
Eingestellt: | 2012-10-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-06 |
TM © Thomas Muth | |
Vergangenen August haben wir neben unsere Ansitzhütte am Waldrand ein großes Vogelbad gebaut. Dies ist eines meiner ersten Fotos, welches dort entstanden ist. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500mm1/500 Sek., f/4.0, ISO 400Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 360.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 38 durch Benutzer281 durch Gäste882 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buntspecht herbst dendrocopos major |
Rubrik Vögel: |
habe heute Deine Beobachtungshütte für mich hergerichtet. Bin gespannt, ob ich auch zu so tollen Motiven komme.
Mir gefällt die Schärfe und das Motiv gut. tja, das mit dem hintergrund bleibt immer ein stück Zufall. Bin gespannt, wie sich der Bewuchs nun macht.
Gruß Willi
Ein schönes Bild 5 Sterne von mir.
Gruß Jürgen
herzlichen Dank für euer Lob und Kritik, das freut mich sehr.
Die Sache mit dem Hintergrund hab ich mir durch den Kopf gehen lassen ... es stimmt schon, dass es studiomäßig wirkt. Der HG ergibt sich dadurch, dass das Vogelbad auf einer Art übergroßem Tisch gebaut ist und so die Wiese eine gleichmäßige Fläche als Hintergrund bildet. Wir haben uns beim Bau natürlich auch unsere Gedanken gemacht und uns für diese Variante entschieden.
Denkt ihr nicht, dass durch eine nähere Bepflanzung des Vogelbades der HG zu unruhig wird?
Euere Meinung würde mich sehr interessieren.
Was die Schärfe an den Kieseln angeht, kann ich nur sagen, dass das Foto nur einmal nach den runterrechnen mit Lightroom-Standart-Schärfen geschärft wurde.
Die Originalschärfe ist schon knackig gewesen.
Viele liebe Grüße
Tom
- das Bad sollte auf jedenfall so groß sein, dass selbst bei einem Bussard das Spiegelbild vom vorderen Uferrand nicht abgeschattet wird.
- der Uferrand darf nicht zu schmal sein, so dass der hintere Teil auf dem Bild nicht so abgehackt wirkt.
-den Standort des Bades so wählen, dass sich eine natürliche Hintergrundstrukturierung ergibt, am besten fließender Übergang zum Uferrand.
Die Abstände muß kman ausprobieren, es darf natürlich auch nicht zu unruhig werden.
-Kies gefällt mir persönlich nicht so gut als Uferrand, es hat aber den Vorteil, dass das Wasser sauber bleibt.
Wenn du die idealen Verhältnisse eingerichtet hast besuche ich dich
Ich hab mal an einem natürlichen Vogelbad einen Film gedreht, (leider dort nicht mehr möglich) dass ist durch nichts zu ersetzen.
Für fotografische Zwecke jedoch einen günstigen Platz zu finden, kömmt bei uns aber fast schon einem Lottogewinn gleich !
Viele Grüße
Heinz
danke für die Anregungen.
Da unser Vogelbad erst am Anfang steht, werden wir sicherlich das Eine oder Andere deiner Vorschläge mit einbauen können.
Du bist natürlich dann herzlich eingeladen - weit hast Du es ja nicht
Ganz liebe Grüße
Tom
Lg Rainer
Eine schöne Aufnahme klasse Farben
Gruß Hartmut
so ein Vogelbad einzurichten ist eine feine Sache allerdings schwebt mir da fotografisch eine natürlich wirkendere Umgebung vor. Ähnlich wie die Bilder, die bei Bence Mathe gemacht werden, sieht mir das zu steril, künstlich ja studiomäßig aus, sowohl vom Uferrand als auch vom Hintergrund.
Das finde ich schade, denn das Motiv Specht mit Spiegelbild ist sehr schön !
Viele Grüße
Heinz
Gruß Guido
für mich sieht die Szene zu sehr nach Studio aus.
Im Bereich der Kiesel finde ich etwas überschärft.
Gruß,
Frank