
in der Wuhlheide finden sich einige dieser Birkenstämmchen.Den Ast im Vordergrund konnte ich nicht vermeiden,sehe ihn aber als eine Art Bezug zum Vordergrund an. Eine ältere Aufnahme mit dem Kitobjektiv. |
|||||||
Autor: | © Andreas Reifert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-01-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Gebiet | Berlin | ||||||
Rubrik Landschaften: |
der Blick zwischen dem Laubdach der Buche und dem laubbedeckten Boden hindurch auf die Szenerie dahinter gefällt mir gut. Der Hintergrund mit den Birkenstämmen und den kleineren, bunt gefärbten Laubbäumen wirkt auf mich sehr abwechslungsreich und spannend, ohne dass dabei aber eine Unruhe entsteht. Zumindest nur soviel Unruhe, die das Bild spannend machen. Lediglich links unten die Ecke wirkt auf mich ein wenig wuselig. Aber das passt schon, und rechts unten die freie Stelle stört mich persönlich nicht. Im Gegenteil, das ermöglicht mir ein Hineingleiten in das Bild.
Solange mich kein anderes Bild vom Gegenteil überzeugt, empfinde ich auch den herabhängenden Ast als ansprechendes Bildelement. Meiner Ansicht nach hast du ihn gut in das Bild integriert. Er verknüpft den Vordergrund mit dem Hintergrund, wobei er keinerlei bildrelevanten Elemente anscheidet oder überdeckt. Zugleich gibt er dem Baumanschnitt in der Ecke oben rechts etwas Halt. Ich glaube auch, ohne den Zweig unten wäre mir der Vordergrund zu kahl.
Gelungen empfinde ich auch die Bildgestaltung. Der Abschluss oben und unten sagt mir zu, und der Druchgang unter dem Ast zusammen mit der der Birkenreihe leitet den Blick entlang des Pfades in das Bild hinein und führen ihn dann weiter in die Tiefe.
Wo das Bild meiner Meinung nach gewinnen könnte, das sind zum einen die Farben. Die machen auf mich einen etwas trüben Eindruck. Da könnte man bestimmt noch etwas heraushohlen. Und bei der Schärfe geht ebenfalls mehr -- auch mit dem einfachen Kit-Objektiv. Ich gehe davon aus, dass du mit Offenblede fotografiert hast. Etwas Abblenden, eine damit verbundene längere Belichtungszeit und daher auch ein Stativ würden sicherlich schon einiges bewirken. Wenns dann noch windstill ist, passt es perfekt.
Nichtsdestotrotz spricht mich deine Aufnahme an. Und ich wünsche dir viel Spaß beim Umsetzen ähnlicher Motive. Wenn dich mein Birkenbild dazu anregen konnte, freut mich das natürlich.
Viele Grüße
Gunnar
ein interessanter Waldecken ist das!
Die unterschiedlichen Baumarten mit ihren unterschiedlichen Laubfärbungen, dazwischen die hellen Birkenstämme und ganz hinten das dunkle grün des Nadelwaldes.
Ich kann in dieser Aufnahme ne Menge entdecken und mich vor allem an der Farbigkeit erfreuen.
Gestalterisch ist es vom Ansatz her nicht schlecht gemacht, aber so richtig kann es mich nicht überzeugen.
Der hereinragende Ast gefällt mir jetzt nicht so besonders und die rechte untere Ecke liegt sehr "verlassen" dort.
Technisch empfinde ich Himmel und Schärfe als grenzwertig.
Hat trotzdem Spaß gemacht, sich mit Deinem Waldbild zu befassen!
Viele Grüße
Ingrid
durch die flächige Abbildung (im Gegensatz zum optischen Eindruck) sieht das alles etwas unruhig und eher unstrukturiert aus. Und der Ast im VG macht es natürlich nicht gerade besser. Kleiner Trost: gute Waldaufnahmen sind schwer.
Grüße, Günter