Zitterpartie für den Fotografen
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2012-09-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-29 |
AR © Andreas Reifert | |
beim Versuch eines unerwarteten Rotkehlchenportraits.Wenn ihr die Exifdaten lest(die stimmen),dann wißt ihr,warum. Ich konnte die Einstellung der Kamera nicht mehr verändern,ohne den Darsteller zu verscheuchen. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 280mm 1/8 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich. EF 70-200 L IS USM mit Kenko MC 4 1.4 freihand,stehend ohne Abstützung.Ausschnitt 70% |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 280.4 kB 1350 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer106 durch Gäste283 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erithacus rubecola |
Gebiet | Berlin |
Rubrik Vögel: |
Hallo Andreas,
wenn das eine Freihandaufnahme ist..Hut ab!
VG
Dietmar
Hallo Dietmar u.Rolf
Es ist wirklich eine FH-Aufnahme,wie fast alle meine Fotos.Mit unterschiedlichem
Erfolg,je nach Tagesform.
In diesem Fall waren es etwa 20 Auslösungen von 1/8 bis 1/40. 5 davon waren gut
brauchbar und nicht verwackelt.
Danke für die Rückmeldungen.
Gruß,Andreas
Hallo Andreas
Schönes Bild von dem mausernden Rotkehlchen. Erstaunliche Schärfe bei dieser Verschlußzeit. Das habe ich noch nie geschafft.
Gruß Rolf
Schönes Bild von dem mausernden Rotkehlchen. Erstaunliche Schärfe bei dieser Verschlußzeit. Das habe ich noch nie geschafft.
Gruß Rolf
Hallo Andreas,
anscheinend hast Du keine zittrige Hand und auch keine Gleichgewichtsprobleme, denn bei dieser Belichtungszeit hast du doch noch ein scharfes Rotkehlchen abgelichtet.
Alle Achtung!
LG
Angela
anscheinend hast Du keine zittrige Hand und auch keine Gleichgewichtsprobleme, denn bei dieser Belichtungszeit hast du doch noch ein scharfes Rotkehlchen abgelichtet.
Alle Achtung!
LG
Angela