
Eingestellt: | 2012-09-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-08 |
DL © dr.karl-heinz limmer | |
... das war der tägliche Anblick vom Hotelzimmer aus ( so in etwa ), ich musste dazu nicht besonders früh aufstehen und konnte im Schlafanzug vom Balkon aus die Aufnahmen machen. |
|
Technik: | SONY NEX-5N, 30mm (entsprechend 45mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/9.0, ISO 100 Belichtungsreihe, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 352.3 kB 954 x 624 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 24 durch Benutzer216 durch Gäste697 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
Wie schon einige vor mir, bin auch ich hin und her gerissen von deinem Bild.
Insgesamt ist dieses Bild meines Erachtens aber trotzdem ein Schönes.
Vor allem die Lichtstimmung gefällt mir, die Strahlen hingegen weniger.
Gruß Tilman.
mir ergeht es wie Jan, aber der erste Eindruck ist sehr schön mit dem Strahlelicht !
Gruß angelika
ich bin hin und her gerissen von deinem Bild. Einerseits finde ich es wirklich ansprechend und andererseits auch wieder nicht.
Die Stimmung, die durch das Licht, die Sonnenstrahlen und der direkt am Berggrad stehenden Sonne entsteht, dazu die Zeichnung der Details, das gefällt mir schon ausgesprochen gut.
Was mir dagegen so gar nicht gefällt ist die zweite Sonne und diese merkwürdigen Streifen an beiden Bergkuppen. Und dieses Haus dazwischen gefällt mir auch nicht.
Aber ich glaube insgesamt überwiegen dann doch wieder die positiven Elemente
LG
Jan
Allgemein scheint das Objektiv ja recht gegenlichtempfindlich zu sein. Solch ungleichmäßige Sonnensterne kenne ich auch von meiner LX3.
Mir gefällt aber der gezackte Gratverlauf des Berges sehr. Leider sind die Spuren des Wintertourismus auch erkennbar
Gruß
Jens
sorry für die Abkürzung, ich dachte sie wäre bekannt.
TWAs sind Tonwertabrisse, oder wie andere hier schrieben. Bandings
LG Ute
das Bild hat die Kraft zweier Sonnen.
Viele Grüße
Klaus
ich möchte da ganz ehrlich sein (alles andere wäre bla bla). Es gefällt mir überhaupt nicht. Nicht, weil ich grundsätzlich gegen HDR Aufnahmen bzw. zusammengeflanschte Belichtungsreihen bin. Ich finde, das dieses Bild sehr unnatürlich wirkt - die meiner Meinung nach stark überzogene Lichtstimmung und auch die Farbigkeit sehen aus wie in einem Computerspiel.
Wenn die Sonne wirklich schon so weit über dem Gipfel steht, warum bekommt dann der Vordergrund/Mitttelgrund kein Licht ab? Das liegt alles im Schatten. Klar es ist Gegenlichtsituation, aber bei so einer Lichtführung würden Streiflichter an den Tannen zu sehen sein. Außerdem längere Schatten vor den Baumgruppen. Der Reflex neben der Sonne sieht aus wie ein Maskenfehler in Photoshop.
Die Bildkomposition finde ich leider auch nicht sehr stimmig, meiner Meinung nach hätte man weniger Himmel zeigen können, aber da muss man die Situation vor Ort kennen.
Das angesprochene Banding im Himmel lässt sich bei solchen Verläufen manchmal schwer vermeiden, v.a. wenn das Bild in 8bit konvertiert wird. Ich finde, das kann man vernachlässigen, da fallen die oben genannten Punkte meiner Meinung nach mehr ins Gewicht.
Wie gesagt, das ist nur meine Meinung zu dem Bild, andere Menschen sehen das anders. Es bringt aber nichts, wenn ich Dir hier einen vorlüge, oder das Bild überhaupt gar nicht kommentiere.
Viele Grüße aus Hamburg,
Christian
Ein Bild, das ich mir sehr gern angesehen habe.
Durch das HDR kommen die Strahlen umheimlich gut zur Geltung.
Die Lichtstimmung hat fast etwas surreales.
Ein wenig irritiert mich nur die Nebensonne.
Der HG zeigt auf meinem Monitor ein paar TWAs.
LG Ute
was ist das ? : Der HG zeigt auf meinem Monitor ein paar TWAs ??
Gruss KHL
Schlafanzugaufnahmen haben wir hier noch nicht gesehen.(oder es hat sich keiner getraut es zu zugeben?)
Es ist eine Interessante Stimmung erzeugt worden durch HDR.
Ich würde mir aber etwas mehr Schärfe wünschen.
Unten links den hellen Fleck hätte ich gestempelt.
MfG Dieter