
Eingestellt: | 2012-11-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-30 |
IN © Ike Noack | |
Auf dem ehemahliegen Artellerieschießplatz Jüterbog West wird nur noch aus den Fotofallen des Wolfsbetreuers und manchmal aus meiner Kamera scharf geschossen. 1860 trafen hier sie ersten Fuß- und Feldartelleristen ein und die Springspinne folgte ihnen mit anderen „Kulturfolgern“, wie Ziegenmelker, Wiedehopf, Heidekraut, Heidelerche und seltenen Bienenarten. Zuerst wurden 249 Morgen erworben bis es 1990 schließlich 3800 ha waren. 1934 war dann Jüterbog der größte Truppenübungsplatz in Deutschland. Unter anderem wurden 1909 Schießversuche mit dem 42-cm-Mörser "Dicke Berta“ an Zur Illustrierung habe ich hier mal eine Patronenhülse als Hintergrund verwendet. Manchmal schaut es aus, als hätte der Rost auf sie abgefärbt |
|
Technik: | Four Thirds, 150 mm + EX25(entsprechend 300 mm Kleinbild), f 9 , MF, 1/6 sek, ISO 200, Kirschkernsack |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 360.0 kB 705 x 990 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 73 durch Benutzer219 durch Gäste632 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duene makro spinne springspinne duenenspringspinne yllenus arenarius arachnida |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Springspinnen auf Binnendünen: |
danke für dein ausführlichen Kommentar. Ich fragte mich auch sogleich, was denn dieses Teil dort im Hintergrund ist.
F. G.
Jana
Dieses Bild war mir irgendwie entgangen ... Dabei finde ich den einleitenden Text auch spannend zu lesen. Und das muss ja eine wirklich ergiebige Location sein.
Die Patronenhülse wirkt richtig bedrohlich - wie ein Rad von einem schweren Gefährt. Das löst Assoziationen aus, die du vielleicht gar nicht mal beabsichtigt hast: dass die kleine Spinne dieser Bedrohung gerade noch entkommen konnte.
Die Schärfe auf der Spinne finde ich übrigens vorzüglich, und schon allein wegen der Originalität hat das Bild für mich den Charakter des Besonderen.
LG
Pascale
die Spinne finde ich sehr gelungen, und obwohl mir die Bildidee sehr
zusagt wegen ihrer Originalität, ist mir die Patronenhülse doch
zu dominant...trotzdem ein gutes Bild, was ich mir mit grossem Interesse angeschaut habe...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
die Spinne finde ich sehr gelungen, auch kommt der Größenvergleich sehr gut zur Geltung, allerdings ist mir die Patronenhülse doch etwas dominant.
LG ANgela
ich hatte eigentlich auch immer diesen Eindruck und deshalb auch Auschnitte probiert. Aber erst dein Kommentar lies mich erkennen, dass es eher ein dokumentarisches Bild ist.
Lieben Gruß Ike
das hatte ich ja glatt verpasst! Da bin ich aber froh das ich
es noch gesehen habe und in aller Ruhe betrachten kann. Das mit
der Hülse finde ich eine sehr gute Idee.
VG, Peter
ich habe erst einmal überlegt, was da im HG ist.
Auf eine Patronenhülse wäre ich nicht gleich gekommen
Aber es illustriert sehr schön wie klein die Spinnen
eigentlich sind.
Technisch lässt das Bild keinen Wunsch offen.
LG Ute
das Zielen dürfte der Springspinne auch nicht schwerfallen. Insofern passt doch alles
Das Bild finde ich prima und den Text sehr gelungen.
Viele Grüße,
Thorsten
Dein Kommentar verdient eigentlich drei Unterhaltungssterne
Gruß Ike