
Eingestellt: | 2012-10-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-13 |
SI © Stefan Imig | |
Hi! Soeben bin ich von einem Wochenend-Trip aus der Sächsische Schweiz zurückgekehrt. Dickes DANKE an Björn, ohne den das alles sicherlich nicht möglich gewesen wäre!!! Viele Grüße, |
|
Technik: | NIKON D700 + AF-D 20mm f/2,8 + Stativ + GND 0.9 SE 20mm, f/10.0, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur 1.3, Manueller Weißabgleich HDR aus 7 Bildern Gestempelt: |
Bearbeitung | Gestempelt HDR |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 558.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 23 durch Benutzer1877 durch Gäste1093 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elbsandstein saechsische schweiz sonnenaufgang nebel berge wald |
Gebiet | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Deutschlands Nationalparks: |
Ein richtig tolles Bild ist dir hier gelungen.
Schöne Landschaft und Lichtstimmung.
Gruß Tilman.
ein klasse Bild und ein wirklich schönes Beispiel für gut gemachtes HDR - meist bin ich kein so großer Fan davon, da man es leider sehr oft deutlich sieht, dass an dem Bild gearbeitet wurde. In diesem Falle wirkt es sehr gut und trotzdem nicht übertrieben.
Liebe Grüße
Jan
Gratuliere zu dieser feinen Aufnahme, die den Aufwand absolut gelohnt hat. Bin erstaunt, daß Du trotz des Grauverlaufes noch HDR bemüht hast. Wie hast Du das denn technisch bewerkstelligt, einzelne Aufnahmen hintereinander mit manuellen Belichtungskorrekturen oder Belichtngsreihen ?.
Desweitern die Frage, ob Du mit dem 20er an der D 700 zufrieden bist? Hst Du einen Vergleich zum 16-35 , welches ich habe und nicht immer ganz glücklich damit bin ?
LG Martin
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Was das HDR angeht, so mache ich das eigentlich immer, wenn der Kontrastumfang trotz Filter grenzwertig ist. Ob ich dann das HDR ober eine Einzelaufnahme behalte, entscheide ich immer erst am Rechner.
Ich nutze dazu stets das Kamerainterne Bracketing (meist sieben Bilder mit jeweils einer Blende unterschied). Belichtung, Blende und ISO des "Ausgangsbildes" wähle ich manuell, die unterschiedlichen Belichtungszeiten Der Reihe passt dann die Kamera automatisch an.
Zusammengesetzt werden die Bilder dann in CS6 zu einem "HDRpro" als 32-Bit Tiff.
Das HDR wird dann ausschließlich in LR4 wie ein ganz normales Bild bearbeitet (nur eben mit deutlich höherem Kontrastumfang).
Das 20mm finde ich total klasse.
Einen Vergleich zum 16-35 hab ich leider nicht. Vor kurzem hatte ich aber mal das 14-24 2.8 zum testen. Im Bereich der "Landschaftsblenden" (ab Blende 5,6) konnte ich an der D700 keinen Praxisrelevanten Schärfeunterschied feststellen (bin aber auch absolut kein Pixelpeeper). Da ich das 14-24 im Gegensatz zum 20mm einfach nur unpraktisch fand (groß, schwer, Flare-empfindlich) und ein Filterset hierfür den Preis und das Gewicht nochmals verdoppelt, ist das Zoom jetzt erstmal von meiner Wunschliste gestrichen.
Das schöne am 20mm ist der Preis, die Größe (passt wunderbar in jede Jackentasche) und die optische Leistung von Blende 4 an.
Die Schärfe bei Blende 2,8 - 4 ist in Ordnung, aber beim 14-24 ist dieser Blendenbereich schon besser.
Störend finde ich die wirklich sehr starke Vignette bei Blene 2,8 - 4, wobei das ja auch nur bei Nachtaufnahmen wichtig ist, da ich in der Regel weiter abblende.
Alles in allem wirklich ein tolles Objektiv, welches ich aufgrund der Größe und des Gewichtes eigentlich immer und überall dabei hab.
Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.
Viele Grüße,
Stefan
Gruß
Björn
wie ich sehe waren am Wochenende recht viele Fotografen in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Deine Aufnahme gefällt mir sehr, Die Lichtstimmung hast du super in den Griff bekommen.
VG Kevin
die Zweiteilung der Aufnahme gefällt mir total. Links der Nebel in den Senken und rechts die wärmende Sonne, die die Augen kitzelt, dazu die technisch perfekte Ausarbeitung - was will man mehr? Nichts!
Doch, das Gipfelbuch hätte ich nicht gestempelt, weil es zum Fels gehört, auch wenn es menschengemacht ist.
Viele Grüße
Oli
ein herrlich wildes Gelände sprich Landschaftsbild.
Der Himmel ruht ausgezeichnet als Gegenpol darauf...
Das gefällt mir sehr.
LG Michael
Sehr schönes Licht hattest du bei dieser Aufnahme gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Frank