
Hallo, hier mal wieder ein Stack von mir. Liebe Grüße, ...jetzt überlegt Ihr vielleicht was das ist? Wer noch weiter überlegen möchte, liest jetzt nicht weiter Es ist nicht zoologisch! Es ist die Unterseite eines (tropischen) Farns und zeigt neben Blattadern Sporangien (da sind die Sporen drin, das ist das, was wie "Raupen" aussieht, und Sporen (die gelben Pünktchen). |
|||||||||
Autor: | © Magdalena Schaaf | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-02-13 | ||||||||
Aufgenommen: | 2013-02-10 | ||||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | farn, sporangien, dff, stack, sporen, farnsporen | ||||||||
Rubrik Farben und Formen: | |||||||||
Serie DFF: |
Dein Bild finde ich ganz fantastisch.
Es wäre zuviel gesagt, ich sammelte Farne, trotzdem habe ich einige tropische Vertreter. Und ich weiss um ihre Sporen und wie man diese erfolgreich aussät.
Ohne Deine Erklärung hätte ich auf diesem Bild eher ein Wanzengelege vermutet. Schande über mich - man sollte immer gaaanz genau hinschaun.
Danke für diese tolle Doku, auch die Gestaltung finde ich ausgezeichnet.
Grüße
Lisa
und Danke für Kommentare und Sternchen!
Freut mich, dass doch einige Zugang zu einem Maßstab und einer Technik haben, die doch nur relativ wenige von uns nutzen.
@Detlef "das finde ich ja toll, dass Du mit dem Stacken angefangen hast." - ja, ich stacke schon länger - es ist zwar aufwendig, aber macht irgendwie Spaß!
liebe Grüße,
Magdalena
für mich ist das eins der "wertvollsten" Fotos der letzten Wochen.
Technische Brillanz gepaart mit fundierter Information und als Inhalt ein komplexer Vorgang in der Natur, dem wir alle ganz oft begegnen, aber dem wohl die wenigsten Beachtung schenken oder kennen.
Ich habe mir jedenfalls das Bild mit viel Interesse angeschaut und sowohl hier, als auch in deinem Blog interssiert und begeistert gelesen.
Danke!
VG
Ines
In dieser Vergrößerung hab ich sie noch nie gesehen.

Tolle Idee und sehr gelungene Umsetzung.

LG Erwin
Ich finds gut!
Lieber Gruss, Toph

Dinge gibt's, ts ts ts...
LG Holger
eigentlich ist das ganz einfach.
Ich probiers nochmal zu erklären, aus eigener Erfahrung weiß ich: am Anfang ist das etwas verwirrend.
Farne haben auf ihrer Unterseite oft "Punkte". Genau so einen Punkt siehst Du hier. In groß betrachtet, ist das nicht einfach nur ein Punkt, sondern eine Ansammlung sogenannter Sporangien (= diese raupenförmige Dinger). In diesen Sporangien werden Sporen gebildet (-> die kleinen gelben Kügelchen). Diese Sporen fallen auf den Waldboden und keimen - sind also eine asexuelle Vermehrungsform. Aus den Sporen entwickeln sich sogenannte Prothallien oder auch der Gametophyt und ist ganz klein und unscheinbar. Dieser bildet Gameten, die sexuelle Vermehrung. Nach der Befruchtung wächst aus der Eizelle wieder ein Sporophyt - also eine große Farnpflanze und das ganze geht von vorne los.
Ich hoffe, es ist jetzt klarer. Ganz ohne Fachbegriffe geht es leider nicht...
liebe Grüße,
Magdalena
das finde ich ja toll, dass Du mit dem Stacken angefangen hast.
Die Umsetzung finde ich sehr gelungen, zudem ist es ein spannendes Motiv. Wer hätte da schon etwas pflanzliches erwartet.
Das ist eine sehr feine Arbeit und auch die gesamtes Serie finde ich äußerst interessant. Ich bin gespannt auf weitere Aufnahmen in dieser Richtung.
vG
Detlef
ein sehr guter Stack von dir und dazu noch eine gute interessante Dokumentation.
LG
Angela
gefällt mir sehr.
lg do
das ist echt stark, gratuliere dir zu dieser leistung!!!
lg barbara
sehr interessant und sehr gut fotografiert.
Was es nicht alles gibt... Wäre ich nie drauf gekommen.
LG Dieter
Interessante Doku auf deine Homepage , sieht echt "tierisch " aus
Gruß Steffi