Im Tal der Ilse
© jan friedrich

Eingestellt: | 2012-10-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-12 |
JF © jan friedrich | |
Das Bild entstand am gleichen Tag, wie schon das letzte. Hinsichtlich des Bildausschnitts hab ich ein klein wenig gehadert, ob ich den im unteren Teil etwas höher ansetze (ca. am Beginn des linken Steines), mich dann aber doch für diese Variante und auch gegen das Hochformat entschieden, da meines Erachtens sonst vieles vom Charakter des Harzes an dieser Stelle nicht eingefangen worden wäre. Der Standpunkt war etwas erhöhnt von einer Fußgängerbrücke aus gewählt. Die tiefere Variante sagte mir and dieser Stelle ebenfalls nicht zu, da ich die Bewegung des Wassers einfangen wollte. Wie immer, bin ich gespannt auf eure Kommentare. |
|
Technik: | FUJIFILM FinePix HS20EXR, 4.2mm 30.0 Sek., f/11.0, ISO 100 Manuell belichtet ND-Filter |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 419.4 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer172 durch Gäste482 im alten Zähler |
Schlagwörter: | harz ilse bach wasser herbst |
Gebiet | Harz |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Harz: |
Hallo Jan.
Die Perspektive von der Brücke finde ich gerade an diesem eher seichten Abschnitt passend, da stört mich wegen der geringen Dynamik auch die lange Belichtungszeit nicht. Mir gefällt die dunkle Ausarbeitung sehr, an dieser Stelle ist der Wald ja wirklich düster. Nach hinten gibt es aber den Ausweg in die Helligkeit…
Zuerst fand ich den angeschnittenen Stein unten nicht optimal, aber wenn du ihn rausgelassen hättest wäre der in meinen Augen wichtigere Unterwasserstein links angeschnitten.
Was mir noch auffällt sind die Flecken (vor allem unten), die vielleicht durch Stempeln entfernt werden können.
VG
Jens
Die Perspektive von der Brücke finde ich gerade an diesem eher seichten Abschnitt passend, da stört mich wegen der geringen Dynamik auch die lange Belichtungszeit nicht. Mir gefällt die dunkle Ausarbeitung sehr, an dieser Stelle ist der Wald ja wirklich düster. Nach hinten gibt es aber den Ausweg in die Helligkeit…
Zuerst fand ich den angeschnittenen Stein unten nicht optimal, aber wenn du ihn rausgelassen hättest wäre der in meinen Augen wichtigere Unterwasserstein links angeschnitten.
Was mir noch auffällt sind die Flecken (vor allem unten), die vielleicht durch Stempeln entfernt werden können.
VG
Jens
Hallo Jens, danke, die Flecken waren mir wirklich nicht aufgefallen - total betriebsbliind
Die nehme ich mir jetzt doch nochmal vor.
LG
Jan
LG
Jan
Hier weckst du meine Wanderfreude, Jan, die ruhige auf den ersten Blick alltägliche aber irgendwie doch leicht mystische Stimmung, die ich vom herbstlichen Harz kenne, hast du sehr schön eingefangen. Der Ausschnitt gefällt mir auch, alles genau richtig nach meiner Ansicht!
Gisela
Gisela
Hallo Gisela, danke für den Kommentar. Ja der Harz ist chon ein Stückchen Erde mitten in Deutschland.
LG
Jan
LG
Jan
Hallo Jan,
das Bild ist in sich absolut stimmig und auch stimmungsvoll. Die Belichtungszeit nach meinem Geschmack etwas lang. Ich habe aber generell mit dieser Art Bilder das "Problem", dass man ja in der Regel die Bäume oben abschneiden muss.
das Bild ist in sich absolut stimmig und auch stimmungsvoll. Die Belichtungszeit nach meinem Geschmack etwas lang. Ich habe aber generell mit dieser Art Bilder das "Problem", dass man ja in der Regel die Bäume oben abschneiden muss.
Grüße, Günter
Hallo Günter,
danke für den Kommentar. Die Belichtungszeit ist ja in der Tat Geschmacksache und darüber lässt sich einfach nicht streiten
Das Abschneiden der Bäume ist für mich auch immer so ein Problem für das ich noch kein Patentrezept gefunden habe (evtl. Panoramaaufnahme aus mehreren Bildern, aber sonst wüßte ich auch nichts - jedenfalls nciht für meine Kamera).
Liebe Grüße
Jan
danke für den Kommentar. Die Belichtungszeit ist ja in der Tat Geschmacksache und darüber lässt sich einfach nicht streiten
Liebe Grüße
Jan