
Eingestellt: | 2012-10-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-07 |
TR © Timon Rieger | |
Hallo, gestern habe ich mich mal an Bachfotos herangetastet und bin leider |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 35mm 8 Sek., f/8.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 544.2 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer260 durch Gäste407 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bayrischer wald hoellbachtal bach |
Rubrik Landschaften: |
Vielen Dank euch allen für eure Kommentare und guten Tipps.
Ich werde auf jeden Fall diesen Herbst nochmal hinfahren und
ein paar eurer Anregungen umsetzen.
Das mit dem Schnitt und der Belichtung werde ich noch umsetzen.
Ist mir beim bearbeiten gar nicht aufgefallen.
@Gunnar
Durch Deinen sehr ausführlichen Kommentar hat Du mir den Blick für
gewisse Details gezeigt, die ich so Vorort nicht gesehen habe. Danke.
LG Timon
Gerade durch die gekreuzten Stämme finde ich das Bild interessant. Zu hell ist es mir aber auch.
Gruß
Jens
die Fließbewegung des Wassers finde ich gut dargestellt.
Insgesamt wirkt das bild auch für mich sehr unruhig und ich finde es etwas überladen.
Persönlich bin ich eher ein Freund von Details, so dass ich vieleicht drei Bilder aus dem einen gemacht hätte. Das würde auch das Problem Tiefenschärfe optimieren.
z. b. den Blick in den Bach hinein mit der Fortführung in die Schräge, vieleicht sogar als HF.
oder die untere Hälfte, die die Fließrichtung des Wassers sehr gut darstellt.
oder nur die beiden Felsen in der Brandung. Oder.. Oder.. Oder... Weniger ist manchmal halt mehr. Da hilft nur ausprobieren.
Aber insgesamt trotzdem ein sehenswertes Bild.
Gruß Klaus th.
also für mich schaut die Aufnahme doch schon mal sehr ordentlich aus! Du hast dir ein spannendes Motiv ausgesucht und es in Bezug auf den Bildausschnitt und die Bildgestaltung ansprechend umgesetzt. Die vielen moosüberwucherten Felsblöcke, der kleine Wasserfall, der Wasserwirbel, die Fließstrukturen im Bach, die von Flechten und Moosen überzogenen Baumstämme mit ihrer rauhen Rindenstruktur:
Das alles sind Bildelemente, die ich mir gerne betrachte, und die du recht harmonisch zu einem Bild zusammengefügt hast: Der Bach kommt von rechts oben, fließt auf den Betrachter zu und macht zu seinen Füßen eine Wende, so dass er parallel an ihm vorbeifließt. Links oben dominiert der große Felsblock, der sich genau in den Winkel des Bach-L hineinfügt. Und die Bildabschlüsse wirken auf mich so, dass sie das Bild ausgewogen abschließen. Oben könnte ich mir möglicherweise ein paar Pixel mehr Platz vorstellen, aber das ist so wie es ist, vollkommen o.k. Nur unten würde ich etwas mehr beschneiden, so ca. 50 Pixel. Zum einen fallen so die sehr hellen Blätter aus dem Bild, zum anderen wirkt es auf mich gefälliger, weil mich weniger vom Wasser trennt und ich das Gefühl erhalte, näher dran zu sein. Die Baumstämme im Wasser stören mich nicht, was mich allerdings ein klitze klein wenig stutzen lässt: Das Bildwirkt im Detail auf mich etwas zu unruhig, wobei ich nicht genau zu sagen vermag, woran das liegt. Vielleicht ist es tatsächlich die Helligkeit, die Michael schon angesprochen hat, vielleicht kommt mir das Bild auch eine Winzigkeit zu unscharf vor? Keine Ahnung, und daher auch keine Tipps.
Detailaufnahmen sind bei diesem Motiv sicherlich auch sehr spannend, dann aber wäre es ein ganz anderes Bild geworden.
Viele Grüße
Gunnar
für die ersten Versuche ist das doch schon ganz gut. Technisch ist es gut gemacht.
In diesem Fall stören mich die gekreuzten Äste im Vordergrund, da sie von dem Hauptmotiv ablenken. Vielleicht hätte man sie aus dem Bach fischen können.
Bezüglich der Gestaltung hätte ich mich mehr auf den kleinen Wasserfall konzentriert, dafür dann aber die Belichtungszeit kürzer gewählt. Insgesamt finde ich deine Aufnahme ein bisschen hell. Eine leichte Unterbelichtung finde ich bei solchen Motiven besser.
Die Stelle scheint aber sehr interessant zu sein. Vielleicht kommst du ja nochmal vorbei.
LG Michael