Weihnachtsfalter
© Rainer Deible

Eingestellt: | 2012-12-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-12-29 |
RD © Rainer Deible | |
Heute wurde bei mir unerwartet die Makrosaison verlängert Nachdem Markus vor ein paar Tagen ein wunderschönes Bild vom Tagpfauenauge eingestellt hatte, konnte ich nach tagelangem Regen heute bei schönstem Wetter dieses Pfauenauge im Garten an vertrockneten Oreganoblüten ablichten. Nach ein paar Bildern setzte ich den Falter an einen sicheren Ort, damit er die Winterruhe ungestört fortsetzen kann. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 150mm 1/8 Sek., f/10.0, ISO 200 Korrektur 0.7 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 355.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer216 durch Gäste306 im alten Zähler |
Schlagwörter: | inachis io tagpfauenauge |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Rainer,
ein wirklich starkes Bild zu einem eher ungewöhnlichem Anlaß!
Gefällt mir technisch richtig gut, toller Farbverlauf im HG!
Liebe Grüße
Benjamin
ein wirklich starkes Bild zu einem eher ungewöhnlichem Anlaß!
Gefällt mir technisch richtig gut, toller Farbverlauf im HG!
Liebe Grüße
Benjamin
Wow... das nenne ich doch Fotografenglück !! Und auch noch im eigenen Garten. Also da kann das neue Jahr nur gut werden und für uns eine Garantie auf wunderschöne Makrobilder 
Einen guten Rutsch wünscht dir Gabriele
Einen guten Rutsch wünscht dir Gabriele
Hallo Rainer,
als ich das datum gelesen habe, dachte ich zuerst, ich hätte mich verlesen.
Es ist schon erstaunlich die in Ruhestellung zu finden, aber am 29. Dezember!? respekt.
Die Aufnahme ist Dir bestens gelungen! Sehr gut belichtet hast Du ihn.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Gute für 2013
LG Ute
Hallo Rainer,
die zugeklappten Tagpfauenaugen erinnern mich immer an antike Handtaschen.
Mit dem Farbverlauf im Hintergrund wirkt das aber hübsch.
Der Aufnahmezeitpunkt ist natürlich krass und um die Zeit ein Faltermakro in Deutschland zu machen schon was besonderes.
VG
Ines
Klasse,Rainer
über so einen Fund würde ich mich auch freuen,ein seltenes und technisch makelloses Bild.
Gruss
Otto