leuchtend wie eine Kerze...
© Erika Rusterholz

Die richtige Rubrik für dieses Bild auszuwählen, schien mir jetzt recht schwierig, denn die Pflanze steht nicht an ihrem "natürlichen" Standort. 1987 habe ich sie als kleinen Sämling erhalten und eher schlecht in einem Topf kultiviert. Vor fast zwanzig Jahren habe ich dann das Pflänzchen in meinen kleinen Garten an der italienischen Riviera neben den Stamm einer Japanischen Wollmispel gepflanzt. Die Cycas revoluta (Palmfarn) ist in Südjapan beheimatet - es dünkt mich, sie fühle sich jedoch sehr wohl an ihrem jetzigen Standort. Die Pflanze steht zwar immer im Schatten des Baumes, bildet aber trotzdem zweimal im Jahr einen Kranz neuer Wedel aus. Wie erstaunt war ich dann, als ich im vergangenen August beim erneuten Besuch des Gartens erstmals diese Blüte erblickte! |
|||||||
Autor: | © Erika Rusterholz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-12-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cycas, revoluta, maennliche, bluete, palmfarn | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2012-12-31
Wollte schon heftig protestieren, Erika. Da merkst Du, wie wenig, nämlich gar nicht ich diesen "Nichtfarn" kenne. Und deshalb "darf" er auch Blüten haben. Er scheint sich ja "am anderen Ende der Welt" recht wohl zu fühlen. Gruß, Wolf