
Eingestellt: | 2013-02-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-02-02 |
MS © Mike Schumacher | |
Diese Aufnahme habe ich heute Nachmittag gemacht! Am Hochkelberg fiel heute viel Schnee, wie man auf dem Bild hier erkennen kann. Perfekt, um mein neues 18-35 auszuprobieren Dieser Schleier, den man im Hintergrund erkennen kann, ist ein kleiner Schnee"sturm", der durch den Buchenwald flog. Viele Grüße Mike |
|
Technik: | Nikon D600 Nikko 18-35 (@32mm) ISO 200 1/50s. f 14 -2,0 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 693.3 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 12 durch Benutzer147 durch Gäste446 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eifel vulkaneifel schnee hochkelberg buchen wald baeume wind |
Rubrik Landschaften: |
Die etwas düstere Abstimmung des Bildes gefällt mir gut. Der Wald wirkt im Hg fast etwas bedrohlich, so als käme bald die Hexe hervor.
Die Stimmung wird etwas aufgelockert vom rötlichen Laub.
Absolut tolle ,kalte Winterstimmung
Gruß Steffi
auch wenn ich das Gefühl habe der vordere Baum versperrt mir so bissel den Blick in den Winterwald und mir das auch unten ein wenig zu knapp ist, bin ich dennoch sehr angetan von der detailreichen Abbildung und der winterlichen Stimmung.
Ich hätte das Bild wohl etwas heller belichtet, aber auch deine Art der Darstellung gefällt mir durchaus und der Schnee ist auch schön weiß.
Normalerweise fänd ich das wohl bissel zu unaufgeräumt, aber in dem Fall stört mich das garnicht, denn mein Blick wird garnicht so auf den Boden gelenkt sondern auf die Bäume, die Buchenblätter und den kleinen Schneesturm im Hintergrund.
Auch farblich ist das sehr natürlich und richtig gut.
Ein Bild zum frösteln, die Stämme die auf einer Seite vom Schnee bedeckt sind erzählen vom Wind, genau wie der verwehte Schnee im Hintergrund.
VG
Ines
Dass Ihr Euch bei diesem Sauwetter auf den Hochkelberg begeben habt - kein Mitleid meinerseits!!!
Zum Bild: Den Ausschnitt hast Du gut gewählt, er besticht durch saubere Bildabschlüsse und eine gute Gestaltung, neben den vielen sichtbaren Bilddetails natürlich. Zudem vermittelt die Aufnahme einen sehr schönen Eindruck von diesem mit Fichten durchsetzten Buchenaltholz, von dessen Bestandesmitgliedern immer mehr der "Buchenkomplexkrankheit" zum Opfer fallen.
Forstgeschichtlich übrigens eine hochinteressante Gegend, hat es doch auf dieser weithin sichtbaren Basaltkuppe einen alten autochthonen Buchenbestand gegeben.
Beim nächten Mal den Vordergrund etwas besser aufräumen!
Liebe Grüße
Richard