![Prachttaucher [Gavia arctica]](data/o/158/792558/image::Andreas_Ebert_prachttaucher_gavia_arctica_karelien_finnland.jpg)
Eingestellt: | 2012-12-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-20 |
AE © Andreas Ebert | |
An einem kleinen See in Karelien fand ich 3 Prachttaucher, das Wetter war gut, also ab unter die Tarnung, Tele aufs Stativ und gewartet..und gewartet.. Nach einigen Stunden und wenigen eher enttäuschenden Belegbildern alles wieder zusammengepackt und weitergelaufen - schade eigentlich. Und dann auf dem nächsten See: wieder 3 Prachttaucher schwimmen auf mich zu. Die müssen mich doch sehen! Ans Ufer geworfen, aber die Vegetation ist zu hoch, um das Tele auf den Rucksack auflegen zu können. Also das Tele freihand über die Sumpfporst- und Heidelbeervegetation gehoben und freihand an Bildern geschossen, was ging. Am Tag danach wieder an diesem See, schön niedrige Position, Stativ, gutes Licht und nochmal versuchen. So eine Chance muss genutzt werden...und die Taucher nichtmal gesehen... Richtige Zeit, richtiger Ort und die Chance nutzen..das alte Lied. |
|
Technik: | 7D mit 4/500 und 1,4x TK. ISO 200, f:8,0 bei 1/640 sec. freihand liegend ungetarnt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 296.1 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 52 durch Benutzer712 durch Gäste690 im alten Zähler |
Schlagwörter: | prachttaucher gavia arctica karelien finnland |
Rubrik Vögel: |
es ist kein Zufall, dass es von Prachttauchern so wenig attraktive und spannende Fotos gibt. Sie leben auf großen Seen und halten meistens gute Distanz zu Allem, was am Ufer kritisch sein könnte. Ich habe inzwischen einige Wochen damit verbracht, Prachttaucher zu beobachten und zu fotografieren, bin aber mit den Ergebnissen bisher auch nicht zufrieden. Das hat den Vorteil, daß ich immer wieder nach Schweden "muß". Allein das "Erlebnis Prachttaucher" mit seiner Stimme ist für mich schon ein ausreichender Grund, lange Wege auf mich zu nehmen, obwohl sie garnicht so selten sind.
Dein Foto bietet schon eine sehr hohe Qualität und ist für das Verhalten der Prachttaucher sehr typisch. Überstrahlungen sind bei hartem Licht und so einer Helligkeitsdifferenz kaum zu vermeiden.
Grüsse
Georg
manchmal ist es schon fast ein Hohn, wenn man sich etwas vor nimmt, auch an der richtigen Stelle ist und dann die Chance vergeigt oder nicht ausreichend umsetzt.
In diesem Fall aber, wenn ich mir dein Bild so ansehe, verstehe ich nicht ganz was du meckerst. Das ist doch in Ordnung und ich wäre froh, wenn ich von den Sterntauchern solche Bilder hätte.
Klasse Freihandaufnahme!
LG, Gerhard
VG Steffen
einen schönen Text hast Du dazu verfasst . Deine Geduld ist dann auch belohnt worden mit einem traumhaften Bild in exzellenter Schärfe.
Gruß Thomas.
Gruß angelika
diese Beiden sind doch prächtig geworden! Ich finde du hattest wohl Glück: Du konntest diese seltenen Taucher beobachten und für meinen Geschmack gut aufnehmen aus genügend tiefer Position. Die kleine Überstrahlung am Brustgefieder übersehe ich gerne.
Viele Grüße
Anne-Marie
sicherlich sind die Erwartungen bei einer Fernreise immer recht hoch. Hier erfreut aber schon das Erlebnis und den Betrachter/Leser das Nachempfinden.
Ich finde das Foto ist ausgeglichen, der optische Schwerpunkt liegt zwar etwas links, wird aber durch die Kopfhaltung des rechten Prachttauchers egalisiert. Die Ausleuchtung ist ausgewogen, die dunklen Partien haben noch ausreichende Durchzeichnung. Sehr schön finde ich die verschiedene Reflexion auf dem dunklen Halsgefieder. Du kannst Dich freuen!
Beste Grüße von Gerald Marz
die hatten wohl zum Teil schon feste Reviere. Jedenfalls wurden Eindringlinge heftig attackiert. Leider immer weit ausserhalb der Fotoreichweite. In geeigneter Nähe haben sie sich sehr ruhig verhalten. Darum habe ich´s am Folgetag ja nochmal und mit mit Tarnung probiert. Dieser See war allerdings recht groß und das Glück nicht mehr auf meiner Seite...
Schöner Gruß, Andreas