(ND) - - Auf Nahrungssuche ....
© Holger Duty

Eingestellt: | 2004-09-21 |
---|---|
HD © Holger Duty | |
.. sind jetzt wieder größere Trupps des Großen Brachvogels. Sie suchen mit dem fast 30cm langen Schnabel meist nach den im Meeresboden lebenden Wattwürmern. Canon EOS D60 * 560mm * Staiv * Versteck |
|
Größe | 120.8 kB 800 x 533 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer150 durch Gäste423 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
PS = Photoshop
danke für die Tips, werde es mal versuchen, mich "ranzutasten".
Was ist PS?
Gruß Holger
Was ist PS?
Gruß Holger
erstmal zum Bild, bis auf den etwas zu hohen Standort wirklich schön!
Deine Methode des Verkleinerns ist nicht optimal. Du solltest schrittweise verkleinern, danach jeweils ganz wenig schärfen. Wenn die Zielgröße erreicht ist kontrollieren ob noch Schärfe fehlt und evtl. ganz vorsichtig nachschärfen. Wenn du in Photopaint dann komprimierst bekommst du ja die Zielgröße gezeigt. Immer 11 ist sicher nicht richtig. Je nach Komplexität des Motivs reicht auch weniger. Einfach die Zeilgröße im Auge behalten und herantasten.
Beim Verkleinern verliert ein Bild IMMER Schärfe, allerdings kann ich auf diesem Bild da keine Mängel feststellen. Mehr Schärfen hätte wohl übertrieben ausgesehen.
Die USM Methode in Photpaint ist übrigens ziemlich grob, da nur ein Mindestradius von 1 Px möglich ist. Da hat PS klare Vorteile!
Gruß
Jürgen
Deine Methode des Verkleinerns ist nicht optimal. Du solltest schrittweise verkleinern, danach jeweils ganz wenig schärfen. Wenn die Zielgröße erreicht ist kontrollieren ob noch Schärfe fehlt und evtl. ganz vorsichtig nachschärfen. Wenn du in Photopaint dann komprimierst bekommst du ja die Zielgröße gezeigt. Immer 11 ist sicher nicht richtig. Je nach Komplexität des Motivs reicht auch weniger. Einfach die Zeilgröße im Auge behalten und herantasten.
Beim Verkleinern verliert ein Bild IMMER Schärfe, allerdings kann ich auf diesem Bild da keine Mängel feststellen. Mehr Schärfen hätte wohl übertrieben ausgesehen.
Die USM Methode in Photpaint ist übrigens ziemlich grob, da nur ein Mindestradius von 1 Px möglich ist. Da hat PS klare Vorteile!
Gruß
Jürgen
da ich wenig von Bildbearbeitung verstehe, verkleinere ich das Foto in Photopaint, in dem ich auf Bild neu aufbauen gehe, dort 800 Pixel für die lange Bildseite eintrage. Sobald das passiert ist, und ich das Foto wieder auf Bildschirmgröße bringe, ist es wesentlich unschärfer als das Original! Anschließend gehe ich auf Speichern und dabei auf 11% komprimieren, damit die Downloadgröße stimmt.
Mache ich da was falsch?
Das Foto habe ich aus meinem Versteckzelt gemacht.
Gruß Holger
Mache ich da was falsch?
Das Foto habe ich aus meinem Versteckzelt gemacht.
Gruß Holger
Hut ab dafür das du ihn überhaubt so nahe erwischt hast,habe in Holland am 3 Tag vom Wasser aus in Tarnkleidung bis auf 5 Mettern mich ihn heranpierchem können.Mir gefällt es sehr gut.
Gruß Werner
Wegen der schwierigkeit diesen Vogel abzulichten
gebe ich eine 5.
...auch nicht, warum die Schärfe beim verkleinern "flöten" gehen sollte. Ansonsten eine schöne Aufnahme!
Gruß Uwe
wurde das Bild gemacht? Beobachtungshütte?
Wie du beim verkleinern Schärfe verlierst weiß ich nicht, vielleicht machst du irgendwas verkehrt?
Die Tropfen und die Haltung ansich finde ich sehr schön!
Wie du beim verkleinern Schärfe verlierst weiß ich nicht, vielleicht machst du irgendwas verkehrt?
Die Tropfen und die Haltung ansich finde ich sehr schön!
LG Chris
...prima Aufnahme deren Qualität durch einen tieferen Kamerastandpunkt noch gesteigert werden könnte.
Gruß Dirk
leider geht die Schärfe hier beim verkleinern der Datei zum hochladen flöten, denn das Original ist gestochen scharf!
Gruß Holger
Gruß Holger
sehr schöne Studie. Leider geht durch die Bewegungn der letzte Rest an Schärfe flöten.
Gruß
Ralf
...des Brachvogels hast du da gemacht! Die Bewegung finde ich auch klasse und die Tropfen am Schnabel auch!
gruss dani