
Eingestellt: | 2012-12-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-11-26 |
HW © Hubert Waizenegger | |
Doch mal wieder ein Makro...! Während der Erkundung eines kleinen Hochmoores entdeckte vor ich kurzem Leider....(seufz!) war eine senkrechte Ausrichtung der Kamera und somit eine Dieser ölige Film wird übrigens von Bakterien gebildet, die mithilfe von Oxidation Liebe Grüße, Hubert |
|
Technik: | D3s, 1/13s, f16.0, ISO 200, 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 423.3 kB 900 x 543 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Dezember 2012 |
Ansichten: | 42 durch Benutzer1901 durch Gäste1407 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bakterien moor oxydation makro waizenegger |
Rubrik Farben und Formen: |
Viele Grüße,
Thomas
mit scharfen Ecken wäre das für mich eines der Bilder der Saison!
So ist es aber immer noch ein sehr schönes Bild mit herrlichen Farbverläufen.
Klasse Idee, schön gesehen und gut umgesetzt.
Erinnerte mich im ersten Moment an ein Satellitenbild aus dem Golf von Mexico, Öl und so.
VG Bert
Bis auf die nachlassende Schärfe am oberen Rand rechts eine überzeugende Aufnahme, die dem Titel absolut gerecht wird. Glückwunsch.
LG Martin
den einzigen Wermutstropfen in Deinem Ölgemälde hast Du ja schon selber definiert
Schade, dass die Schärfe nicht durchgängig ist!
Ansonsten ein echter Hingucker, der mich begeistert!
Viele Grüße
Ingrid
das ist eine wunderschöne Pfützenmalerei
LG
Angela
viele Grüße Gabriele
Vielleicht auch mit Pigmenten, womit wir wieder bei der Malerei wären...
Danke und liebe Grüße, Hubert
Verdammt schade, dass die genaue Ausrichtung nicht möglich war, sonst wärens auch für mich klare 3***.
Beste Grüsse, Toph
PS: Ein bisschen grösser hätte ich mirs auch gewünscht,,, weils so schön ist.
und die "Schlieren" noch da sind). Ich versuch's noch mit Polfilter und evtl. mit dem
300er + ZR. Ideal wäre hier natürlich eine Tilt-Shift-Linse.
Liebe Grüße, Hubert
wenn man es malen sollte man bekäme die Farben wahrscheinlich nicht so hin.Beeindruckend durch die Vielfalt der Farben
Gruß Steffi
auf den ersten Blick würde man das garnicht für ein Foto halten.
Klasse gesehen und umgesetzt.
Auch Deine Hintergrundinfos habe ich mit großem Interesse gelesen.
Ich finde das Bild ist ein echter Hingucker!!
LG Ute
Ein Kompliment für deine äußerst gelungene Bildgestaltung, und die Farbwirkung ist auch so harmonisch, dass ein Künstler sie nicht schöner zusammen stellen könnte. Ich staune darüber, dass so ein Kunstwerk der Natur von Bakterien gebildet werden kann: das wusste ich nicht.
Das ist mit Sicherheit ein Bild, das nicht so schnell "austauschbar" ist - du weißt schon, was ich meine.
LG
Pascale
Ich habe auch sehr lange recherchiert, bis ich etwas über die Entstehung dieser
merkwürdigen Ölfilme gefunden habe. Ist aber wirklich sehr viel, und so wie ich es beschrieben
habe, stimmt's auch nicht ganz. Richtig wäre zu sagen, dass die Bakterien ihre Energie aus
der Oxydation von Eisen gewinnen.
Danke für Deinen Kommentar!
deine Aufnahme begeistert mich. Sie könnte eine Inspiration für jeden
Künstler sein. Eine ganz herrliche Komposition von Licht, Farben und Strukturen machen das Bild äusserst reizvoll. Bei mir lässt das Bild
keine Wünsche offen...traumhaft!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
diese farbigen Bakterienfilme finde ich auch immer wieder faszinierend. Leider findet man sie nicht allzu häufig.
Gruß Manfred
da bin ich aber sehr begeistert ...Malerei in ihrer schönsten Form mit tollen Farben !
Für mich hast Du das ganz prima festgehalten !!
Gruß angelika