung: Kontrast hoch, Tiefen runter, Gradiationskurve angepasst, hintere Wellenstrukturen links unten durch abwedeln mit etwas Klarheit wieder leicht hervorgeholt.
Sollte nach GDT-Richtlinien all
Ende Oktober konnte ich ein paar Tage mit Freunden vom Fotoclub Zillertal in der Steiermark verbringen. Neben dem Fotografieren kam das Kulinarische in der Buschenschenke auch nicht zu kurz
Wegen künstlicher Beleuchtung kein ND
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.