Aufrecht?
© Benutzer 660690

In diesem Tropfen scheint die Herbstzeitlose eine ganz normale Pflanze zu sein, aufrecht stehend, mit Blättern unten und der Blüte oben. Das täuscht in zweierlei Hinsicht: zum einen liegt die Blüte auf diesem Bild bereits verwelkt am Boden, wie der Hintergrund zeigt. Zum anderen hat die Herbstzeitlose im Herbst überhaupt keine Blätter - die kommen im Sommer, dann allerdings hat sie keine Blüten. So ein Tropfen kann also ganz schön täuschen ... Draußen sind ihre Blüten inzwischen völlig unter den Herbstblättern verschwunden und nicht mehr zu sehen, aber auf meiner Festplatte wimmeln noch viele lila und andere Tropfen herum - auch wenn sie nicht mehr ganz zur Jahreszeit passen, möchte ich hin und wieder einen davon zeigen ... |
|||||||
Autor: | © Benutzer 660690 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-10-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-10-13 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | herbstzeitlose, colchicum autumnale, tropfen, grashalm, halm | ||||||
Rubrik Naturdetails: | |||||||
Serie Herbstzeitlose - Colchicum autumnale: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2012-11-01
Danke, Klaus, für deine ehrliche Einschätzung.
Bevor ich jetzt meine Fotosachen frustriert in die Ecke schmeiße, möchte ich es genau wissen:
Erwartest du, dass der ganze Grashalm von oben bis unten und der ganze Tropfen innen und außen scharf ist? Geht das überhaupt theoretisch, wenn der Hintergrund ruhig bleiben soll?
Du meinst, es liegt an der Linse? Ja, ich weiß, diese Kombi ist kein Makro-Objektiv, sondern eine Hilfskonstruktion, um einen Abbildungsmaßstab von mehr als 1:1 zu erzielen, und ich weiß, das Fokussieren damit geht nur über die Entfernung zwischen Kamera und Motiv. Ich benutze einen Bohnensack, und seit kurzem habe ich auch einen Fernauslöser - den hab ich bei diesem Foto noch nicht gehabt, da hab ich den 2-Sekunden-Selbstauslöser benutzt. Also ist ein Hoffnungsschimmer nicht ganz auszuschließen, auch mit diesem Objektiv ... oder doch?
Ich hänge halt sehr an dem Objektiv ...
Was kann ich noch tun für mehr Schärfe?
Langsam wird es ja peinlich ...
Aus der Ecke,
Gisela
Bevor ich jetzt meine Fotosachen frustriert in die Ecke schmeiße, möchte ich es genau wissen:
Erwartest du, dass der ganze Grashalm von oben bis unten und der ganze Tropfen innen und außen scharf ist? Geht das überhaupt theoretisch, wenn der Hintergrund ruhig bleiben soll?
Du meinst, es liegt an der Linse? Ja, ich weiß, diese Kombi ist kein Makro-Objektiv, sondern eine Hilfskonstruktion, um einen Abbildungsmaßstab von mehr als 1:1 zu erzielen, und ich weiß, das Fokussieren damit geht nur über die Entfernung zwischen Kamera und Motiv. Ich benutze einen Bohnensack, und seit kurzem habe ich auch einen Fernauslöser - den hab ich bei diesem Foto noch nicht gehabt, da hab ich den 2-Sekunden-Selbstauslöser benutzt. Also ist ein Hoffnungsschimmer nicht ganz auszuschließen, auch mit diesem Objektiv ... oder doch?
Ich hänge halt sehr an dem Objektiv ...
Was kann ich noch tun für mehr Schärfe?
Langsam wird es ja peinlich ...

Aus der Ecke,
Gisela
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2012-11-01
Na schön, Klaus. Danke dir. Ich habe ja sogar zwei Makroobjektive, 30 und 150 mm, nur kriege ich damit die Tropfen halt nicht so schön groß aufs Bild. Mein Bedürfnis ist aus irgendeinem Grund, näher und immer noch näher ranzugehen, ins Innere. Du hast schon recht insofern, als meine Technik meinen Gestaltungswünschen deutlich hinterherhinkt ...
Viele Grüße, Gisela
Viele Grüße, Gisela