
Unten im Gras tummelte sich ein kleiner Verwandter des Club Silverline, der grosse Wanderbläuling. Ich hätte ihn eher winziger Wanderbläuling genannt und schüttle einmal mehr über deutsche Namengebungen den Kopf. Er ist etwa so gross wie der Nagel des kleinen Fingers... Er wurde hier schon in wunderbaren Bildern gezeigt, aktuell von Peter Schwarz, Tobias hat ihn schon aus Bali gezeigt, und ich füge nun in einer (zu?) schlichten Habitataufnahme die thailändische Variante hinzu... |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-01-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grosser wanderblaeuling, lampides boeticus, peablue | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |

Angelika,
Losprust!!...
Marion,
ja, den gibt's hier auch...
stimmt, Du hast ihn ja auch schon aus Spanien gezeigt in zwei wirklich schönen Bildern. Wie gesagt, ist eben ein Kosmopolit
Klaus, ja schade, dass Dir das Bild nicht so zusagt, aber schön, dass Du es ehrlich kundtust.
Ich denke, bei diesem Bild Delta pyriforme ist es schon ordentlich in den Makrobereich eingedrungen, und dort hast Du die Schärfe gelobt. Was ich sagen will: ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Schärfeleistung eines Objektivs aufgrund von bearbeiteten, verkleinerten und nachgeschärften Bildern beurteilen zu können. Darüber gibt nur das Raw in 100%-Ansicht Aufschluss, und der direkte Vergleich mit anderen Objektiven bei gleichem Motiv und gleichen Bedingungen, sprich eine Testreihe...
Dank an alle, auch an die Sternchenspender!
Toph
ja, den gibt's hier auch, und ich freue mich immer wieder, wenn ich
ihn im Herbst als einen der letzten Falter hier beobachten kann.
Dein Bild gefällt mir ohne 'wenn und aber'...eine sehr autentische
Lebensraumaufnahme, an der es für mich nichts zu kritisieren gibt....
Sei lieb gegrüsst,
Marion
schade, daß der Grasstengel oben noch weitergeht, da hätte das Gras ruhig aufhören können, aber die Gestaltung mit den beiden benetzten Blättern und auch die Schärfe gefallen mir gut.
Gruß angelika
eine sehr schöne ND mit Einbeziehung des Umfeldes.
Mir gefällt es so wie es ist.
LG Ute
dein wanderbläuling ist ein wunderschöner blickfang in dieser (ich meine nicht zu schlichten) leicht unruhigen habitataufnahme
eine schöne idee mir der thailändischen variante, gefällt mir
lg barbara
ich finde überhaupt nicht dass die Aufnahme zu Schlicht ist, im Gegenteil
ich mag solche Habitataufnahmen besonders. Das ist definitiv ein sehr
sehenswertes Naturdokument. Mit den Deutschen Namen hast Du meine zustimmung,
verwirrender könnte das so nicht sein.
Auf den ersten Blick erkenne ich keinen Unterschied zu unserer europäischen
Art.
Viele Grüße,
Peter