
Koniks sollen die Rückzüchtung des ausgerotteten Wildpferdes, dem Waldtarpan darstellen. Eigentlich ist es den Züchtern auch ganz gut gelungen. Zebrastreifung im unteren Bereich der Beine, ein dunkler Aalstrich auf dem Rücken. Ein Detail konnte leider nicht zurück gezüchtet werden, die typische Stehmähne. Eine richtige Auswilderung in die freie Wildbahn scheint allerdings ausgeschlossen. Die Pferde bleiben sehr zutraulich und dieses Charaktermerkmal lässt sich scheinbar nicht ausmerzen. Andererseits ist es wiederum so, dass Hengste bei Begegnungen mit Hunden äußerst aggressiv reagieren. Dies konnte ich selbst mehrfach beobachten. Es ist spannend anzuschauen, wenn ein Leithengst seine Gruppe gegen einen oder mehrere Hunde verteidigt. In solchen Fällen ist ein Rückzug die beste Verteigung. Im Laufe der Jahre konnte ich viele unterschiedliche Gebiete mit Koniks erkunden, wobei mir ein freier Zutritt zu den Tieren immer sehr wichtig ist. Erst das Begleiten der Tiere über Stunden ermöglicht einem tiefere Einblicke in das Sozialverhalten dieser Tiere und somit auch andere Motive. Vergangenen Sonntag habe ich z.B.ein neues Gebiet entdeckt, in dem die Wilden Pferde in einem Wald- und Heidegebiet leben. Mal sehen was sich in diesem Jahr dort machen lässt. Das zu sehende Foto ist an einem sehr kalten Wintertag entstanden und gehört zu meinen liebsten Motiven. Ich hoffe, das es auch euch anspricht. HG Helge |
|||||||
Autor: | © Helge Schulz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-02-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-12-17 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | konik, waldtarpan, tarpan, equus, querus, caballus | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
frei und wild lebende Pferde sind mein Leidenschaft.
Mehr als was die anderen schon gesagt haben, kann ich nicht schreiben. Aber ich schließe mich an und danke für das Foto.
Jana
LG Chris
Kommentatoren und Sternchengebern bedanken.
@Dieter: Bin grad dabei vom Kranich etwas Spannendes zu bekommen. Es ist alles vorbereitet, jetzt fehlen nur noch die Göttervögel.
@Harald: Die Pferde an der Küste gibt es noch. Leider hat man einige zusätzliche Zäune gezogen, die das Fotografieren nicht gerade erleichtern.
@Stefanie: Da ich kein Stempelfan bin, muss ich den Strohhalm wohl oder übel schlucken.
In dem Gebiet, in dem die Bilder entstanden sind, wird im Winter zugefüttert. Das geht leider nicht anders. Den Tieren steht zwar ein mehrere Kilometer langes aber sehr schmales Gebiet zur Verfügung. Auf dem ganzen Areal steht ihnen nur ein schmaler Streifen zur Äsung zur Verfügung, der Rest ist eine für Pferde zu feuchte, schlammige Auniederung. Dieses Habitat betreten die Pferde nur im Sommer. Die auch dort vorkommenden Heckrinder haben weniger Problem.
HG Helge
eine sehr schöne Aufnahme von den Pferden zeigst du uns hier. Mir gefällt die super Perspektive und der Bildaufbau mit wunderbarem Licht!
Ich gratuliere dir Helge!
Viele Grüsse, Max
da ist Dir ein Superbild gelungen. Aufbau, Farben, Gestaltung. Paßt alles. Besser gehts nicht.
Gruß
Theo
Gruß Wilfried
ich kann mich Dieter voll und ganz anschließen. Klasse Bild!
Gruß Manfred
also mich spricht es auf jeden Fall an, denn es ist ein sehr schönes Bild - auch wenn es jetzt, sagen wir mal, keine Kraniche sind...
Der tiefe Kamerastandpunkt, die Staffelung und der direkte Augenkontakt zu den Tieren und als Sahnehaube noch der spritzende Schnee um die Hufe, sehr gut!
LG Dieter
VG
Harald
Gute Perspektive!
Die Farbigkeit lässt einem schon beim hingucken frieren und macht das Bild emotional.
Ich glaube der linke Konik hat noch etwas Stroh im »Gesicht«.
Um die Illusion der großen, kalten Weite, in der sich das nachgezüchtete Wildpferd behauptet nicht zu zerstören, könntest du darüber nachdenken, den Strohhalm in der Mähne zu retuschieren.
Gruß Steffi
Auch die Bearbeitung sagt mir zu, das Fell der Tiere kommt schön weich und doch detailliert.
Gutes Bild, Glückwunsch,
Toph
was für ein intensives Bild ...wunderbar die Perspektive, die Farben, der Aufbau ....
Gut gefällt mir auch der aufgewirbelte Schnee und die fast wie ein Negativ wirkende Anmutung des Bildes.
Danke auch für die interessante Info zu diesen Pferden.
Gruß angelika