Junger Kammmolch
© Thorsten Prahl

Eingestellt: | 2012-09-21 |
---|---|
TP © Thorsten Prahl | |
Meine erste Begegnung mit einem Molch konnte ich auch gleich im Bild festhalten. Der Wasserläufer wollte freundlicherweise auch mit aufs Foto. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D700, 150mm (entsprechend 150mm Kleinbild) 1/640 Sek., f/10.0, ISO 2000 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 291.0 kB 950 x 950 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
7. Platz Unterwasserbild des Monats September 2012 |
Ansichten: | 6 durch Benutzer244 durch Gäste657 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kammmolch |
Rubrik Unter Wasser: |
Danke für Eure Kommentare.
Ich habe den Tonwertumfang vergrößert, insbesondere dem Molch habe ich selektiv mehr Kontrast spendiert (beim Originalfoto sind die Farben und Kontraste wesentlich flauer). Übertreiben wollte ich es damit aber auch nicht, sonst wirkt das Ganze schnell unnatürlich.
Das helle Grün unten rechts gefällt mir auch nicht so gut, aber ich wollte das Bild nicht noch enger schneiden.
Das mit dem Polfilter ist ein interessanter Hinweis, so etwas werde ich wohl mal ausprobieren. Nachteil ist natürlich, dass der Filter viel Licht "schluckt" (ca. 2 Blenden...).
Ich habe den Tonwertumfang vergrößert, insbesondere dem Molch habe ich selektiv mehr Kontrast spendiert (beim Originalfoto sind die Farben und Kontraste wesentlich flauer). Übertreiben wollte ich es damit aber auch nicht, sonst wirkt das Ganze schnell unnatürlich.
Das helle Grün unten rechts gefällt mir auch nicht so gut, aber ich wollte das Bild nicht noch enger schneiden.
Das mit dem Polfilter ist ein interessanter Hinweis, so etwas werde ich wohl mal ausprobieren. Nachteil ist natürlich, dass der Filter viel Licht "schluckt" (ca. 2 Blenden...).
Gruß, Thorsten
Ach ja, danke für die Artbestimmung, Christian. Ich habe den Bildtitel daher entsprechend korrigiert.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Thorsten,
was du da erwischt hast, ist eine typische Kammmolch-Larve. Das Foto finde ich für die Umstände (Blick durch die Wasseroberfläche) gut gelungen, vermute aber mal, dass man bei der Nachbearbeitung noch etwas mehr herausholen könnte (z.B. mit Kontrastanhebung und weniger Helligkeit). Vielleicht hätte im Vorhinein auch ein Polfilter noch etwas gebracht.
Das Bild könnte man auch "2 Larven" nennen, denn nicht nur der Molch, sondern auch der Wasserläufer befindet sich anscheinend noch in der Entwicklung.
Gruß, Christian
was du da erwischt hast, ist eine typische Kammmolch-Larve. Das Foto finde ich für die Umstände (Blick durch die Wasseroberfläche) gut gelungen, vermute aber mal, dass man bei der Nachbearbeitung noch etwas mehr herausholen könnte (z.B. mit Kontrastanhebung und weniger Helligkeit). Vielleicht hätte im Vorhinein auch ein Polfilter noch etwas gebracht.
Das Bild könnte man auch "2 Larven" nennen, denn nicht nur der Molch, sondern auch der Wasserläufer befindet sich anscheinend noch in der Entwicklung.
Gruß, Christian