
...lag diese Gartenkreuzspinne schon im August. Krankheitsbedingt liefere ich noch einige Bilder aus der Konserve... Bei der Aufnahme mußte ich wieder einmal durch enge Lücken zwischen den zahlreichen Netzen schlüpfen. Hier beleuchtet die Abendsonne ein richtiges Prachtexemplar einer Gartenkreuzspinne. Gartenkreuzspinnen sind vom Körper her etwa 10-18mm groß (m/w) und können erstaunlicherweise ihre Körperfarbe in gewissen Grenzen der Umgebungshelligkeit anpassen. Sollte es einer dieser Spinnen einmal gelingen einen Menschen zu beißen (an sehr dünnen Hautstellen), so merkt man dies allenfalls ähnlich eines Mückenstiches. Die Gratenkreuzspinne war "Spinne de Jahres 2010" Den hellen Halm habe ich im Sucher gar nicht so deutlich wahrgenommen... liebe Grüße & |
|||||||
Autor: | © Thomas Schwarze | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-10-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gartenkreuzspinne, araneus diadematus | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich finde das Bild echt gelungen zumal es aus freier Hand gemacht wurde.
Auch wenn es 2 Jahre her sind.
Ich habe in diesem Jahr noch keine Kreuzspinne entdeckt. Würde sie nämlich auch gerne ablichten.
Glückwunsch zu dem Bild
LG Detlev
ich versuch mich meistens 'Freihand' - bin meist zu faul das Stativ mitzunehmen. Und bis ich das richtig stehen habe, ist die Aufnahmesituation meist wieder weg

Ich habe mir aber jetzt ein relativ leichtes Stativ geholt mit einem kleinen Kugelkopf - da ist auch der Transport handlicher...vielleicht wird es ja noch was mit Stativaufnhamen

...und die Spinnenzeit kommt ja jetzt erst noch

liebe Grüße
Thomas
nee..der Halm war wohl ziemlich im Hintergrund ein dickeres Gras. Habe ich erst daheim gesehen

Aber schön, wenn Dir das Bild auch mit "Balken" gefällt

liebe Grüße
Thomas
mir gefällt die Aufnahme recht gut. Vor allem die Pose / Perspektive in der die Spinne vollständig und detailiert zu sehen ist. Das gibt es nicht allzu oft. Deshalb finde ich das mit dem Halm auch akzeptbel, Der schöne Kopf der Spinne mit dem Blick in den Raum wäre sonst sicher nicht so wirkungsvoll.
Gruß Klaus th.
p. s.: Da Du schreibst Du warst krankheitsbedingt nicht so aktiv, hoffe ich, dass Du nn wieder genesen bist und wünsche Dir alles Gute.
gerade die vollständige Abbildung fand ich auch recht sehenswert
Leider lag man zwischen anderen Netzen so krumm in den Büschen, dass eine andere Perspektive schlecht möglich war.
Ich habe mich in letzter Zeit mit fast allen Aktivitäten (vor allem auch Arbeiten am PC) etwas zurück gehalten:
eine recht üble Erkrankung von Schulter und rechtem Arm machten mir doch zu schaffen. So langsam normalisiert es sich wieder.
liebe Dank und liebe Grüße
Thomas
mir gefällt Deine Aufnahme. Nach längerem Betrachten der Aufnahme empfinde ich den Halm auf der linken Seite auch nicht als störend. Vielleicht hätte man die Spinne noch etwas Abschatten können.
Viele Grüße
Thomas
mit dem Abschatten hast Du sicherlich recht.
Ich fange jetzt langsam an, bei der Aufnahme auch an solche Dinge zu denken

Bei mir dauert es immer etwas, bis sich das als Automatismus festgesetzt hat.
Ein kleiner Faltreflektor/-Abschatter ist jedenfalls jetzt immer dabei.
Ist manchmal sicherlich schwierig bei Freihandaufnahmen wie dieser...
liebe Grüße
Thomas
Grundsätzlich erachte ich die Schärfe in diesem Bild zwar als ausreichend, aber Klaus hat schon recht. Bei diesem ABM könnte das Bild noch einen Ticken mehr Schärfe vertragen, dann würde es wesentlich an Wirkung gewinnen. Der Halm links oben stört zwar, aber ich vermute, dass Du bei einem anderen Ausschnitt nicht diese schöne Pose der Spinne bekommen hättest und der HG vermutlich auch suboptimal gewesen wäre.
Alles in allem aber ein sehr schönes Bild für mich!
LG
Stephan
ich bin mir gearde bei großen ABMs mit der Schärfe nicht so ganz sicher - das wirkt es schnell uberschärft - gerade an den Beinhaaren von Spinnen.
Hier kann es aber auch schon an Grundschärfe gefehlt haben...

Danke für Deinen Kommentar
liebe Grüße
Thomas
danke für Deinen Bildkommentar und die lieben Genesungswünsche

Es war eine ziemlich heftige und schmerzhafte Muskelverspannung, die die rechte Schulter und den kompletten Arm ziemlich lahmgelegt hatte. Das zog sich über jetzt drei Wochen...aber nun wird es langsam wieder.
liebe Grüße
Thomas