
Eingestellt: | 2012-10-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-04-30 |
JW © Joachim Wimmer | |
Während meines Aufenthaltes auf Texel im Mai dieses Jahres war ich vom Wetter nicht unbedingt verwöhnt. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mir am Wagejot eines Morgens dann doch relative Windstille vergönnt war. Ich hätte beim Bild unten gerne noch etwas mehr Platz gehabt, da ich das Bild aber etwas gerade ausrichten musste, habe ich da aber leider keinen Spielraum mehr. Schöne Grüße Joachim |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500mm 1/800 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 284.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 27 durch Benutzer316 durch Gäste695 im alten Zähler |
Schlagwörter: | niederlande texel saebelschnaebler |
Rubrik Vögel: |
ich finde es auch gelungen - zumal ich reduzierte Bilder immer besonders mag.
Nach unten hin finde ich nicht so knapp.
Klasse Spiegelung.
Schöne Grüße,
Christian
Es springt mich nur ein bisschen zu heftig an, wirkt etwas hart und kalt von den Tonwerten her.
Aber super, die beiden in so schönen Posen und mit Spiegelung zu erwischen!
Gruss, Toph
Gruß
Uwe
@Heinz: nachdem ich bei meinem letzten Bild, dem Mornellregenpfeifer, schon lernen durfte, dass ein gewisser Bert Brengt sich schon ausgiebig mit der Art beschäftigt hat, so lerne ich nun von Dir auch noch den Namen Walter Wissenbach kennen. Auf der Seite von Fritz Pölking habe ich auch gleich noch ein bisschen mehr zu seiner Person erfahren. Danke Dir für den Hinweis und Deine profunde Kritik zum Foto.
Schöne Grüße
Joachim
High-Key passt ganz hervorragend für diese eleganten, schwarz weißen Vögel (schon Walter Wissenbach hat das zu Beginn der Vogelfotografie erkannt), auch das wellige Spiegelbild macht dein Bild für mich interessant!
Dort wo dein Foto noch Spielraum in der Effektivität hat, ist meiner Meinung nach bei der Gestaltung des ABM.(Deine Stärke ) Hier könnte ich mir einen wesentlich kleineren ABM vorstellen, oder auch einen größeren nur mit dem rechten Vogel als Hochformat. Diese Darstellung wirkt etwas unentschlossen oder als "normal", was ja nicht unbedingt das verkehrteste sein muß. Mein Kommentar soll auch mehr eine Anregung sein, denn selbst wenn man möchte, müssen dafür immer erst die Voraussetzungen gegeben sein !
Viele Grüße
Heinz
ich habe zwar von Vogelfotografie überhaupt keine Ahnung, aber Dein Foto gefällt mir unglaublich gut.
Die Reduktion auf die beiden Farben, die Spiegelung und die Symmetrie und dazu die Haltung der beiden Vögel ergeben ein schöens Gesamtbild. Evtl. wäre ein ganz ruhiges Wasser für die Spiegelung noch schöner, aber man kann ja nicht alles haben und von der Spiegelung ist ja auch so noch genug zu erkennen. Letztlich gefällt mir das Bild so wie es ist ausgesprochen gut.
Das Kommentarverhalten im Forum hat irgendwie seine eigenen Gesetze, am besten nicht drüber nachdenken oder es in Bezug zum "Wert" eines Fotos setzen...
liebe Grüße,
Magdalena
Gefällt mir sehr gut, gestalterisch bestens gelöst mit ausreichend kleinem ABM und starker high key-Wirkung. Ich würde evtl. die Farben der Spiegelbilder und hier insbesondere das Braun etwas minimieren, sodaß diese ein wenig dezenter wirken und für de leichten Wellengang kannst Du ja nichts, wenngleich vielleicht dieser für die mangelnden Kommentare mit verantwortlich sein könnte. Aber Ich steig hier sowieso nicht mehr durch
Glückwunsch zu dieser feinen Aufnahme.
LG Martin
@Thomas: habe auch den Eindruck, dass ich für schlechtere Bilder schon mehr Kommentare bekommen habe, aber bei Säbelschnäblern liegt die Latte evtl. wegen den relativ einfachen Aufnahmebedingungen auf Texel etwas höher
Schöne Grüße
Joachim
Viele Grüße,
Thomas
das ist eine High-Key-Aufnahme so ganz nach meinem Geschmack. Gute Gestaltung und wie ich finde braucht es unten gar nicht mehr Platz. Ein bedeckter Himmel hat eben auch oft seinen Reiz.
Bestre Grüße
Gerd