Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher. Nachschlagen in Bestimmungsbüchern und Suche im Internet haben auch nicht weiter geführt. Daher würde ich mich über Hilfen freuen. Es ist wohl die Gattung Dactylorhiza. In Frage kämen für mich D. majalis, D. maculata, D. fuchsii oder natürlich ein Hybride aus diesem Kreis. In demselben Areal habe ich die Mücken-Händelwurz, die Hummel-Ragwurz und die Rotbraune Stendelwurz gefunden.
Technik:
EOS-1D Mark III, Canon 3.5/180 mm Macro, Tv 1/800 (wegen des Windes), Av 5.6, ISO 400, Stativ
Hallo Reinhard, ich komme eben aus dem Urlaub zurück und sehe dein Orchideenbild. Eure Bestimmung ist schon richtig, aber ich würde es etwas anders einordnen. Meiner Ansicht handelt es sich hier um D. maculata fuchsii, also eine Varietät von D. maculata. Bei fuchsii ist der Mittellappen der Unterlippe fast so breit wie die Seitenlappen. LG Götz
Hallo Sebastian, danke für deine Hilfe. Nach weiterem Vergleichen mehrerer Beschreibungen und Fotos denke ich jetzt auch, wenn es kein Hybride ist, müsste es D. fuchsii sein. Viele Grüße Reinhard
meiner Meinung nach dürfte das "dactylorhiza fuchsii" sein. Zu erkennen an der im Vergleich zu "maculata" sehr tief geschnittenen dreiteiligen Lippe. Man kann allerdings nicht ganz ausschließen, dass es eine Mischform aus fuchsii x maculata ist. "majalis" würde ich ausschließen, da die Lippe anders ausgeprägt ist. Ich kann dir allerdings nicht 100%ige Sicherheit bei der Bestimmung geben.
Gruß Sebastian
82161
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.