
Eingestellt: | 2012-12-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-14 |
HR © Helmut Roos | |
Im Oktober war ich zum ersten Mal bei der Damhirsch-Brunft. Beim ersten Ansitz fuhr, noch bei völliger Dunkelheit, ein Lastwagen vor und fing an eine halbe Stunde Holz zu laden. Beim zweiten Ansitz gelang mir dann diese Aufnahme durch das Unterholz hindurch. Die Aufnahme ist lediglich ein 40% Bildsausschnitt, weil ich etwas zu weit vom geschehen entfernt war. Danach suchte ich mir anhand von diesem Bild einen anderen Aufnahmestandort aus und fuhr tags darauf frohen Mutes wieder zu dem Waldgebiet. Dort mußte ich dann entsetzt feststellen, dass der Wald die nächsten zwei Wochen wegen Jagdbetrieb für Besucher geschlossen war. Danach hörte und sah ich leider keinen Hirsch mehr am Brunftplatz. Ich werde es auf alle Fälle im nächsten Jahr wieder probieren und wer weiß, vielleicht ist die 13 ja meine Glückszahl! :kleeblatt: Ich hoffe ihr könnt auf diesem etwas konfusen Bild, trotzdem was erkennen. |
|
Technik: | Kamera: Nikon D800E Objektiv: 200-400mm Beloichtungszeit: 1/100 Sek. Blende: F/4.0, ISO 3200 Tripod + Tarnzelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 758.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer145 durch Gäste452 im alten Zähler |
Schlagwörter: | damhirsch damwild dama dama brunft brunftplatz |
Rubrik Säugetiere: |
ja, die sind wirklich gut versteckt aber ich hab sie gefunden im Unterholz. Rückschläge muss man in Kauf nehmen bei Hirschen in freier Natur und bejagten Gebieten genügt schon das Auslösen des Spiegels. Wünsch Dir viel Glück mit der 13!!
Viele Grüsse
Erich
ich hatte zuerst denselben Gedanken wie du, aber da links von dem Hirsch nur noch mehr und dichteres Gestrüpp zu sehen war, habe ich den Gedanken, weil es mir auch nicht wirklich besser gefiel, dann wieder verworfen. Da ich als Anspruch für dieses Bild dokumentarisch angegeben habe, dachte ich mir, dass die Weibchen, auch wenn man sie nur schlecht erkennt, doch auch zur Brunft und deshalb mit aufs Bild gehören. Eine Bildidee hatte ich zum Aufnahmezeitpunkt eigentlich gar keine, weil ich auf meinem Display kaum etwas erkennen konnte und Mühe hatte den Hirsch einigermaßen scharf zu stellen. Die schlechtere Bildqualität ist zum einen dem extremen Ausschnitt geschuldet, aber sicherlich auch dem relativ hohen ISO 3200 Wert. Ich möcht mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich für die vielen Anregungen von dir bedanken.
Viele Grüße
Helmut