
Eingestellt: | 2012-10-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-13 |
PH © Patrick Hofmann | |
Kreuzottern diesen Jahres, denn bald werden sie ihre Winterruhe antreten. Das ganze Jahr über habe ich nach Ihnen gesucht und jetzt kurz vor Schluss hat es doch noch geklappt. Grüße |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 500mm (entsprechend 750mm Kleinbild) 1/125 Sek., f/8.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 539.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
5. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Oktober 2012 |
Ansichten: | 20 durch Benutzer240 durch Gäste778 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kreuzotter vipera berus sylvensteinspeicher |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Gruß Patrick
negative Kommentare sorgen häufig für einen Abwärtstrend. Vor allen Dingen, wenn
sie in so geballter Form kommen.
Sei's drum. Mir gefällt das Bild. Schon allein deshalb, weil ich bei den Schlan-
genbildern immer wieder staunen muß. Ich habe in freier Natur kaum welche zu sehen
bekommen. Mir gefällt Dein Bild. Vielleicht hätte man es anders fotografieren
können. Vielleicht auch nicht. So ein Motiv ist ja wirklich kein Wunschkonzert.
Also, Gratulation zu diesem kapitalen Fund und der gelungenen Umsetzung.
LG Volker
Wunderschönes Weibchen in ebensolcher Pose! Sehr schöne Aufnahme, um die ich dich beneide!
LGr
Wolfram
Punkt 1 : das von dir angesprochene Unnatürliche Gelb ist von den letzten Sonnenstrahlen erhelltes grünes Moos.
Punkt 2: das unnatürliche Grün liegt im Schatten und ist die Rückseite der Planzen, deswegen eher türkis bis hell.
Und Punkt 3 : Wenn einem ein Bild ( wie in deinem Fall ) uberhaupt nicht zusagt , sollte man vielleicht lieber keinen Kommentar schreiben und sich dem nächst schönerem widmen.
Gruß Patrick
Aber naja, jedem das seine. Trozdem schönen Abend noch.
Tolle Aufnahme der Kreuzotter. Der Blick läßt mich gleich zu Stein werden. Die Pose ist voll gelungen und die Schärfe auf den Punkt.
viele Grüße Gabriele