
Wildlife |
|||||||
Autor: | © Dirk Vorbusch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-06-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cristatus, haubentaucher, podiceps, taucher, voegel, vogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
Ja, Du hast Recht. Bei derartigen Aufnahmen sollte man ruhig schreiben, dass das Foto ohne Störung der Tiere entstanden ist. Man kann gar nicht oft genug auf diese Problematik hinweisen, denn an vielen, wahrscheinlich den meisten, Stellen sind derarige Aufnahmen nicht naturschutzkompatibel möglich.
Gruß Dirk
Ich erwarte von keinem, daß er Fotolocations preisgibt, inbesonsondere wenn es sich um Nistplätz handelt. Sehr lobenswert nicht genau darauf einzugehen.
Der Hinweis mit dem Spazierweg (und der damit verbundenen Gewöhnung der Tiere an Publikumsverkehr) hätte meines Erachtens noch gut in die Beschreibung finden können.
Na ja, vielleicht beim nächsten Mal.
Gruß aus HH
Georg



Jedenfalls biste dein Geld wert, aber ... na, du weißt schon!
LG, Pascale
Zur Location schreibe ich deswegen nichts (mehr), da sich in diesem Gebiet in letzter Zeit viele Fotografen aufhalten, welche sich nicht an gewisse Regeln halten.
Wie Hans-Helmut schon sagte, liegt die Stelle unmittelbar an einem Spazierweg.
Gruß Dirk
Wie immer, technisch -ein echter Vorbusch-.
Die Bildgestaltung, obwohl von der Bildaussage für mich nachvollziehbar, sagt mir diemal nicht so zu, da für mich einfach viel zu viel Informationen in einem Bild enthalten sind und mein Auge ständig einen Bezugspunkt sucht.
zu Georg und Franz:
Da ich die Location kenne und damit auch die dortigen Bedingungen der Lichtgebung bei untergehender Sonne, kann ich die "Braunfärbung" des Bildes sehr gut nachvollziehen.
Es ist da halt so und deshalb hat das Bild auch natürliche Farben.
Ob einem dieses gefällt oder nicht ist natürlich wie immer Geschmacksache.
Diese Location befindet sich an einem viel frequentierten Wanderweg.
Hier sind die Tiere an die vielen Menschen gewöhnt und lassen sich deshalb in keinster Weise in ihrem natürlichen Verhalten stören, im Gegenteil, sie kommen sogar sehr nahe an das Ufer (siehe hierzu auch meine Bilder der Haubentaucherküken).
zu Georg:
Du hast zwar recht und so sehe ich es auch, dass ein kurzer Hinweis wie dieses Nestbild entstanden ist, von Nöten gewesen wäre, kann Dir und den "naturfotografischen Laien" auch aus meiner Kenntnis heraus aber versichern, das die Tiere nicht gestört worden sind.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Ein schönes Haubentaucherbild zeigst Du uns hier.
Einen leichten schwenk nach rechts hätte ich mir noch gewünscht.
Ansonsten ist alles TOP ... wie immer )
@ Franz: Sprich es doch ruhig aus. Es ist zwar Geschmacksache, aber auch ich bin kein Freund der "braunen Farbgebung" (so oder so nicht).
Auch wenn ich unbeliebt mache .... Ich sehe hier in letzter Zeit wieder einiges an Nestbildern ohne irgendeinen Hinweis darauf, wie das Bild entstanden ist.
Dieses Forum wird auch von naturfotografischen Laien besucht, die unter Nichtbeachtung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen versuchen solche Bilder zu machen.
Ist es zu viel verlangt ein oder zwei Zeilen mehr zu schreiben?
Die einmal mit viel TAM-TAM gestartete Initiative in Sachen "Bilddeklaration" ist anscheinend im Sande verlaufen.
Schade...
Gruß aus HH
Georg
Das ist natürlich wieder ein Bild mit hohem "Emo-Faktor", und da ich auf so was abfahre, kann ich doch da glatt den etwas unruhigen Hintergrund in der rechten oberen Ecke verschmerzen. (links stört's mich noch weniger) Schönes Licht ... und einfach "kuschelig" ...
LG, Pascale